Kino im Aline: „Von Icke bis Platt – Wie in Berlin und Brandenburg ursprünglich gesprochen wird“

Am Donnerstagabend haben wir im Café Aline den Dokumentarfilm „Von Icke bis Platt“ gezeigt. Der Andrang war groß – es wurden sogar Stühle aus unseren Büroräumen geholt, damit niemand stehen musste.

Der Regisseur Gerald Backhaus war anwesend und erzählte zu den Hintergründen seines Films. Das Publikum lauschte gespannt 😉

Adventsmarkt in der Papierstrasse

Am Donnerstag fand in den Räumen der Papierstrasse der alljährliche Adventsmarkt statt. Unsere wunderschönen Produkte aus Papierstrasse und „fadengut“ wurden ergänzt durch ausgewählte Winterkleidung und Weihnachtsdeko aus dem „Schön&Gut“.

Am 05. Dezember findet der Weihnachtsmarkt statt 🙂
Wir freuen uns auf Sie!

Zur » Papierstrasse
Zur » Weberei „fadengut“
Zum » Secondhandladen „Schön&Gut“

Schulprojekt goes Teufelsberg

Um Fotos für ein Kunst-Foto-Projekt zu machen, haben die Jugendlichen aus dem SSF zusammen mit Betreuer Philippe einen Ausflug auf den Teufelsberg gemacht. Entstanden sind tolle Bilder, die gemeinsam mit anderen im langen Flur in unserer Geschäftsstelle ausgestellt werden. Fotos davon folgen 🙂

Vielen Dank an die Künstler und Künstlerinnen für ihre tollen Arbeiten!

»  mehr Infos zum SSF (Sozialpädagogisches Angebot mit schulischer Förderung)

21.11.2024 Kino im Aline: Dokumentarfilm „Von Icke bis Platt – Wie in Berlin und Brandenburg ursprünglich gesprochen wird“

» mehr Infos

21.11.24: Adventsmarkt in der Papierstrasse

» mehr Infos

Kreativwerkstatt während der Herbstferien

In der TJWG Haus 1 gab es während der Herbstferien ein tolles Ferienangebot.

In der „Kreativwerkstatt mit Keramik“ haben die Jugendlichen Geschenke für ihre Liebsten zu Weihnachten und andere Anlässe gestaltet. Hier ein paar Eindrücke.

Mehr Infos zu den » Therapeutischen Jugendwohngruppen

Tag der offenen Tür bei den Flexiblen Tagesstätten

Bei einem Tag der offenen Tür haben sich die Flexiblen Tagesstätten für Beschäftigung und Struktur (FTS) vorgestellt. Bereichsleiterin Carola Kalbitz und die drei Teamleiterinnen informierten über die sechs Angebote Café, Fahrradwerkstatt, Papierstrasse, Recyclingwerkstatt, Secondhandladen und Weberei. Ein eigens für die Veranstaltung produzierter Interviewfilm, Informationsmaterialien sowie die Möglichkeit, sich die Räumlichkeiten anzuschauen, gaben den Interessierten einen umfangreichen Einblick.

Im Secondhandladen „Schön&Gut“ werden in kleiner Gruppe Sachspenden für den Verkauf aufbereitet, das Café Aline bietet die Möglichkeiten, sich im Kontakt mit Gästen zu erproben. In der Fahrradwerkstatt werden gespendete Fahrräder repariert und in der Recyclingwerkstatt wird Elektroschrott zerlegt. Die Papierstrasse hält feinmotorische Tätigkeiten im Bereich der Papierverarbeitung bereit und in der Weberei „fadengut“ werden aus Stoff und Wolle Deko-Artikel, Teppiche, Taschen etc. genäht, gewebt, gestickt. Es gibt die Möglichkeit, in verschiedene Bereiche hineinzuschnuppern und Angebote zu kombinieren.

Mehr Infos zum Bereich » Flexible Tagesstätte für Beschäftigung und Struktur

Lesung und Musik im Café Aline

Im stimmungsvollen Ambiente des Café Aline fand eine Lesung mit Texten von Menschen im Autismus-Spektrum statt. Begleitet wurden die persönlichen Geschichten von der klassischen Gitarrenmusikerin Katharina Terwesten.

Fingerfood und eine kleine Auswahl an Getränken rundeten den Abend ab.

Mehr Infos zum » AutismusTherapieZentrum

ERINNERUNG 10.10.2024: Lesung und Musik im Café Aline

Mehr Infos zum » AutismusTherapieZentrum

„Wir machen was“: Kunst im BWJE Tempelhof-Schöneberg

Die Künstlerin und ausgebildete Ergotherapeutin Silke Nowak bringt Kunst zum Steg.

Mit dem Projekt „Wir machen was!“ bietet sie jungen Menschen aus dem BWJE die Möglichkeit, künstlerische Techniken kennenzulernen und vorhandene Kenntnisse zu vertiefen. Diese werden genutzt, um das eigene Umfeld zu gestalten. Ausgehend von Vorkenntnissen und Erfahrungen der Teilnehmer*innen sowie von ihren Wünschen und Interessen, werden Ideen für Workshops gesammelt.

In den Workshops entstehen bedruckte Kleidungsstücke, Gebrauchsgegenstände für die Küche, Graffitis sowie Bilder für die Wände im eigenen Zimmer und in der Einrichtung. Die künstlerischen Arbeiten begleitet die Gruppen-Teilnehmer*innen im Alltag. Für die Klient*innen kann das bedeuten dass sie sich selbst als aktiv im Hinblick auf die Veränderbarkeit ihres Umfeldes erleben. Die Visualisierung von Wünschen und die Gestaltung des eigenen Umfelds kann Kraft geben, die auch in anderen Lebensbereichen Perspektiven eröffnet.

Mehr Infos zum Bereich » Betreutes Wohnen für junge Erwachsene

Läuft beim Steg

Wie im vergangenen Jahr angekündigt, fand auch dieses Jahr wieder der steginterne Firmenlauf statt. Bei moderaten 20 Grad ging es wieder quer durch den Kienhorstpark, wo unser Sporttrainer Jonas die 2,2 Kilometer lange Strecke im Vorfeld abgesteckt hatte. Nachdem alle Läufer*innen erfasst und die Startnummern verteilt waren, ging es schließlich los.

Insgesamt haben 29 Steg-Mitarbeiter*innen und Klient*innen teilgenommen, von denen elf Läufer*innen die 2,2 Kilometer-Strecke drei Mal (!!) umrundet haben. Neun Läufer*innen sind eine Runde, jeweils vier Läufer*innen sind zwei bzw. vier Runden gelaufen. Und ein Teilnehmer ist die Strecke sogar fünf Mal gelaufen!

Im Gesamtergebnis wurden 71 Runden und 156,2 Kilometer gerannt! Wir sind mächtig stolz. Am Ende gab es Getränke, Snacks und Musik auf der Aline-Terrasse. Die extra für den Lauf angefertigten T-Shirts waren heiß begehrt: Läuft beim Steg 😉

Wir freuen uns sehr auf den nächsten Lauf im Jahr 2025!

19.09.24: Verkaufsnachmittag in der Papierstrasse

Montag, 02.09.2024: Café Aline nach Sommerpause wieder geöffnet

Am kommenden Montag, den 02. September endet die Sommerpause im Café Aline. Wir freuen uns sehr, Sie mit neuem Koch und neuem Team bei uns zu begrüßen!

Das Angebot entnehmen Sie der » aktuellen Wochenkarte

Ihr Café Aline Team

Abschiedsfeier beim Schulprojekt

Mit einer kleinen Abschiedsgrillparty haben wir fünf unserer Jugendlichen verabschiedet. Vier von ihnen gehen nach den Sommerferien auf die Waldseeschule, um dort ihren MSA zu machen. Ein Jugendlicher geht an ein OSZ. Nach der Zeugnisvergabe haben alle gemeinsam das Grillen vorbereitet, die Stimmung war ausgelassen und fröhlich.

Wir sind sehr stolz und wünschen den Absolvent*innen alles Gute!

Mehr Infos zum Bereich » Sozialpädagogisches Angebot mit schulischer Förderung

Sommerferien im Café Aline

Wir machen Sommerferien!
Von Montag, den 22.07. bis Freitag, den 31.08.2024 hat das Café Aline Sommerpause.
Am Montag, den 02.09.2024 sind wir wieder für Sie da!
Inklusive Überraschung 🙂

Wir wünschen allen einen wunderschönen Sommer und freuen uns auf Sie im September!
Ihr Café Aline-Team

BWJE Tempelhof-Schöneberg feiert im Volkspark Schöneberg

Bei traumhaftem Wetter fand das jährliche Sommerfest des Teams BWJE Tempelhof-Schöneberg statt – dieses Mal im Volkspark Schönberg.

Gemeinsam mit ehemaligen und aktuellen Klient*innen wurde gegessen, gespielt, gechillt.

Mehr Infos zum Bereich » Betreutes Wohnen für junge Erwachsene

Neu gestalteter Pausenraum in der Papierstrasse

Täglich zweimal – zur Begrüßung und zum Abschied – treffen sich das Mitarbeiter*innen-Team und die Klient*innen der Papierstrasse zur Morgen- und zur Mittagsrunde. Aufgaben werden verteilt. Was steht heute an? Wer geht an welche Station? Braucht jemand etwas Besonderes? Diese und weitere Dinge werden besprochen.

All das findet im Pausenraum im hinteren Bereich der Papierstrasse statt. Und diesen Pausenraum haben wir neu gestaltet und ausgestattet. Dabei heraus gekommen ist ein gemütlicher Rückzugsort für alle. Wir freuen uns darüber sehr.

Zur » Papierstrasse

Verkaufsmarkt in der Papierstrasse

Gestern fand ein weiterer Verkaufsnachmittag von Papierstrasse, der Weberei „fadengut“ und des Secondhandladens „Schön&Gut“ statt. Über unser sommerliches Angebot erfreuten sich Mitarbeiter*innen, Kund*innen und Klient*innen. Der nächste gemeinsame Verkauf findet am 19.09.2024 statt.

Schauen Sie auch in unseren » Online-Shop.

Fête de la Musique im Café Aline

Gemeinsam mit Gästen aus dem Kiez und dem Jazz-Trio BERLINs FINEST haben wir den Sommeranfang und mit ihm die Fête de la Musique gefeiert.

Wie jedes Jahr gab es ein reichhaltiges kulinarisches Angebot und Live-Musik vom Feinsten! Dass wir Tische und Band wegen des Regens kurzerhand unter die Einfahrt platziert haben, tat der Stimmung keinen Abbruch 🙂

27.06.24: Verkaufsnachmittag in der Papierstrasse

Zur » Papierstrasse