30
November
2023
28
November
2023
Im Rahmen unserer Feierlichkeiten zu 40 Jahre DER STEG haben wir in der letzten Woche wieder ein Menü Deluxe für unsere Klient*innen veranstaltet. Diesmal wurden 17 junge Menschen aus unseren 5 TJWG-Häusern bewirtet und verwöhnt.
Holger Städter als Bereichsleiter der TJWG übernahm mit Unterstützung von Claudia Fabian den Service. Die Zubereitung des bunten Menüs wurde durch Kolleginnen der Verwaltung bestritten – bis auf die Vorspeise, die Holger Städter selbst kochte.
Mit dieser 3. Veranstaltung geht jetzt die Menü Deluxe – Reihe zu Ende. Es war sehr schön, dass sich unsere Klient*innen und Mitarbeiter*innen mal in diesem ganz anderen Rahmen begegneten.
03
November
2023
Im April diesen Jahres haben wir unser Café Aline in kleiner Besetzung wiedereröffnet, gespannt darauf, wie die Resonanz im Kiez sein würde. Nun haben wir festgestellt, dass es sehr gut läuft. Das Team wurde also aufgestockt und freut sich ab sofort wieder in voller Besetzung mit Service und neuer Köchin auf viele Gäste!
Wie gewohnt bieten wir warmes Mittagessen bei einer wöchentlich wechselnden Wochenkarte an sowie verschieden belegte Brote und täglich mindestens zwei Kuchen bzw. Torten. Wir freuen uns sehr, Sie wieder bei uns begrüßen zu dürfen!
Mehr Infos zum » Café Aline
03
November
2023
Im Rahmen unseres 40jährigen Jubiläums feiern wir das ganze Jahr über den Steg in all seinen Facetten. Und so war es naheliegend, dass wir auch einen Raum für die künstlerisch-kreativen Menschen beim Steg schaffen würden. Wir haben also kurzerhand den langen Flur in der Geschäftsstelle in eine Galerie verwandelt, haben Wände und Decken gestrichen und Mitarbeiter*innen und Klient*innen dazu aufgerufen, uns ihre selbstgestalteten Kunstwerke für einige Zeit für eine Ausstellung zur Verfügung zu stellen. Am vergangenen Mittwoch fand dann die feierliche Vernissage der Ausstellung statt.
Die Resonanz war umwerfend und eine beeindruckende Auswahl an Kunstwerken aus all unseren Bereichen hat uns erreicht – über einhundert Werke von dreißig Künstlern und Künstlerinnen sind es am Ende geworden. Von Bleistiftzeichnungen über Ölgemälde bis hin zu Sound- und Videoinstallationen ist das Spektrum sehr breit gefächert. Der jüngste Künstler ist zehn Jahre alt, das älteste Werk von 1986, Stevie Wonder hängt neben Disney’s Stitch, Aktzeichnungen neben Webobjekten. Die Zusammenstellung erfolgte mit viel Liebe zum Detail.
Bei Interesse an der Ausstellung können Sie sich werktags zwischen zehn und fünfzehn Uhr in der Geschäftsstelle in Alt-Reinickendorf 29 melden und sich die Werke anschauen.
23
Oktober
2023
23
Oktober
2023
Auf der großen Beamer-Leinwand im Café Aline haben wir den Film „Du gehst nicht allein“ geschaut. Der Film zeigt den herausragenden Weg der amerikanischen Wissenschaftlerin Temple Grandin, einer Frau im Autismus-Spektrum.
Mehr Infos zum » AutismusTherapieZentrum
23
Oktober
2023
In den vergangenen zwei Wochen hat unser Bereich BWJE seine Türen für alle Interessierten geöffnet. Neben reichhaltigen Buffets gab es Workshops, Sportangebote, Keynote-Präsentationen, ein Glücksrad mit Gewinnen aus der Papierstrasse und natürlich spannende Gespräche mit Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen.
Folgen Sie dem Link für mehr Informationen zum Bereich » Betreutes Wohnen für junge Erwachsene
07
Oktober
2023
Im Rahmen der Woche der Seelischen Gesundheit stellt sich unserer Bereich Betreutes Wohnen für junge Erwachsene (BWJE) vor.
Haben Sie Interesse an unserem Angebot? Sind Sie auf der Suche nach einer neuen beruflichen Perspektive? Wohnen Sie im Kiez und möchten uns kennenlernen? Dann kommen Sie gerne zu einem unserer Tage der offenen Tür.
27
September
2023
22
September
2023
Vor 40 Jahren hat Aline Weiss den Steg gegründet. Zu diesem besonderen Anlass stellten am gestrigen Donnerstag die Geschäftsführerin Kathrin Freese-Kriesel sowie die Bereichsleiter und Bereichsleiterinnen des Stegs – die allesamt die Gründerin noch kennen und schätzen lernen durften – einen bunten Blumenstrauß auf das Grab.
15
September
2023
Am Mittwoch hat die Fahrradwerkstatt mit einem Tag der offenen Tür ihr 10-jähriges Jubiläum gefeiert! Es gab Spiele, einen Parcours, ein Glücksrad, viele Preise, Kuchen und Waffeln und sogar einen Extra-Fahrradwerkstatt-Kanon – vorgetragen vom steg-internen Chor 😉
Der angekündigte Regen blieb aus und es zeigte sich sogar die Sonne. Die Stimmung war blendend!
Vielen Dank an alle Besucher*innen, an die Mitarbeiter*innen und vor allem an alle Beschäftigten aus der Fahrradwerkstatt, die den Tag so toll vorbereitet und durchgeführt haben!
15
September
2023
Gestern fand ein weiterer Verkaufsnachmittag von Papierstrasse, der Weberei „fadengut“ und des Secondhandladens „Schön&Gut“ statt.
Es hat wie immer großen Spaß gemacht und die Stimmung war super.
Wir freuen uns schon auf den nächsten gemeinsamen Verkauf, den Adventsmarkt am Dienstag, den 17. November von 14 bis 17 Uhr – da wird es dann schon weihnachtlich 😉
28
August
2023
Am 1. September starten wir unser Projekt 40 Tage Achtsamkeit. Dafür verschicken wir 40 (Werk)tage lang jeden Morgen eine E-Mail mit einer Achtsamkeitsübung. Sie sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen und die Übungen in Ihren Tag einzubauen. Egal, ob Sie schon Berührungspunkte mit Achtsamkeit hatten oder überhaupt keine Idee haben, was das bedeutet – alle sind willkommen!
Wenn Sie teilnehmen möchten, melden Sie sich unter juliane.ehmann@dersteg.de an. Die Teilnahme ist vollkommen unverbindlich und mit keinerlei Verpflichtungen verbunden.
Achtsamkeit ist die Bereitschaft, allem stets ganz neu zu begegnen, selbst den vertrauten Situationen. Alles verändert sich unaufhörlich. In der Achtsamkeitspraxis gibt es kein Richtig oder Falsch.
Es darf auch ›nichts‹ geschehen. Achtsamkeit erhöht die Chance, unsere Gefühle und Körperempfindungen besser zu spüren, aber auch offener zu sein für kleine Besonderheiten und Möglichkeiten des Lebens.
Wir freuen uns auf viele Anmeldungen!
28
August
2023
23
August
2023
Am 14. September findet der nächste Verkaufsnachmittag statt – mit Produkten aus der Papierstrasse, der Weberei „fadengut“ und dem Secondhandladen „Schön&Gut“.
Wann Am Donnerstag, den 14.09.2023 von 14 bis 17 Uhr
Wo Alt-Reinickendorf 29
Was Angeboten werden unter anderem Klappkarten, Notizbücher, Boxen, Fotoalben und vieles mehr aus der Papierstrasse. Aus dem „fadengut“ gibt es Teppiche, Kissen, Schals und Tücher. Und das „Schön&Gut“ bringt ausgewählte Klamotten, Schuhe und Deko-Artikel mit.
Schauen Sie auch in unseren » Online-Shop.
17
Juli
2023
Die Sommerferien haben begonnen und wir verabschieden sechs unserer Schüler und Schülerinnen aus dem sozialpädagogischen Angebot mit schulischer Förderung (SSF). Ihren Abschluss haben vier Schüler*innen im SSF erfolgreich absolviert. Drei von ihnen starten das neue Schuljahr an einer Regelschule. Wir sind sehr stolz auf sie und freuen uns mit ihnen über die gewonnenen Chancen – wenn wir sie auch nicht ganz ohne Abschiedsschmerz gehen lassen können 😉
Nach den Ferien begrüßen wir dann fünf neue Jugendliche in unserer Gruppe, auf die wir uns wie jedes Jahr schon sehr freuen!
14
Juli
2023
Für ein Kochbuchprojekt werden in diesem Jahr in allen Steg Bereichen Lieblingsrezepte gesammelt und gemeinsam nachgekocht. Diese Woche war die Papierstrasse dran und schon morgens um zehn Uhr hat es aus der großen Küche raus in den Flur geduftet.
In kleinen Teams wurden drei Tage lang fünf Gerichte gezaubert: Von Chili con Carne über Couscous-Salat bis zum Käsekuchen war alles dabei. Details zu den Rezepten geben wir selbstverständlich noch nicht bekannt. Nur so viel sei verraten: Der leckere Duft hat nicht zu viel versprochen – die fünf Gerichte waren köstlich.
Nach getaner Arbeit und dem gemeinsamen Essen haben sich schließlich alle satt und zufrieden in den Feierabend verabschiedet.
Das Kochbuch möchten wir am Ende des Jahres produzieren. Freuen Sie sich mit uns darauf!
28
Juni
2023
Ein traumhaft schöner Sommerabend liegt hinter uns. Bei allerschönstem Wetter fand zur Mittsommerwende bei uns im Café Aline die Fête de la Musique statt.
Das Jazztrio BERLINs FINEST begeisterte zum wiederholten Mal das Publikum – die Gäste lauschten der stimmungsvollen Livemusik.
Unsere inzwischen legendäre Erdbeerbowle sowie Spieße, Salate, Bouletten, Kuchen und das köstliche Crème-Dessert rundeten den Abend auf der schön geschmückten Terrasse ab.
Danke für diesen wundervollen Abend!
14
Juni
2023
Am Schäfersee in Reinickendorf fand am vergangenen Freitag das jährliche Kiezfest statt. Unser Bereich Hilfen zur Erziehung war mit einem Mitmach- und Infostand vertreten.
Unsere Kolleginnen und Kollegen haben gemeinsam mit Kindern und Familien aus dem Kiez Schlüsselanhänger gebastelt und den strahlenden Sonnenschein genossen.
09
Juni
2023
Am Mittwoch, den 7. Juni fand der erste steginterne Firmenlauf statt. Bei 28 Grad ging es quer durch den Kienhorstpark. Hier hat unser Sporttrainer Jonas die 2,2 Kilometer lange Strecke im Vorfeld abgesteckt. Nachdem alle Läufer*innen erfasst und die Startnummern verteilt waren, ging es im jeweils persönlichen Lieblingstempo los.
Insgesamt haben 46 Steg-Mitarbeiter*innen und Klient*innen teilgenommen, von denen der größte Teil die 2,2 Kilometer-Strecke ein Mal umrundet hat. Jeweils sieben Läufer*innen sind zwei bzw. drei Runden und ein Teilnehmer ist die Strecke sogar sechs Mal gelaufen! Herzlichen Glückwunsch Vincent!
Im Gesamtergebnis wurden 27 Runden und 157,96 Kilometer gerannt! Wir sind mächtig stolz. Am Ende gab es bei fröhlich-ausgelassener Stimmung Getränke, Snacks und Musik auf der Aline-Terrasse. Die extra für den Lauf angefertigten T-Shirts T-waren heiß begehrt: Läuft beim Steg 😉
Wir freuen uns sehr auf den nächsten Lauf im Frühjahr 2024!
01
Juni
2023
Im Rahmen unserer Feierlichkeiten zu 40 Jahre Der Steg haben wir in der vergangenen Woche ein zweites Menu Deluxe für unsere Klient*innen – dieses Mal aus dem BWJE – veranstaltet. Es war ein traumschönes und sehr leckeres Dreigänge-Abendessen in unserem Café Aline. Die letzten Gäste sind um 21.30 Uhr gegangen.
Diese Mal haben den Service die Geschäftsführerin Kathrin Freese-Kriesel sowie die Regionalleiterinnen Lena Thiesen und Jana Sabban übernommen. Gekocht haben Kolleginnen aus der Verwaltung und dem ATZ.
Im Februar fand bereits ein Menu Deluxe für Klient*innen aus dem Bereich FTS statt und im November veranstalten wir eines für Klient*innen aus den TJWG.
14
Mai
2023
40 Jahre Der Steg – Das sind 40 Jahre Arbeit mit und für Menschen. Und mit diesen Menschen feiern wir unser Jubiläumsjahr, mit jeweils mindestens einer Veranstaltung pro Monat.
Am 10. Mai war die Bühne frei für Künstler und Künstlerinnen des geschriebenen und gesprochenen Wortes und der Musik. Anderthalb Stunden standen Mitarbeiter, Mitarbeiterinnen, Klienten und Klientinnen auf der Bühne im Café Aline und haben sehr persönliche Texte vorgetragen. Es war ein wundervoller Nachmittag voller Emotionen und Poesie. Das Publikum war berührt und begeistert. Und die ersten Anmeldungen für eine nächste Veranstaltung dieser Art sind schon eingegangen.
Danke an all die Menschen beim Steg, die diesen Nachmittag möglich gemacht haben!
04
Mai
2023
Heute findet der nächste Verkaufsnachmittag statt – mit Produkten aus der Papierstrasse, der Weberei „fadengut“ und dem Secondhandladen „Schön&Gut“.
Wann Am Donnerstag, den 04.05.2023 von 14 bis 17 Uhr
Wo Im Café Aline in Alt-Reinickendorf 29
Was Angeboten werden unter anderem Osterschmuck, Klappkarten, Notizbücher, Boxen, Fotoalben und vieles mehr aus der Papierstrasse. Aus dem „fadengut“ gibt es Teppiche, Kissen, Schals und Tücher. Und das „Schön&Gut“ bringt ausgewählte Klamotten, Schuhe und Artikel für die nächste Sommerparty mit.
Schauen Sie auch in unseren » Online-Shop oder auf der Seite der » Fahrradwerkstatt.
19
April
2023
Das Wetter meinte es gut mit uns, denn den größten Teil des Nachmittags schien die Sonne auf unseren Markt und die vielen mitgebrachten Tauschobjekte unserer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Es wechselten Klamotten den Besitzer und die Besitzerin, wurden Spiele ausgepackt, in Büchern geblättert und nebenbei leckerer Kuchen aus dem Café gegessen.
Als sich pünktlich um 17 Uhr der angekündigte Regenschauer zeigte, konnten alle zufrieden und mit dem ein oder anderen neuen Teil in der Tasche nach Hause gehen. Wer keine Zeit hatte, den Markt zu besuchen, findet eine Auswahl der schönsten Objekte im „Schön&Gut“ in Alt-Reinickendorf 9.
Es hat Spaß gemacht, der nächste Tauschmarkt kommt bestimmt 😉
17
April
2023
27
März
2023
Es war ein Traum! Am letzten Donnerstag, den 23. März fand in unserer Recyclingwerkstatt eine große Modenschau statt. Gezeigt wurden Kleidungsstücke, Schuhe und Accessoires aus unserem Secondhandladen „Schön&Gut“.
Aus allen Bereichen des Unternehmens nahmen Mitarbeiter*innen und Klient*innen als Models teil. Die Stimmung hinter den Kulissen war großartig, Konzentration und Aufregung lagen zu gleichen Teilen in der Luft.
Das Publikum feierte lauthals mit und war begeistert von der Show, den Models, der gezeigten Kleidung sowie der Organisation der gesamten Veranstaltung.
Vielen Dank für diesen großartigen Nachmittag! Wir freuen uns alle schon auf die nächste Modenschau vom „Schön&Gut“!
17
März
2023
Am 28. März findet der nächste Verkaufsnachmittag statt – mit Produkten aus der Papierstrasse, der Weberei „fadengut“ und dem Secondhandladen „Schön&Gut“.
Wann Am Dienstag, den 28.03.2023 von 14 bis 17 Uhr
Wo In den Räumen der Papierstrasse in Alt-Reinickendorf 29
Was Angeboten werden unter anderem Osterschmuck, Klappkarten, Notizbücher, Boxen, Fotoalben und vieles mehr aus der Papierstrasse. Aus dem „fadengut“ gibt es Teppiche, Kissen, Schals und Tücher. Und das „Schön&Gut“ bringt ausgewählte Klamotten, Schuhe und Osterdeko-Artikel mit.
Schauen Sie auch in unseren » Online-Shop oder auf der Seite der » Fahrradwerkstatt.
23
Februar
2023
Im Rahmen unserer Feierlichkeiten zu 40 Jahre Der Steg haben wir gestern ein Menu Deluxe für 20 unserer Klient*innen aus dem Bereich FTS veranstaltet. Es war ein traumschönes und sehr leckeres Dreigänge-Mittagessen in unserem Café Aline.
Den Service haben die Geschäftsführerin Kathrin Freese-Kriesel sowie die Bereichsleiterin Carola Kalbitz übernommen. Gekocht haben Kolleginnen aus der Verwaltung.
Im Mai und im November veranstalten wir jeweils ein weiteres Menu Deluxe, bei denen dann Klient*innen aus den Bereichen BWJE und TJWG eingeladen werden.
Wir freuen uns sehr darauf!
20
Februar
2023
Ab Montag, den 3. April jeweils von 11 bis 14 Uhr sind wir wieder für Sie da mit Kaffee und Kuchen, mit frisch belegten Broten und Brötchen, mit kleinen Snacks. Sobald das Wetter es zulässt, wird auch die Terrasse endlich wieder geöffnet!
Kommen Sie vorbei und seien Sie dabei!
Wir freuen uns auf Sie,
Ihr Aline-Team
30
Januar
2023
Am 9. Februar findet der nächste Verkaufsnachmittag statt – mit Produkten aus der Papierstrasse, der Weberei „fadengut“ und dem Secondhandladen „Schön&Gut“.
Wann Am Donnerstag, den 09.02.2023 von 14 bis 17 Uhr
Wo In den Räumen der Papierstrasse in Alt-Reinickendorf 29
Was Angeboten werden unter anderem Notizbücher, Lichterketten, Boxen, Deko-Artikel, Fotoalben und vieles mehr aus der Papierstrasse. Aus dem „fadengut“ gibt es Teppiche, Kissen, Schals und Tücher. Und das „Schön&Gut“ bringt ausgewählte Klamotten, Schuhe und viele Taschen mit.
Schauen Sie auch in unseren » Online-Shop oder auf der Seite der » Fahrradwerkstatt.
27
Januar
2023
Wir hatten einen wunderschönen und sehr stimmungsvollen Abend im Café Aline mit Tobias Morgenstern am Akkordeon. Fast zwei Stunden hat er vor dem begeisterten Publikum gespielt. Das Aline war bis auf den letzten Platz belegt mit einer bunten Mischung an Zuschauer*innen: Mitarbeiter*innen und Klient*innen waren ebenso zahlreich vertreten wie Freund*innen und Menschen aus der Nachbarschaft. Bei Kaffee, Tee, Wasser oder Sekt lauschten alle gebannt der Musik.
Wir freuen uns sehr, dass wir einen so außergewöhnlichen Künstler bei uns zu Gast haben durften!
16
Januar
2023
02
Januar
2023
12
Dezember
2022
14
November
2022
Am diesem Donnerstag, den 17. November findet von 14 bis 18 Uhr unser nächster Verkaufsnachmittag statt. Diesmal in den Räumen der Papierstrasse. Es wird weihnachtlich. Papierstrasse und „fadengut“ sind fleißig dabei, weihnachtliche Artikel zum Verschenken und Dekorieren zu fertigen. Wer einen der wunderschönen Kalender für 2023 haben möchte, muss sich beeilen. Die Nachfrage ist sehr groß 😉 Und aus dem „Schön&Gut“ kommen Schals, Mützen, Handschuhe etc. für jedes Alter und jeden Geschmack.
Schauen Sie auch in unsere » Online-Shop von Papierstrasse und Weberei „fadengut“ sowie auf den Seiten von » Fahrradwerkstatt und » Secondhandladen „Schön&Gut“
01
November
2022
Ab sofort sind unsere zehn liebsten Stücke aus der Papierstrasse aus dem Monat November online. Stöbern Sie sich gerne durch unseren » Online-Shop.
Die gezeigten Produkte sind nur eine kleine Auswahl aus einem großen Angebot
Bei Interesse melden Sie sich entweder » per Mail oder telefonisch unter 030 / 498 57 69 20 – oder kommen Sie einfach persönlich vorbei und schauen sich unser gesamtes Sortiment vor Ort an.
Am Donnerstag, den 17. November findet außerdem unser monatlicher Verkaufsnachmittag statt
Hier finden Sie neben den Papierstrassen-Produkten Artikel aus der Weberei „fadengut“, dem Secondhandladen „Schön&Gut“ sowie aufgearbeitete Fahrräder aus unserer Fahrradwerkstatt.
Mehr Infos zur » Papierstrasse
21
Oktober
2022
Gestern fand bei strahlendem Herbstwetter ein weiterer Verkaufsnachmittag von Fahrradwerkstatt, Papierstrasse, der Weberei „fadengut“ und des Secondhandladens „Schön&Gut“ statt. Es hat wie immer großen Spaß gemacht, die Stimmung war blendend und wir freuen uns schon auf den nächsten gemeinsamen Verkauf am Donnerstag, den 17. November von 14 bis 17 Uhr – da wird es dann weihnachtlich 😉
Schauen Sie auch in unsere » Online-Shop von Papierstrasse und Weberei „fadengut“ sowie auf den Seiten von » Fahrradwerkstatt und » Secondhandladen „Schön&Gut“
19
Oktober
2022
Heute Abend, den 19. Oktober findet von 17 bis 19 Uhr eine weitere Veranstaltung im Rahmen der Seelischen Gesundheit bei uns im Café statt.
In einer moderierten Diskussion mit dem Titel „Ins Gespräch kommen“ bieten wir den Rahmen, über psychische Folgen der Corona-Pandemie und der Maßnahmen zu sprechen. Anne Mücke, freie Journalistin aus Berlin-Pankow übernimmt die Moderation. Wir möchten dazu einladen, über das Thema ins Gespräch zu kommen und im gemeinsamen Austausch einander auch kontroverse Positionen zuzugestehen.Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen!
01
Oktober
2022
Ab sofort sind unsere zehn liebsten Stücke aus der Papierstrasse aus dem Monat Oktober online. Stöbern Sie sich gerne durch unseren » Online-Shop.
Die gezeigten Produkte sind nur eine kleine Auswahl aus einem großen Angebot
Bei Interesse melden Sie sich entweder » per Mail oder telefonisch unter 030 / 498 57 69 20 – oder kommen Sie einfach persönlich vorbei und schauen sich unser gesamtes Sortiment vor Ort an.
Am Donnerstag, den 20. Oktober findet außerdem unser monatlicher Verkaufsnachmittag statt
Hier finden Sie neben den Papierstrassen-Produkten Artikel aus der Weberei „fadengut“ sowie aufgearbeitete Fahrräder aus unserer Fahrradwerkstatt.
Mehr Infos zur » Papierstrasse
30
September
2022
Am 20. Oktober findet der nächste Verkaufsnachmittag statt – mit Produkten aus der Papierstrasse, der Weberei „fadengut“ und dem Secondhandladen „Schön&Gut“ sowie mit Fahrrädern aus der Fahrradwerkstatt.
Wann Am Donnerstag, den 20.10.2022 von 14 bis 17 Uhr
Wo Auf der Terrasse und im Café in Alt-Reinickendorf 29
Was Angeboten werden unter anderem Notizbücher, Lichterketten, Boxen, Deko-Artikel, Fotoalben und vieles mehr aus der Papierstrasse. Aus dem „fadengut“ gibt es Teppiche, Kissen, Schals und Tücher. Das „Schön&Gut“ bringt ausgewählte Klamotten, Schuhe und Accessoires mit. Und die Fahrradwerkstatt hält eine große Menge an sorgsam aufbereiteten Rädern zu erschwinglichen Preisen bereit.
Der Verkaufsnachmittag im November wird weihnachtlich . Merken sie sich hierfür gerne schon Donnerstag, den 17. November vor.
Schauen Sie auch in unseren » Online-Shop oder auf der Seite der » Fahrradwerkstatt.
16
September
2022
16
September
2022
16
September
2022
16
September
2022
Wir suchen für den Bereich Betreutes Wohnen in den Bezirken Pankow und Reinickendorf jeweils eine Teamleitung.
Es erwartet Sie eine interessante und vielfältige Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung, mit einer fundierten, fachlichen Einarbeitung, mit der regelmäßigen Teilnahme an Leitungssitzungen und Fortbildungen, mit 30 Tagen Urlaub und einer Reihe weiterer Vergünstigungen.
Für Nachfragen steht Marco Kirchhof gerne telefonisch unter 030 / 498 57 69 72 zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per Mail » bewerbung@dersteg.de
07
September
2022
In Haus 1 unserer TJWG fand am Sonntag bei strahlendem Sonnenschein das Sommerfest statt.
Bunt geschmückt ist der Außenbereich des alten Backsteinhauses in Alt-Reinickendorf noch schöner – was auch die Stimmung der Feiernden positiv beeinflusst: Jugendliche, ihre Eltern sowie die Mitarbeiter*innen vom Steg waren bester Laune. Draußen feiert es sich einfach am Besten, die Sommerluft und die vielen Blumen sind eine Wohltat fürs Gemüt.
Es gab Würstchen vom Grill und selbstgebackenen Kuchen. Und wer wollte, hat mit Hingabe und viel Geduld wunderschöne Schlüsselanhänger geknüpft. Ein Highlight war außerdem die rosafarbene instax mini, mit der von allen Familien Polaroidbilder als Andenken gemacht wurden … hier zu sehen sind drei unserer zauberhaften Mitarbeiterinnen 🙂
Alle haben das Fest sehr genossen und wir freuen uns schon aufs nächste!
Mehr Infos zu unseren » TJWG
29
August
2022
Am 1. September findet der nächste Verkaufsnachmittag statt – mit Produkten aus der Papierstrasse, der Weberei „fadengut“ und dem Secondhandladen „Schön&Gut“ sowie mit Fahrrädern aus der Fahrradwerkstatt.
Wann Am Donnerstag, den 01.09.2022 von 14 bis 17 Uhr
Wo Auf der Terrasse und im Café in Alt-Reinickendorf 29
Was Angeboten werden unter anderem Notizbücher, Lichterketten, Boxen, Deko-Artikel, Fotoalben und vieles mehr aus der Papierstrasse. Aus dem „fadengut“ gibt es Teppiche, Kissen, Schals und Tücher. Das „Schön&Gut“ bringt ausgewählte Klamotten, Schuhe und Accessoires mit. Und die Fahrradwerkstatt hält eine große Menge an sorgsam aufbereiteten Rädern zu erschwinglichen Preisen bereit.
Schauen Sie auch in unseren » Online-Shop oder auf der Seite der » Fahrradwerkstatt.
11
August
2022
11
August
2022
Unser Café Aline bleibt auch künftig und bis auf Weiteres geschlossen. Immer wieder finden aber in den Räumen und/oder auf der Terrasse Veranstaltungen statt, über die wir an dieser Stelle informieren. Nächster Termin ist der 01.September von 14 bis 17 Uhr, an dem die Papierstrasse, die Weberei „fadengut“, der Secondhandladen „Schön&Gut“ sowie die Fahrradwerkstatt STEG-BIKES ihren monatlichen Verkaufsnachmittag ausrichten.
Bis dahin mit sonnigem Gruß
Ihr Steg-Team
02
August
2022
Bitte beachten Sie, dass der Verkaufsmarkt, der für Donnerstag, den 4. August geplant war, hitzebedingt ausfällt. Wir sehen uns wieder in alter Frische am 1. September.
Schauen Sie auch in unseren » Online-Shop oder auf der Seite der » Fahrradwerkstatt.
01
August
2022
Luna – eine zauberhafte Hündin aus der Nachbarschaft – sucht sich im „Schön&Gut“ eine Plüschkatze aus und schleppt sie selbst nach Hause. Das muss Liebe sein 😍
14
Juli
2022
Am vergangenen Donnerstag fand ein weiterer Verkaufsnachmittag von Fahrradwerkstatt, Papierstrasse, der Weberei „fadengut“ und des Secondhandladens „Schön&Gut“ statt. Wieder hat es großen Spaß gemacht und trotz durchwachsenem Wetter war die Stimmung blendend. Wir freuen uns schon auf den nächsten gemeinsamen Verkaufsnachmittag am Donnerstag, den 04. August von 14 bis 17 Uhr.
Schauen Sie auch in unsere » Online-Shop von Papierstrasse und Weberei „fadengut“ sowie auf den Seiten von » Fahrradwerkstatt und » Secondhandladen „Schön&Gut“
06
Juli
2022
Am Mittwoch, den 22. Juni fand unser Tag der offenen Tür in den neuen Räumen des AutismusTherapieZentrums Standort Charlottenburg statt.
Nach einer kurzen Ansprache von Teamleiterin Silke Fritzsch, Bereichsleiterin Juliane Succow sowie Geschäftsführerin Kathrin Freese-Kriesel verteilten sich unsere Mitarbeiter*innen auf die Räume, beantworteten Fragen und führten viele Gespräche. Das strahlende Wetter passte gut zur Stimmung. Selbstgemachte Kuchen und Snacks rundeten den Nachmittag ab.
Nach langer Suche sind wir sehr glücklich über die wunderschönen Altbauräume in der Neuen Kantstraße.
Wir freuen uns auf die Arbeit mit unseren Klient*innen und deren Familien am neuen Standort.
17
Juni
2022
Am 7. Juli findet der nächste Verkaufsnachmittag statt – mit Produkten aus der Papierstrasse, der Weberei „fadengut“ und dem Secondhandladen „Schön&Gut“ sowie mit Fahrrädern aus der Fahrradwerkstatt.Wann Am Donnerstag, den 07.07.2022 von 14 bis 17 Uhr
Wo Auf der Terrasse und im Café in Alt-Reinickendorf 29
Was Angeboten werden unter anderem Notizbücher, Lichterketten, Boxen, Deko-Artikel, Fotoalben und vieles mehr aus der Papierstrasse. Aus dem „fadengut“ gibt es Teppiche, Kissen, Schals und Tücher. Das „Schön&Gut“ bringt ausgewählte Klamotten, Schuhe und Accessoires mit. Und die Fahrradwerkstatt hält eine große Menge an sorgsam aufbereiteten Rädern zu erschwinglichen Preisen bereit.
Schauen Sie auch in unseren » Online-Shop oder auf der Seite der » Fahrradwerkstatt.
17
Juni
2022
Im Garten in unserer TJWG Haus 2 haben wir ein Outdoor-Sportgerät installiert. Die Jugendlichen nehmen es gerne in Anspruch. Auch weil unser interner Trainer sich individuell auf jede*n Jugendlichen einstellen und enstprechende Übungen vorgeben kann.
Mehr Infos zu unseren » TJWG
16
Juni
2022
Am Mittwoch, den 08. Juni wurde in unserer TJWG in Haus 3 gemeinsam mit allen Betreuer*innen und Bewohner*innen das jährliche Frühlingsfest gefeiert.
Es wurde Tischtennis gespielt und im Garten gegrillt. Gemeinsam wurden Smoothies, Käseplatten und Kartoffelsalat zubereitet und lecker serviert.
Den Abschluß bildete ein gemeinsamer Spaziergang durch das schöne Pankow.
Mehr Infos zu unseren » TJWG
16
Mai
2022
Aufregende Tage liegen hinter uns und der Umzug des Teams ATZ Charlottenburg ist geschafft. Wir sind sehr glücklich in unseren neuen Therapie- und Büroräumen in der Neuen Kantstraße. Nicht ohne Stolz zeigen wir hier die ersten Fotos 🙂 Ende Juni wird es einen Tag der offenen Tür geben. Genaue Angabe dazu erscheinen in Kürze.
Dank des tatkräftigen Einsatzes des gesamten Teams sowie unserer Haushandwerker konnten bereits am Tag nach dem Umzug wieder alle Angebote durchgeführt werden.
Vielen Dank dafür!
09
Mai
2022
Bereits zum dritten Mal haben wir das Siegel „Innovativ durch Forschung“ des Stifterverbands verliehen bekommen. Der Stifterverband würdigt mit dem Siegel Unternehmen für ihre Forschungungsarbeiten – uns ganz konkret für unsere Arbeiten in der Recyclingwerkstatt. Unser Recycling-Team forscht und arbeitet immer wieder daran, Materialien so zu separieren, dass die übriggebliebenen Stoffe sinnvoll weiter verwertet und zurück in den Wertstoffkreislauf geführt werden können.
Vielen Dank an unsere Mitarbeiter*innen für ihre unersättliche Neugierde, ihre Freude am Ausprobieren und ihren eifrigen Einsatz!
Mehr Infos zur » Recyclingwerkstatt
06
Mai
2022
Gestern fand der zweite Verkaufsnachmittag von Fahrradwerkstatt, Papierstrasse, der Weberei „fadengut“ und des Secondhandladens „Schön&Gut“ statt. Bei frühlingshaftem Sonnenschein wurde fröhlich gestöbert und gekauft.
Wir freuen uns schon auf den nächsten gemeinsamen Verkaufsnachmittag am Donnerstag, den 2. Juni von 14 bis 17 Uhr.
28
April
2022
Wir freuen uns auf unsere neuen ATZ-Therapie- und Büroräume in der Neuen Kantstraße.
Anfang Mai ist es soweit und unser Umzug findet statt. Wir schließen unsere Räume in der Waitzstraße und ziehen mit Kind und Kegel, dem gesamten Team, allen Spiel- und Therapiematerialien in wunderschöne Altbauräume in der Neuen Kantstraße. Die Angebote finden wie gewohnt statt.
Wir eröffnen die neuen Räume offiziell mit einem Tag der offenen Tür. Genauere Angaben dazu finden Sie hier in Kürze 🙂
05
April
2022
Am 14. April findet der nächste Verkaufsnachmittag statt – mit Produkten aus der Papierstrasse, der Weberei „fadengut“ und dem Secondhandladen „Schön&Gut“ sowie mit Fahrrädern aus der Fahrradwerkstatt.
Wann Am Donnerstag 14.04.2022 von 14 bis 17 Uhr
Wo Auf dem Parkplatz bzw. auf der Terrasse vor der Geschäftsstelle in Alt-Reinickendorf 29
Was Angeboten werden unter anderem Notizbücher, Lichterketten, Boxen, Deko-Artikel, Fotoalben und vieles mehr aus der Papierstrasse. Aus dem „fadengut“ gibt es Teppiche, Kissen, Schals und Tücher. Das „Schön&Gut“ bringt ausgewählte Klamotten, Schuhe und Accessoires mit. Und die Fahrradwerkstatt hält eine große Menge an sorgsam aufbereiteten Rädern zu erschwinglichen Preisen bereit.
Schauen Sie auch in unseren » Online-Shop oder auf der Seite der » Fahrradwerkstatt.
01
April
2022
In den wunderschönen Räumen unserer Papierstrasse fand gestern der alljährliche Frühlingsmarkt statt. Das Papierstrassen-Team hat tolles Feedback und viele Komplimente bekommen – besonders auch dafür, wie liebe- und stilvoll die Produkte ausgestellt und dargeboten wurden.
Sowohl Mitarbeiter*innen als auch Klient*innen haben viel Mühe in die Vorbereitung investiert und jedes Produkt in liebevoller Handarbeit gefertigt. Dabei erweitern sie kontinuierlich das Sortiment. Schauen Sie dazu gerne auch in unseren » Online-Shop.
Zu den Produkten aus der Papierstrasse kommen mehr und mehr Produkte aus der Weberei „fadengut“ hinzu. Bunte Teppiche, Kissen aber auch Schals, Tücher und Wanddekorationen entstehen täglich an den Webrahmen und die Fangemeinde wächst 🙂 Gerne nehmen wir individuelle Wünsche entgegen, melden Sie sich hierfür einfach » per Mail oder telefonisch unter 030 / 498 57 69 20 oder kommen Sie einfach vorbei.
Am Donnerstag, den 14. April veranstalten wir gemeinsam mit der Fahrradwerkstatt STEG-BIKES sowie dem Secondhandladen „Schön&Gut“ unseren nächsten Verkaufsnachmittag. Wir freuen uns auf Sie!
23
März
2022
Man mag es kaum glauben, aber Ostern steht schon vor der Tür. Wir waren fleißig und möchten Ihnen unser diesjähriges Ostersortiment präsentieren: » Oster-Angebote
Da jedes Produkt ein Einzelstück ist, lässt sich in unserem Online-Shop nur eine Auswahl dessen zeigen, was es bei uns vor Ort gibt. Kommen Sie also gerne vorbei!
Ob online oder in Präsenz – wir freuen uns auf Sie!
10
März
2022
Am Donnerstag, den 31. März findet von 13 bis 18 Uhr unser Frühlingsmarkt in den schönen Räumen der Papierstrasse statt.
Angeboten werden Oster-Artikel wie Klappkarten und Oster-Deko, Notizhefte und -bücher, Boxen in verscheidenen Größen, Leporellos, Fotoalben, Lichterketten, Teppiche, Kissen und anderes Schönes aus Papier und Textil. Die Produkte werden in der Papierstrasse und in der Weberei „fadengut“ von und mit unseren Klient*innen in sorgfältiger Handarbeit gefertigt.
Mehr Infos zur » Papierstrasse und zum » „fadengut“
23
Februar
2022
Am kommenden Montag, den 7. März, bleibt das „Schön&Gut“ aufgrund des Brückentags geschlossen.
Ihr Steg-Team
16
Februar
2022
Am kommenden Montag, den 21. Februar öffnen wir endlich unseren Secondhandladen „Schön&Gut“ wieder! Wir freuen uns sehr, Sie ohne Beschränkungen unter Nutzung einer Mund-Nasen-Bedeckung bei uns begrüßen zu dürfen.
Unsere Öffnungszeiten sind vorerst von
montags bis donnerstags jeweils von 10 bis 15.30 Uhr.
Ihr „Schön&Gut“-Team
04
Februar
2022
Unser » aktueller Newsletter ist erschienen, in dem wir wie immer über aktuelle Themen unseres Unternehmens informieren. Im TOPTHEMA stellen wir den Bereich Betreutes Wohnen für junge Erwachsene vor.
Der nächste Newsletter erscheint im April 2022. Hier können Sie sich für unseren Newsletter anmelden! » Neues vom Steg – Newsletter
31
Januar
2022
Im neuen Podcast (15:33 min) stellen wir den Bereich Betreutes Wohnen für junge Erwachsene vor. Im Interview sprechen der Regionalleiter René Gast, die Wohnbetreuerin Doris Maier sowie Lukas S., der seit einem Jahr in einer Therapeutischen Wohngemeinschaft (TWG) des Stegs lebt.
03
Januar
2022
21
Dezember
2021
Liebe Freund*innen und Förderer, Wegbegleiter*innen, Gäste und Kund*innen!
Miteinander. Füreinander. Ohne Ausgrenzung.
Mit diesem Motto verabschiedet sich Der Steg von 2021 und mit diesem Motto begrüßen wir 2022!
Wir wünschen Ihnen und uns allen friedliche Weihnachten, Gesundheit und viel Glück für das Neue Jahr.
Mit herzlichen Grüßen
Der Steg
19
Dezember
2021
16
Dezember
2021
Im Januar 2022 erscheint unser nächster Newsletter „Neues vom Steg“. Im Topthema stellen wir den Bereich BWJE vor, unter anderem mit einem neuen Podcast. Darüber hinaus reflektieren wir unsere Arbeit des letzten Jahres und geben Ausblicke in zukünftige Vorhaben.
Wenn Sie den Newsletter erhalten möchten, gelangen Sie » hier zur Anmeldung.
Ihr Steg-Team
16
Dezember
2021
Wir möchten noch einmal auf unsere wunderschönen Kalender 2022 hinweisen, es sind nur noch einige wenige verfügbar. Die Kalender eignen sich hervorragend als Weihnachtsgeschenk – auch zum Sich-Selbst-Beschenken 🙂
Stöbern Sie gerne in unserem Online-Shop. Alle Produkte sind Einzelstücke und werden in unserer Papierstrasse mit Sorgfalt und in Handarbeit gefertigt.
» zu den Kalendern 2022
» zum Online-Shop
Mehr Infos zur » Papierstrasse
30
November
2021
Stimmungsvoll und stimmgewaltig haben wir den ersten Advent begrüßt. An der Feuerschale mit Punsch und selbstgebackenen Keksen wurde gemeinsam gesungen und musiziert. Ganz Mutige haben Gedichte vorgetragen und durften sich eine Überraschung aus dem Geschenkekorb aussuchen.
Wir freuen uns auf den nächsten Montag! Seien Sie gerne dabei!
Ihr Steg-Team
29
November
2021
29
November
2021
Am vergangenen Mittwoch fand in den Räumen der Papierstrasse unser alljährlicher Weihnachtsverkauf statt. Die wunderschön und hochwertig verarbeiteten Produkte sowie die vorweihnachtliche Atmosphäre lockten dieses Jahr sehr viele Kundinnen und Kunden, die sich über die handgemachten Einzelstücke freuten. Vielen Dank für einen sehr erfolgreichen Verkaufsnachmittag!
22
November
2021
15
November
2021
Unsere wunderschönen » Kalender 2022 sind da und stehen in unserem » Online-Shop für Sie zum Bestaunen und Bestellen bereit.
Die Kalender im Format 17,5 x 24,5 cm haben ein Wochenkalendarium, die Kalender im Format 12 x 17 cm ein Tageskalendarium. Alle Kalender sind Einzelstücke und werden alljährlich in unserer Papierstrasse in sorgsamer Handarbeit gefertigt.
Am Mittwoch, den 24. November findet bei uns in der Papierstrasse in Alt-Reinickendorf 29 von 13 bis 18 Uhr ein Weihnachtsverkauf statt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
» zu den Kalendern 2022
Mehr Infos zur » Papierstrasse
11
November
2021
05
November
2021
01
November
2021
Am Mittwoch, den 24. November findet von 13 bis 18 Uhr unser alljährlicher Weihnachtsverkauf in den schönen Räumen der Papierstrasse statt.
Angeboten werden Kalender, Weihnachtskarten, Notizhefte, Geschenkbücher, Magnet-Sets, Briefpapiere, Leporellos, Fotoalben, Aufbewahrungsboxen und anderes Schönes aus Papier. Die Produkte werden in der Papierstrasse von und mit unseren Klient*innen in sorgfältiger Handarbeit gefertigt.
Mehr Infos zur » Papierstrasse
05
Oktober
2021
04
Oktober
2021
Das ATZ Team Prenzlauer Berg hat das Raumkonzept des Teams Reinickendorf aufgegriffen. In neu gestalteten Themenräumen sollen die Kinder – genau wie im ATZ Reinickendorf – zu verschiedenen Aktivitäten angeregt werden. Oder Stimmungen, in denen die Kinder sich befinden, werden durch eine bestimmte Atmosphäre oder durch bereitgestellte Angebote und Materialien aufgefangen.
Im „Kinder- und Konstruktionszimmer“ stehen den Kindern verschiedene Spiele zur Verfügung, mit denen sie sich entweder miteinander oder auch nebeneinander beschäftigen. Sprache, Feinmotorik, soziales Verhalten werden nebenbei trainiert.
Im „Bastel- und Kreativraum“ gibt es Platz und Material für kreatives Ausprobieren und Gestalten.
Der „Bewegungsraum“ bietet Gelegenheit zum Toben sowie für motorische Übungen. Auf der Schaukel haben die Kinder Spaß und probieren sich aus – oder kommen zur Ruhe.
Unsere „Sensorikwand“ ist ein handgefertigtes Einzelstück und der Lieblingsplatz vieler Kinder. Natürliche Materialien erhöhen das haptische Erleben. Vielen Dank an unseren Praktikanten, der die Wand während seiner Zeit bei uns gebaut hat.
In den „Snoezel-Raum“ können sich die Kinder zurückziehen, wenn sie Entspannung und Ruhe benötigen.
Außerdem stehen Besprechungs- und Therapieräume zur Verfügung. In der Leseecke vertiefen sich die Kinder in Geschichten und Bilderwelten.
06
September
2021
Am Mittwoch, den 15.09.2021 findet von 13 bis 18 Uhr in Alt-Reinickendorf 29 unser Herbstmarkt statt.
Angeboten werden Produkte aus unserer Papierstrasse und der Weberei „fadengut“ sowie aus unserem Secondhandladen „Schön&Gut“ und aus unserer Fahrradwerksatt STEG-BIKES.
Das Team aus der Papierstrasse nimmt gerne Ihre individuellen Wünsche zu Papieren oder Kalendern entgegen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
30
August
2021
27
August
2021
Unsere Veranstaltung mit Live-Musik der Band BERLINs FINEST sowie » gutem Essen vom Grill findet nicht im Café Aline sondern in der Recyclingwerkstatt statt.
Folgen Sie einfach ab 17 Uhr der Musik über den Hof hinten links.
Wir freuen uns auf Sie und einen schönen gemeinsamen Abend!
Ihr Steg-Team
13
August
2021
In der Recyclingwerksatt lief von 2018 bis 2021 eine Forschungsarbeit mit dem Namen ZIM II „Entwicklung eines Aufbereitungsverfahrens zur Gewinnung unzerkleinerter Glassubstrate bekannter Zusammensetzung aus Flüssigkristallanzeigen entsorgter Flachbildschirme und deren Rückführung in den Wertstoffkreislauf“.
Gemeinsam mit unserem Kooperationspartner IDM Teltow und gefördert vom BMWi haben wir eine Aufbereitungstechnik entwickelt, mit der hochwertige Glassubstrate aus entsorgten Flachbildschirmen und Fernsehgeräten so separiert werden, dass die übriggebliebenen Stoffe sinnvoll weiter verwertet und zurück in den Wertstoffkreislauf geführt werden können.
Für diese Erfindung hat uns das Deutsche Patent- und Markenamt ein Patent erteilt.
Darauf sind wir sehr stolz!
10
August
2021
05
August
2021
Wir feiern den Spätsommer im Kiez!
Mit Live-Musik und gutem Essen, mit Freund*innen, Nachbar*innen und Kolleg*innen!
Wann Am Freitag, den 27. August 2021 ab 17 Uhr
Wo Vor dem Café Aline, Alt-Reinickendorf 29, 13407 Berlin
Programm Das Live-Quartett BERLINs FINEST sorgt für excellente Tanzmusik mit Pop-Classics. Am Grill bereitet Koch Sirko frische Burger und andere Leckereien für Sie zu. Und im Café Aline bieten wir selbstgemachte Kuchen sowie frischen Kaffee an.
Wir freuen uns auf Sie und einen fröhlichen gemeinsamen Spätsommer-Abend!
Ihr Steg-Team
07
Juli
2021
Wir trotzen dem trüben Wetter und veranstalten unseren Sommerflohmarkt im Café Aline und auf der geräumigen Außenterrasse. Mit guter Laune, köstlichem Kuchenangebot und vor allem mit toller Auswahl an Mode und Accessoires aus dem „Schön&Gut“, Papier- und Webwaren aus „fadengut“ und Papierstrasse sowie mit Fahrrädern aus unserer Fahrradwerkstatt verbringen wir einen geselligen Nachmittag gemeinsam mit Klient*innen, Mitarbeiter*innen sowie unseren Nachbar*innen aus dem Kiez.
Mehr Infos zu » Fahrradwerkstatt, » Papierstrasse, » Secondhandladen „Schön&Gut“ und » Weberei „fadengut“
29
Juni
2021
Am Mittwoch, den 07. Juli findet von 13 bis 17 Uhr unser Sommertrödelmarkt statt – wie gewohnt auf dem Parkplatz neben dem Café Aline in Alt-Reinickendorf 29.
Wir bieten Artikel aus der Papierstrasse und der Weberei fadengut, Fahrräder aus der Fahrradwerkstatt Steg-Bikes sowie Mode und Accessoires aus dem Secondhandladen Schön&Gut an. Das Café Aline sorgt mit Kaffee und Kuchen für die kulinarische Begleitung.
Wir freuen uns auf einen sommerlichen Kiez-Nachmittag mit Ihnen!
28
Juni
2021
Unser Secondhandladen „Schön&Gut“ in Alt-Reinickendorf 29 hat ab sofort wieder geöffnet. Wir freuen uns sehr, Sie von Montag bis Donnerstag zwischen 10 und 17 Uhr bei uns zu begrüßen.
Mehr Infos » Secondhandladen „Schön&Gut“
28
Juni
2021
02
Juni
2021
In unserer Weberei entstehen wunderschöne Tischsets, Teppiche und andere Deko-Webstücke. Ab sofort können Einzelstücke im » Online-Shop erworben werden.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
19
Mai
2021
Die Termine der monatlichen Eltern-Infoveranstaltungen zur Anmeldung für einen Therapieplatz im ATZ für die Monate Juni und August 2021 stehen fest:
Termine Juni 2021
die Termine im Juni sind bereits vergeben
Di, 08. Juni von 16 bis 17.30 Uhr
Mi, 09. Juni von 10 bis 11.30 Uhr
Termine August 2021
Mi, 04. August von 16 bis 17.30 Uhr
Do, 05. August von 10 bis 11.30 Uhr
Eine Anmeldung per Mail unter » juliane.succow@dersteg.de ist unbedingt nötig, da Corona-bedingt nur wenige Plätze zur Verfügung stehen. Die Eltern-Infoveranstaltung findet ohne die betroffenen Kinder statt. Während der Infoveranstaltung besteht Maskenpflicht.
Eltern, die nach einer Infoveranstaltung Interesse an einem Platz für ihr Kind haben, melden sich für ein Aufnahmegespräch für die Warteliste des zuständigen ATZ-Standorts an. Entsprechende Kontaktdaten erhalten sie bei der Infoveranstaltung.
Adresse und Kontakt
Juliane Succow (Bereichsleitung ATZ)
» juliane.succow@dersteg.de
Tel 030 / 498 57 69 70
Alt-Reinickendorf 29, 13407 Berlin
Mehr Infos zum » ATZ
12
April
2021
24
März
2021
An alle Papierliebhaber*innen und Fans der Papierstrasse,
kurz vor Ostern möchten wir Sie auf unseren neuen Online-Shop mit Produkten aus der Papierstrasse aufmerksam machen: www.dersteg.de/shop/
Sie gelangen direkt zu unserem diesjährigen „Online-Frühlingsmarkt“ – von dem Sie gerne weitererzählen dürfen.
Wir freuen uns auf Sie im Online-Shop und wünschen allen erholsame Ostertage!
03
März
2021
Das ATZ Team Reinickendorf hat seine Räume umgestaltet, Tische und Regale gerückt sowie Spiel- und Therapiematerial umsortiert. Herausgekommen sind mehrere Themenräume, die zu verschiedenen Aktivitäten anregen und unterschiedliche Stimmungen der Kinder auffangen können.
Im „Kinderzimmer“ können mehrere Kinder gleichzeitig mit- und nebeneinander spielen.
Im „Bewegungsraum“ toben die Kinder und können sich auspowern. Außerdem können motorische Fähigkeiten trainiert werden.
Und im „Snoezel-Raum“ kann man entspannen.
In mehreren Therapieräumen kann nach wie vor je nach Bedarf mit jeweils passendem Material am Tisch gearbeitet werden.
Und der „Bastelraum“ bietet Möglichkeiten zu kreativen Beschäftigungen.
08
Februar
2021
Im Februar 2021 starten wir beim Steg mit einem umfangreichen internen Fortbildungsprogramm für alle unsere neuen Mitarbeiter*innen.
Die fünftägige Weiterbildungsreihe beinhaltet neben Grundlagen der Arbeit in unseren Häusern eine umfassende Schulung mit Theorie- und Praxisanteil zu verschiedenen psychischen Störungsbildern unserer Klient*innen. Dazu gehören unter anderem Angst, Psychose, Depression, Trauma, Zwang oder Boderline-Syndrome. Die Seminare werden geleitet von Dipl.-Psychologin Saskia Lägel.
Mehr Informationen zu „Wissen beim STEG“ finden Sie in Kürze auf unserer Website.
04
Januar
2021
Ab Montag, den 04. Januar 2021 bieten wir im Café Aline wieder einen Außer-Haus-Verkauf an.
Von 11.30 bis 14.30 Uhr gibt es unseren Mittagstisch zum Mitnehmen in gewohnter Qualität und Vielfalt zu weiterhin günstigen Preisen!
WICHTIG! An unserer Haltung zur Plastikmüll-Vermeidung halten wir fest und stellen keine Einweg-Behälter zur Mitnahme der Speisen zur Verfügung. Bitte bringen Sie, wenn möglich, eigene Behälter mit.
Wir freuen uns sehr auf Sie und hoffen auf Ihr zahlreiches Kommen!
04
Januar
2021
21
Dezember
2020
14
Dezember
2020
01
Dezember
2020
Manchmal sind wir selbst überrascht darüber, was in der Recyclingwerkstatt für Schätze abgegeben werden. So hat uns ein gut erhaltener Elektrischer Handlocher HL-38 der Firma Lorenz, Baujahr 1943 dazu veranlasst, das Museum für Kommunikation zu kontaktieren.
Folgende Info haben wir vom Museum bekommen: „Es handelt sich um einen Lochstreifenstanzer (Tastenlocher), also eine damals im Betriebsablauf anzuschließende Fernschreiber-Zusatzeinrichtung. Mit Volltastatur ausgestattet. Maße: 410 x 330 x 350, Gewicht etwa 16,5 Kilo. Funktion: Der Handlocher ist ein Lochstreifengerät, das die volle und gleichmäßige Ausnutzung der Fernschreibleistung (ca. 400 Zeichen/min.) ermöglicht. Handlocher werden benutzt, um Nachrichtensendungen durch Stanzen von Lochstreifen vorzubereiten. Die fertigen Lochstreifen werden dann in einem Lochstreifensender zum Aussenden der im Lochstreifen gespeicherten Nachrichten gegeben.“
Herzlichen Dank für die ausführliche Information! Nun sind wir wieder etwas schlauer und haben den Handlocher sehr gerne als Spende an das Museum abgegeben.
27
November
2020
Gestern fand unser Papierstrassen-Weihnachtsverkauf in den Räumen das Café Aline statt. Neben dem tollen Feedback, das wir für die Produkte bekommen haben, freuen wir uns besonders darüber, dass die Webteppiche und Tisch-Sets so gut angekommen sind. Sie hatten wir zum ersten Mal im Angebot.
Es war ein schöner und ausgesprochen erfolgreicher Verkaufstag und besonders unseren Klienten und Klientinnen möchten wir für ihren unermüdlichen Einsatz danken. Sie machen jedes unserer Produkte zu einem einzigartigen Liebhaberstück!
26
November
2020
25
November
2020
Am Donnerstag, den 26. November findet von 11 bis 15 Uhr in den Räumen des Café Aline unser alljährlicher Weihnachtsverkauf statt. Angeboten werden Kalender, Weihnachtskarten, Notizhefte, Geschenkbücher, Magnet-Sets, Briefpapiere, Leporellos, Fotoalben, Aufbewahrungsboxen und anderes Schönes aus Papier. Die Produkte werden in der Papierstrasse von und mit unseren Klient*innen in sorgfältiger Handarbeit gefertigt.
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir an diesem Tag keinen Außer-Haus-Verkauf anbieten können.
Das Essen, das es am Donnerstag geben sollte, gibt es stattdessen am Freitag!
17
November
2020
In unserem Secondhandladen „Schön&Gut“ bieten wir das ganze Jahr über gebrauchte Ware zu erschwinglichen Preisen.
Nun starten wir in die Weihnachtssaison mit einer bunten Mischung unterschiedlichster Weihnachtsmänner, Engel, Sterne, Kugeln, Kerzen … glitzernd, glänzend, aus Stroh oder Filz, rot, grün, golden, silbern, lila-farben … modern, traditionell, süß oder edel. Soll heißen: Kommen Sie vorbei und schauen sich unser Angebot an, es ist bestimmt auch für Ihr Zuhause was dabei.
Zum Kränze basteln, Geschenke verpacken, Tische dekorieren, Gemütlichkeit versprühen oder einfach zum Anschauen und Genießen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
11
November
2020
Es herrschte konzentriertes Arbeiten in den vergangenen Wochen in der Papierstrasse und nun können wir sie stolz präsentieren: Unsere wunderschönen Kalender 2021!
Alle Stücke sind Unikate und in sorgfältiger Handarbeit gefertigt, hier einige Beispiele.
Bei Interesse schauen Sie vorbei – entweder direkt vor Ort täglich ab 12 Uhr oder bei unserem Weihnachtsverkauf am Donnerstag, den 26.11.2021 von 11 bis 16 Uhr. Gerne können Sie sich auch telefonisch unter 030 / 498 57 69 20 oder » per Mail bei uns melden.
» Mehr Infos zur Papierstrasse
» Papierstrasse Produktübersicht
02
November
2020
Aufgrund der aktuellen Situation, haben wir uns entschlossen, im November und Dezember diesen Jahres keine Eltern-Infoveranstaltungen zur Anmeldung für einen Therapieplatz im AutismusTherapieZentrum anzubieten.
Wir hoffen auf Ihr Verständnis und informieren Sie an dieser Stelle, sobald die Veranstaltung wieder stattfindet.
Ihr ATZ-Team
29
Oktober
2020
Wir freuen uns sehr, dass wir ab kommenden Montag, den 02. November 2020 einen Außer-Haus-Verkauf im Café Aline anbieten können.
Von 11.30 bis 14.30 Uhr gibt es unseren Mittagstisch zum Mitnehmen in gewohnter Qualität und Vielfalt zu weiterhin günstigen Preisen!
WICHTIG! An unserer Haltung zur Plastikmüll-Vermeidung halten wir fest und stellen keine Einweg-Behälter zur Mitnahme der Speisen zur Verfügung. Bitte bringen Sie, wenn möglich, eigene Behälter mit.
Wir freuen uns sehr auf Sie und hoffen auf Ihr zahlreiches Kommen!
Hier geht’s zur » aktuellen Wochenkarte
12
Oktober
2020
Der Bereich Ambulante Hilfen trifft sich regelmäßig zur Freizeit-AG, die sich aus Mitarbeiter*innen vom Steg sowie Kindern und Jugendlichen aus den betreuten Familien zusammensetzt. Zu den Aktivitäten der AG zählen Museumsbesuche genauso wie gemeinsames Handwerken – beim letzten Mal wurden beispielsweise Platinen gelötet – und ein weiteres Highlight war sicherlich der gemeinsame Ausflug in einen Escape-Room. Aber immer wieder wird eben auch einfach zusammen gekocht …
09
Oktober
2020
Am Donnerstag, den 26. November findet von 11 bis 16 Uhr unser alljährlicher Weihnachtsverkauf statt.
Angeboten werden in weihnachtlicher Atmosphäre Kalender, Weihnachtskarten, Notizhefte, Geschenkbücher, Magnet-Sets, Briefpapiere, Leporellos, Fotoalben, Aufbewahrungsboxen und anderes Schönes aus Papier. Die Produkte werden in der Papierstrasse von und mit unseren Klient*innen in sorgfältiger Handarbeit gefertigt.
Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen!
» Mehr Infos zur Papierstrasse
» Papierstrasse Produktübersicht
08
Oktober
2020
Leider müssen wir unsere Veranstaltungen im Rahmen der Woche der Seelischen Gesundheit in diesem Jahr absagen.
Den inzwischen geltenden hohen Corona-Auflagen können wir mit unseren begrenzten Platzkapazitäten leider nicht mehr genügen.
Es handelt sich um Absagen für folgende angekündigte Veranstaltungen:
Wir hoffen auf Ihr Verständnis für unsere Entscheidung!
06
Oktober
2020
Liebe Nachbar*innen, liebe Gäste des Café Aline,
nach einer wunderbaren Sommersaison auf unserer sonnigen Café-Terrasse haben wir nun schweren Herzens beschlossen, das Café Aline von Oktober 2020 bis März 2021 für den Kiez zu schließen.
Das Café verfügt im Gastraum über eine sehr geringe Platzkapazität. Die hohen Corona-Auflagen mit den bestehenden Abstands- und Hygieneregeln bedeuten für uns ganz konkret, dass wir gleichzeitig nur noch höchstens acht Gäste bewirten können. Das ist wirtschaftlich leider nicht händelbar und macht es uns unmöglich, das Café in der kalten Jahreszeit – in der die Terrasse geschlossen bleibt – zu betreiben.
Wir prüfen gerade die Möglichkeit, ab November einen Außer-Haus-Verkauf zwischen 11 und 15 Uhr anzubieten. Wir informieren Sie hierzu in Kürze auf unserer Website.
Wir freuen uns umso mehr auf den Beginn der Frühjahrssaison im März 2021 und starten dann mit Ihnen gemeinsam in den Frühling!
Herzlich
Der Steg gGmbH & Café Aline
25
September
2020
Nach dem erfolgreichen Sommertrödel im Juni haben wir gestern einen großen Herbsttrödelmarkt veranstaltet.
Mode, Schuhe und Accessoires aus dem „Schön&Gut“ sowie Fahrräder aus der Fahrradwerkstatt standen günstig zum Verkauf und lockten viele Kauffreudige aus der Nachbarschaft. Das Wetter war auf unserer Seite und bescherte uns den wohl vorerst letzten Sonnentag.
25
September
2020
Unser » aktueller Newsletter ist erschienen, in dem wir wie immer über aktuelle Themen und anstehende Veranstaltungen unseres Unternehmens informieren. Im TOPTHEMA stellen wir das ATZ vor.
Der nächste Newsletter erscheint im Dezember. Hier können Sie sich für unseren Newsletter anmelden! » Neues vom Steg – Newsletter
18
September
2020
Die Termine der monatlichen Eltern-Infoveranstaltungen zur Anmeldung für einen Therapieplatz im ATZ für die Monate Oktober und November 2020 stehen fest:
Termine Oktober 2020
Di, 6. Oktober von 17 bis 18.30 Uhr
Mi, 7. Oktober von 10 bis 11.30 Uhr
Termine November 2020
Di, 17. November von 17 bis 18.30 Uhr
Mi, 18. November von 10 bis 11.30 Uhr
Eltern, die nach einer Infoveranstaltung Interesse an einem Platz für ihr Kind haben, melden sich für ein Aufnahmegespräch für die Warteliste des zuständigen ATZ-Standorts an. Entsprechende Kontaktdaten erhalten sie bei der Infoveranstaltung.
Die Wartezeiten für Schulkinder bis zum Therapiebeginn betragen momentan circa anderthalb Jahre, für Kindergartenkinder zwischen drei und sechs Monaten.
Eine Anmeldung per Mail unter » juliane.succow@dersteg.de ist unbedingt nötig, da Corona-bedingt nur wenige Plätze zur Verfügung stehen.
Wichtige Infos
Die Eltern-Infoveranstaltung findet ohne die betroffenen Kinder statt.
Während der Infoveranstaltung besteht Maskenpflicht.
Adresse und Kontakt
Juliane Succow (Bereichsleitung ATZ)
» juliane.succow@dersteg.de
Tel 030 / 498 57 69 70
Alt-Reinickendorf 29, 13407 Berlin
Mehr Infos zum » ATZ
18
September
2020
Im neuen Podcast (16:14 min) stellen wir das AutismusTherapieZentrum vor. Spannend und lehrreich erzählen unsere Mitarbeiterinnen sowie die Mutter eines Jungen mit der Diagnose Autismus-Spektrums-Störung von ihrem Alltag und ihrer Arbeit.
15
September
2020
Wir nutzen das schöne Herbstwetter und richten einen weiteren Trödelmarkt mit Klamotten, Schuhen und Accessoires aus dem Secondhandladen „Schön&Gut“ sowie Fahrrädern aus unserer Fahrradwerkstatt aus!
Großer Herbsttrödel
Wann Donnerstag, den 24. September von 12 bis 17 Uhr
Wo Alt-Reinickendorf 29, vor dem Café Aline
Was Klamotten, Schuhe, Accessoires und Fahrräder
» mehr Infos zum Secondhandladen „Schön&Gut“
» mehr Infos zur Fahrradwerkstatt
07
September
2020
Am vergangenen Freitag haben wir die Wiederöffnung unserer TJWG Haus 4 in Neukölln mit einem Tag der offenen Tür gefeiert. Nach einem Jahr Grundsanierung ist das Haus nun wieder offen für bis zu sechs Jugendliche und ihre Betreuer*innen. Der erste Jugendliche ist gleich am Samstag eingezogen.
Das Betreuer*innenteam setzt sich zusammen aus langjährigen sowie ganz neuen Mitarbeiter*innen, die sich gemeinsam auf die Arbeit mit den Jugendlichen und in den schön sanierten Räumen freuen!
31
August
2020
Mit Live-Musik, leckerem Essen und guter Stimmung haben wir am vergangenen Freitag einen wundervollen Abend vor dem Café Aline verbracht. Die 20er-Jahre-Band Manuel von Eden spielte fröhliche Swingklassiker gemischt mit aktuellen Songs.
Im nächsten Jahr sehen wir uns wieder! Wir freuen uns schon darauf!
24
August
2020
Am kommenden Freitag, den 28. August 2020 gibt es von 17 bis 20 Uhr vor dem Café Aline 20er Jahre Live-Musik mit Manuel von Eden » www.manuelvoneden.de. Wir feuen uns, die Musik zu genießen und einen gemeinsamen Abend zu verbringen. Essen und Getränke gibt es im Café Aline.
13
August
2020
Das ATZ bietet ab September 2020 monatlich zwei Eltern-Infoveranstaltungen zur Anmeldung für einen Therapieplatz.
Termine September 2020
Di, 8. September von 17 bis 18.30 Uhr
Mi, 9. September von 10 bis 11.30 Uhr
Termine Oktober 2020
Di, 6. Oktober von 17 bis 18.30 Uhr
Mi, 7. Oktober von 10 bis 11.30 Uhr
Eltern, die nach einer Infoveranstaltung Interesse an einem Platz für ihr Kind haben, melden sich für ein Aufnahmegespräch für die Warteliste des zuständigen ATZ-Standorts an. Entsprechende Kontaktdaten erhalten sie bei der Infoveranstaltung.
Die Wartezeiten für Schulkinder bis zum Therapiebeginn betragen momentan circa anderthalb Jahre, für Kindergartenkinder zwischen drei und sechs Monaten.
Eine Anmeldung per Mail unter » juliane.succow@dersteg.de ist unbedingt nötig, da Corona-bedingt nur wenige Plätze zur Verfügung stehen.
Wichtige Infos
Die Eltern-Infoveranstaltung findet ohne die betroffenen Kinder statt.
Während der Infoveranstaltung besteht Maskenpflicht.
Adresse und Kontakt
Juliane Succow (Bereichsleitung ATZ)
» juliane.succow@dersteg.de
Tel 030 / 498 57 69 70
Alt-Reinickendorf 29, 13407 Berlin
Mehr Infos zum » ATZ
10
August
2020
In unserem Secondhandladen „Schön&Gut“ in Alt-Reinickendorf 9 finden Sie gut sortierte Sommermode, Accessoires und Haushaltsartikel in bewährter Qualität zu kleinen Preisen. Wir freuen uns auf Sie!
10
August
2020
Nach einjähriger Sanierung unseres TJWG-Hauses in Rudow feiern wir die Wiedereröffnung mit einem Tag der offenen Tür.
Wann Am Freitag, den 4. September von 10 bis 15 Uhr
Wo TJWG Haus 4, Efeuweg 13a, 12357 Berlin
Wir freuen uns auf Ihr Erscheinen!
29
Juni
2020
Unser » aktueller Newsletter ist erschienen, in dem wir wie immer über aktuelle Themen und anstehende Veranstaltungen unseres Unternehmens informieren.
Der nächste Newsletter erscheint im September, im TOPTHEMA werden wir das ATZ vorstellen. Hier können Sie sich für unseren Newsletter anmelden! » Neues vom Steg – Newsletter
26
Juni
2020
Gestern haben wir vor dem Café Aline einen großen Sommertrödelmarkt veranstaltet. Sommermode aus dem Schön&Gut und Fahrräder aus der Fahrradwerkstatt standen günstig zum Verkauf – zum Handeln wurde explizit aufgefordert. Ein leckeres Kuchenangebot aus dem Aline sowie Sonnenschein und gute Laune machten den Nachmittag zu einem fröhlichen Ereignis.
18
Juni
2020
In spezifischen Notlagen haben junge Menschen auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit Anspruch auf staatliche Unterstützung. Im Auftrag des Bezirksamts Reinickendorf bieten wir jungen Erwachsenen zwischen 18 und 25 Jahren hierbei unterstützende Beratung an. Aufgrund der Corona-Situation konnten wir in den letzten Wochen keine Beratungstermine anbieten. Diese Ausnahmesituation ist jetzt aufgehoben und es können wieder Termine vereinbart werden.
Kontakt
» beratungsstelle-u25@dersteg.de
Tel 030 / 498 57 69 31
Mehr Infos unter » www.dersteg.de/unser-angebot/beratungsstelle-u25
16
Juni
2020
Am Donnerstag, den 25. Juni findet vor dem Café Aline unser Sommertrödelmarkt statt!
Von 12 bis 19 Uhr bieten wir Mode, Accessoires, Taschen, Schuhe und Haushaltwaren aus unserem Secondhandladen Schön&Gut sowie Fahrräder aus unserer Fahrradwerkstatt an. Das Café Aline hat an dem Nachmittag durchgehend geöffnet.
Wir freuen uns auf einen fröhlichen Verkaufsnachmittag mit Musik und Sommerlaune!
08
Juni
2020
26
Mai
2020
20
Mai
2020
Wir freuen uns, Sie wieder auf der Terrasse des Café Aline begrüßen zu dürfen.
Zu unserer aktuellen Wochenkarte gelangen Sie » hier.
18
Mai
2020
Unser Mittagessen „To-Go“ im Café Aline findet Zuspruch und verläuft unkompliziert durchs Fenster. Danke an unsere tollen Stammkunden! Bereits in den nächsten Tagen wollen wir die Terrasse wieder öffnen und freuen uns auf viele Gäste.
Am diesem Donnerstag und Freitag bleibt das Café Aline wegen des Feier- und des Brückentages geschlossen. Zu unserer aktuellen Wochenkarte gelangen Sie » hier.
12
Mai
2020
16
April
2020
Liebe Gäste, liebe Nachbar*innen!
Wir freuen uns sehr darüber, Ihnen
Es wird jeden Tag wechselnd ein Gericht geben, wir halten Sie hierzu an dieser Stelle auf dem Laufenden.
Am Montag, den 20. April starten wir mit einem Klassiker: Pasta mit Tomatensauce, Ruccola und Grana Padano (5,80 €)
Wichtig: Bitte bringen Sie hierfür eigene Gefäße oder – wenn Sie es nicht weit haben – Ihr eigenes Geschirr zur Mitnahme der Speisen mit. Wir können leider keine Behälter oder Geschirr herausgeben! Und noch ein Hinweis: Die uns inzwischen allen bekannten Hygiene- und Abstandsregeln gelten selbstverständlich auch bei uns im Café Aline.
Wir freuen uns, Sie endlich wiederzusehen und Ihnen mit einem guten Mittagessen ein wenig den Tag zu verschönern!
16
April
2020
Liebe Kund*innen, liebe Nachbar*innen!
Am kommenden Mittwoch, den 22. April öffnen wir unseren Secondhandladen „Schön&Gut“ in Alt-Reinickendorf wieder für Sie!
Wir haben die letzten Wochen genutzt, haben den Laden aufgeräumt und frisch poliert, haben Winter- gegen Frühlingsmode getauscht.
Von 13 bis 16 Uhr sind wir für Sie da – in Alt-Reinickendorf 9 und selbstverständlich unter Einhaltung der vorgeschriebenen Hygiene- und Abstandsregeln.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr „Schön&Gut“-Team
03
April
2020
Wie viel Nähe ist ok, wenn Nähe wichtig ist, aber Abstand gewahrt werden soll?
Das ist unser fast tägliches Thema in einer Welt, in der sich ständig alles ändert und wir in der TJWG trotzdem Sicherheit und Schutz bieten möchten und müssen.
Wir klatschen für uns … Für unsere Kolleg*innen und besonders für unsere Jugendlichen – die Großartiges in dieser Corona Zeit leisten …
30
März
2020
Es ist uns wichtig, dass wir alle unsere Klient*innen zu jeder Zeit unterstützen und begleiten und an deren Seite sein können. Deshalb werden die Angebote in allen unseren Bereichen aufrecht erhalten. Das gelingt uns auch deshalb, weil die Mitarbeiter*innen vielfältige kreative Ideen einbringen und umsetzen, die über Telefonieren, Skypen und Mailen hinaus gehen.
Im AutismusTherapieZentrum etwa stellen die Mitarbeiter*innen Arbeitsmaterialien für Eltern und Familien zusammen, damit die Arbeit mit den Kindern zuhause fortgeführt und das Erlernte vertieft werden kann. Die Erzieher des Sozialpädagogischen Angebots mit schulischer Förderung gehen in den Kiez der Schüler*innen und dort – in Absprache mit deren Eltern – gemeinsam spazieren, reden, tauschen sich aus und erkundigen sich nach deren Befinden. Und einige Mitarbeiter*innen helfen in anderen Bereichen – vor allem am Vormittag in den TJWG bei der Erledigung von Schulaufgaben.
27
März
2020
Seit beinahe zwei Wochen sind das Café Aline und der Secondhandladen „Schön&Gut“ geschlossen. Beide sind in den letzten Jahren zu Kieztreffpunkten vor allem auch für ältere Nachbar*innen geworden.
Wer von Ihnen dringend Hilfe benötigt oder einfach mal reden muss, meldet sich gern bei uns unter 030 / 498 57 69 00.
24
März
2020
Das Café Aline ist geschlossen. Sirko, unser Koch erscheint trotzdem und bereitet den Mitarbeiter*innen aus der Verwaltung und den in Alt-Reinickendorf angegliederten Bereichen und Projekten, die nicht im Homeoffice sind, kostenloses Essen zu. Beim Essen halten wir Abstand – mindestens zwei Meter – und rücken doch zusammen. Danke Sirko
17
März
2020
Wir haben Café und Laden geschlossen, Veranstaltungen abgesagt und Verwaltungsdienste eingeschränkt.
Aber: wir stehen in dieser sehr außergewöhnlichen Situation selbstverständlich unseren Klientinnen und Klienten zur Seite und halten unsere Versorgungsverpflichtungen ein. Wir nutzen dazu vor allem auch die modernen technischen Mittel, um mit unseren Klient*innen in Kontakt zu sein, sie zu betreuen und zu unterstützen.
Wo nötig und vertretbar für Klient*innen und Mitarbeiter*innen finden auch weiterhin Direktkontakte statt.
Wir werden unsere Arbeitsweise verantwortungsbewusst den aktuellen Entwicklungen anpassen.
17
März
2020
Für unsere Therapeutischen Jugendwohngruppen (TJWG) im Norden und im Süden Berlins suchen wir dringend Vertretungskräfte sowie Erzieherinnen und Erzieher.
Wenn Sie Lust haben, mit uns gemeinsam im breiten Spektrum der sozialen Hilfe für Jugendliche sinnvolle und qualitativ hochwertige Arbeit zu leisten, melden Sie sich bei uns: Entweder per Mail unter » bewerbung@dersteg.de oder telefonisch unter 030 / 498 57 69 00.
Auf unserer Website finden Sie die aktuellen Stellenausschreibungen
» www.dersteg.de/jobs
16
März
2020
Liebe Gäste, liebe Kund*innen, liebe Interessent*innen!
Aufgrund der aktuellen Situation ergreifern wir ab sofort folgende Maßnahmen:
Wir kehren so schnell wie möglich zur Normalität zurück. Bis dahin, passen Sie auf sich auf und vor allem: Bleiben Sie gesund! Ihr [dersteg]-Team
09
März
2020
Wie jedes Jahr bieten wir unsere aktuellen Produkte mit Schönem aus der Papierstrasse auf einem Frühjahrsmarkt zum Verkauf an. Der Verkauf findet in den Räumen der Papierstrasse statt. Zeitglich veranstaltet die Fahrradwerkstatt einen Frühjahrsmarkt und präsentiert professionell aufbereitete Räder zu günstigen Preisen – Beratung und Fachgespräche mit unseren Fahrradmonteuren inklusive.
Wann Do, 02. April 2020, 11 bis 18 Uhr
Wo Alt-Reinickendorf 29, 13407 Berlin
Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen!
09
März
2020
Wir machen mit! Aus allen unseren Bereichen laufen Mitarbeiter*innen und Klient*innen beim diesjährigen Berliner Firmenlauf am 20. Mai 2020 mit. Die Strecke beträgt 5,5 km und führt durch den Tiergarten – wir laufen, walken und skaten die Strecke! Weitere Infos unter » www.berliner-firmenlauf.de
09
März
2020
Gemeinsam mit circa 90 regionalen, nationalen und internationalen Unternehmen präsentieren wir uns am 07. Mai 2020 von 10 bis 16 Uhr auf der Recruitingmesse campus-X-change an der BTU (Brandenburgische Technische Universität), Brandenburgs größter Recruitingmesse für akademische Fachkräfte.
Besuchen Sie uns gerne an unserem Stand und informieren Sie sich über die Möglichkeiten der Mitarbeit in einem unserer Bereiche. Weitere Infos unter » www.b-tu.de/careercenter/jobmesse/campus-x-change
04
Februar
2020
Wir möchten unsere Plattform nutzen, um die Veröffentlichung eines Films, der uns sehr am Herzen liegt, anzukündigen: Am 20. Februar erscheint der vielfach ausgezeichnete Film SYSTEMSPRENGER im Handel, ab dem 27. Februar auf DVD und Blu-ray.
Erfolgsregisseurin Nora Fingscheidt erzählt in ihrem bewegenden Film SYSTEMSPRENGER die Geschichte der Neunjährigen Benni, die laut, wild und unberechenbar ihre Mitmenschen zur Verzweiflung treibt. Dabei will sie nur eines: wieder zurück nach Hause! Nora Fingscheidt schafft es feinfühlig und beeindruckend authentisch die verschiedenen Dimensionen und Dringlichkeiten der Jugend- und Familienhilfe für ein breites Publikum aufzubereiten, ein Film von unglaublicher aktueller Relevanz sowohl für ein Fachpublikum als auch interessierte Filmliebhaber.
Nähere Infos finden Sie auf der Website » www.systemsprenger-film.de, hier der Trailer » https://youtu.be/fJBW1OXNgu0 und hier ein Clip zu den Hintergründen: » https://www.youtube.com/watch?v=ySpNDZSbOsw&t=109s.
Über den Film: Pflegefamilie, Wohngruppe, Sonderschule: Egal, wo Benni hinkommt, sie fliegt sofort wieder raus. Die wilde Neunjährige ist das, was man im Jugendamt einen „Systemsprenger“ nennt. Dabei will Benni nur eines: Liebe, Geborgenheit und wieder bei ihrer Mutter wohnen! Doch Bianca hat Angst vor ihrer unberechenbaren Tochter. Als es keinen Platz mehr für Benni zu geben scheint und keine Lösung mehr in Sicht ist, versucht der Anti-Gewalttrainer Micha, sie aus der Spirale von Wut und Aggression zu befreien. Im Wettbewerb der 69. Internationalen Filmfestspielen Berlin 2019 feierte SYSTEMSPRENGER eine fulminante Premiere. Die Regisseurin Nora Fingscheidt überzeugte die Jury und durfte sich für ihr intensives und gefühlvolles Spielfilmdebüt über den Silbernen Bären Alfred-Bauer-Preis sowie über den Publikumspreis der Leserjury der Berliner Morgenpost freuen. Das großartige Ensemble begeistert – allen voran Helena Zengel, die mit körperlicher Wucht Bennis expressiver Wut ein zartes Gesicht verleiht, Lisa Hagmeister als Mutter, die Überforderung und Gebrochenheit eindrücklich verkörpert. Albrecht Schuch ist als Betreuer Micha der perfekte Gegenpol zu Benni. Gabriela Maria Schmeide überzeugt realitätsnah als Mitarbeiterin des Jugendamts, die alles Mögliche unternimmt, um Benni im Rahmen des Systems zu helfen. Einem System, das an diesem Anspruch scheitert und durch Kinder wie Benni „gesprengt“ wird. SYSTEMSPRENGER ist seit der Berlinale auf zahlreichen Festivals gelaufen und mehrfach ausgezeichnet worden, darunter beim 23. Sofia International Film Festival mit dem Preis für die Beste Regie, beim Molodist – 47. Internationales Filmfestival Kiew mit dem Preis der Ökumenischen Jury sowie beim 29. Filmkunstfest Mecklenburg-Vorpommern mit vier Preisen und beim 30. Internationalen Filmfest Emden-Norderney mit zwei Preisen.
17
Januar
2020
Traditionell starten wir im Januar mit einem Mitarbeiterfest ins Neue Jahr.
Gestern war es wieder soweit: Wir schauten kurz zurück und gemeinsam nach vorn – und verbrachten einen schönen Abend zusammen mit Essen, Musik und vielen Gesprächen, für die im Arbeitsalltag meist keine Zeit bleibt.
02
Januar
2020
20
Dezember
2019
16
Dezember
2019
Am Mittwoch feierten wir in der TJWG Haus 3 unser jährliches Adventstreffen mit allen Jugendlichen und ihren Eltern. Wir sangen, trugen Gedichte vor, spielten Saxophon, rappten und schmückten den Weihnachtsbaum.
Es war wir ein gemütlicher Nachmittag mit Weihnachtstiramisu, selbstgebackenen Plätzchen und Punsch.
06
Dezember
2019
Wir freuen uns über einen Beitrag im rbb-Inforadio mit FTS-Bereichsleiterin Carola Kalbitz sowie Olaf Pettau aus der Recyclingwerkstatt!
Radioredakteur Thomas Rautenberg besuchte den Steg am 04.12. und führte ein halbstündiges Interview mit beiden. Anlass war die Veröffentlichung des BKK-Gesundheitsreports (Bundesverband der Betriebskrankenkassen) zu psychischen Erkrankungen 2019.
Hier geht es zum » Mitschnitt
06
Dezember
2019
Ein achtköpfiges Team aus Mitarbeiter*innen der fünf Steg-Bereiche hat über die letzten sieben Monate hinweg unser neues Leitbild entwickelt. Mit Geduld, positiver Energie und Lust am Diskutieren ist ein Ergebnis entstanden, mit dem wir uns gerne identifizieren: authentisch, ehrlich, positiv, motivierend. Das Leitbild gilt ab sofort und löst das alte Leitbild ab.
Danke an die Kolleg*innen für die tolle Arbeit und den persönlichen Einsatz!
Download » Der Steg – Leitbild
06
Dezember
2019
Am Donnerstag, den 28. November fand in den schönen Werkstatträumen der Papiertsrasse unser alljährlicher Weihnachtsmarkt statt. Wir waren sehr erfreut über die vielen Besucher*innen und tollen Komplimente, die wir für unsere Produkte bekommen haben. Die Aufregung und der hohe Arbeitseinsatz unserer Klient*innen in den letzten Wochen wurden belohnt!
Am ersten Advents-Sonntag waren wir darüber hinaus mit einem Stand auf dem Adventsmarkt des St. Hedwig-Krankenhauses vertreten.
Unsere Kalender 2020 finden Sie » hier.
06
Dezember
2019
Am Freitag, den 29. und am Samstag, den 30. November haben wir uns bereits zum zweiten Mal mit einem Stand auf der JOBMEDI Berlin im Palais am Funkturm präsentiert. Der fachliche Austausch mit anderen Aussteller*innen, vor allem aber mit interessierten Besucher*innen, war wieder eine große Bereicherung.
Die Berufsinformationsmesse für Gesundheit, Pflege und Soziales JOBMEDI fand zum neunten Mal in Berlin statt und bietet für uns vor allem die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen und erfahrene Fachkräfte, aber eben auch Berufseinsteiger*innen sowie Quereinsteiger*innen kennenzulernen.
Im Mai 2020 werden wir zusätzlich zur JOBMEDI Berlin an der Recruitingmesse campus-X-change in Cottbus teilnehmen.
Bei Interesse an einer unserer offenen Stellen klicken Sie » hier oder bewerben sich initiativ. Wir freuen uns auf tatkräftige, lebensfrohe und wissbegierige neue Mitarbeiter*innen!
27
November
2019
Es ist wieder soweit: Unser Newsletter erscheint in wenigen Tagen. Dieses Mal stellen wir im TOPTHEMA die Verwaltung vor. Außerdem informieren wir wie immer über aktuelle Themen unseres Unternehmens.
Hier können Sie sich für unseren Newsletter anmelden! » Neues vom Steg – Newsletter
25
November
2019
Besuchen Sie uns an unserem Stand auf der » JOBMEDI Berlin. Wir stehen für alle offenen Fragen zur Verfügung.
Freitag, 29.11.2019 von 9 bis 14 Uhr
Samstag, 30.11.2019 von 10 bis 16 Uhr
Im Palais am Funkturm
Hammarskjöldplatz
14055 Berlin
22
November
2019
Am Donnerstag, den 28. November findet von 11 bis 18 Uhr unser alljährlicher Weihnachtsmarkt in der Papierstrasse statt.
Angeboten werden in weihnachtlicher Atmosphäre Kalender, Weihnachtskarten, Notizhefte, Geschenkbücher, Magnet-Sets, Briefpapiere, Leporellos, Fotoalben, Aufbewahrungsboxen und anderes Schönes aus Papier. Die Produkte werden in der Papierstrasse von und mit unseren Klient*innen in sorgfältiger Handarbeit gefertigt.
Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen!
22
November
2019
Wir freuen uns über einen Artikel in der aktuellen RAZ (Reinickendorfer Allgemeine Zeitung) über Manufakturen in Reinickendorf.
In akkurater Handarbeit entstehen in unserer Papierstrasse seit jeher hochwertige und feine Dinge aus Papier. Das hat auch die RAZ überzeugt. In ihrem aktuellen Titelthema werden besondere Manufakturen in Reinickendorf vorgestellt und wir sind dabei!
31
Oktober
2019
Beim Mammutmarsch werden 100 Kilometer in 24 Stunden zu Fuß zurückgelegt, beim LittleMammut sind es immer noch 30 oder 55 Kilometer! „Mammutmarsch heißt Grenzen sprengen. Wir haben nur eine Mission: Wir wollen dir zeigen, dass du alles schaffen kannst.“ heisst es auf der Veranstalterseite » www.mammutmarsch.de
Unsere Mitarbeiterin Martina Milde – Erzieherin im TJWG – stellt sich dieser Herausforderung bereits zum zweiten Mal. Sie läuft für den Steg die wunderschöne Strecke mit Start im historischen Strandbad Müggelsee, viel Wasser und Natur.
Danke an unsere Mitarbeiterin für diesen persönlichen Einsatz und die tollen Bildeindrücke!
17
Oktober
2019
Hinter uns liegen drei Tage voller informativer und unterhaltsamer Veranstaltungen. Im Rahmen der » 13. Berliner Woche der Seelischen Gesundheit haben wir in diesem Jahr erstmals drei unserer Bereiche vorgestellt.
Das ATZ (AutismusTherapieZentrum) feierte außerdem ein Jubiläum: Es war mit seinem dreistündigen Vortrag zum zehnten Mal bei der Woche der Seelischen Gesundheit dabei! Herzlichen Glückwunsch und ein großes Dankeschön an die engagierten Bereichsleiterinnen Juliane Succow und Irmela Triebel für ihr Engagement.
Am Montag fand im großen Konferenzraum eine Infoveranstaltung des Bereichs TJWG (Therapeutische Jugendwohngruppen) statt. Als Team stellten Psychologin Claudia Grimm sowie Betreuerin Martina Milde die Arbeit in den sechs Häusern des Stegs vor und gaben tiefe Einblicke in das Leben und den Alltag der Gruppen. Eine kleine Fotoausstellung rundete den Vortrag ab.
Am Dienstag konnten Interessierte in verschiedenen Workshops einen Einblick in den Bereich FTS (Flexible Tagesstätte für Beschäftigung und Struktur) bekommen: Was passiert eigentlich in der Papierstrasse? Wie funktioniert die Arbeit in Fahrrad- und Recyclingwerkstatt? Um das Bild abzurunden, erzählten zwei Teilnehmende aus den Projekten von ihrem Alltag beim Steg. In Live-Interviews beantworteten sie zum Teil sehr persönliche Fragen und gaben den Zuhörer*innen einen guten Eindruck davon, was die Arbeit beim Steg für sie bei der Bewältigung des Alltags bedeutet.
Am Mittwoch fand der gut besuchte Vortrag des ATZ (AutismusTherapieZemtrum) mit dem Titel „Diagnose Autismus – Was nun?“ statt. Vor Fachpublikum sowie betroffenen Eltern gab Juliane Succow tiefgehende Einblicke allgemein in das Themenfeld Autismus-Spektrum sowie konkret in die Arbeit des ATZ. Am Abend verabstalteten wir darüber hinaus im Café Aline eine Lesung mit verschiedenen Texten zum Thema. Begleitet wurden die Lesenden von der Saxophonistin Almut Schlichting.
02
Oktober
2019
Im Rahmen der 13. Berliner Woche der Seelischen Gesundheit finden bei uns in Alt-Reinickendorf verschiedene Veranstaltungen statt
Am Montag, den 14. Oktober präsentiert sich der Bereich Therapeutische Jugendwohngruppen
14 bis 15 Uhr: Informationsveranstaltung zum Leben in einer TJWG (Alt-Reinickendorf 29, 1. OG, Raum 101)
15 bis 16 Uhr: Kleine Fotoausstellung, in der wir Einblicke in die TJWG geben (im Café Aline, Alt-Reinickendorf 29)
Am Dienstag, den 15. Oktober präsentiert sich der Bereich Flexible Tagesstätte für Beschäftigung und Struktur
14 bis 15 Uhr: Verschiedene Workshopangebote (Alt-Reinickendorf 29, in den Werkstätten)
15 bis 16 Uhr: Informationsveranstaltung (im Café Aline, Alt-Reinickendorf 29)
Am Mittwoch, den 16. Oktober präsentiert sich der Bereich AutismusTherapieZentrum
15 bis 18 Uhr: Vortrag „Diagnose Autismus – Was nun?“ (Alt-Reinickendorf 29, 1. OG, Raum 101, wir bitten um Ihre Anmeldung)
18 bis 19.30 Uhr: Lesung autobiografischer Texte von Menschen aus dem Autismus-Spektrum (im Café Aline, Alt-Reinickendorf 29)
02
Oktober
2019
Besuchen Sie uns an unserem Stand auf der JOBMEDI Berlin. Wir stehen für alle offenen Fragen zur Verfügung.
Freitag, 29.11.2019 von 9 bis 14 Uhr
Samstag, 30.11.2019 von 10 bis 16 Uhr
Im Palais am Funkturm
Hammarskjöldplatz
14055 Berlin
18
September
2019
12
September
2019
Wie schon im letzten Jahr präsentieren wir uns auch bei der diesjährigen » JOBMEDI Berlin und freuen uns über zahlreiche Besucher*innen an unserem Informationsstand im Erdgeschoss.
Wo
Im Palais am Funkturm
Wann
Am Freitag, den 29.11.19 von 9 bis 14 Uhr
Am Samstag, den 30.11.19 von 10 bis 16 Uhr
12
September
2019
Seit zehn Jahren präsentiert sich unser AutismusTherapieZentrum (ATZ) bei der Berliner Woche der Seelischen Gesundheit mit einer Informationsveranstaltung zum Thema Autismus. In diesem Jahr stellen sich darüber hinaus mit verschiedenen Veranstaltungen die Bereiche Therapeutische Jugendwohngruppen (TJWG) und Flexible Tagesstätte für Beschäftigung und Struktur (FTS) vor.
Die » 13. Berliner Woche der Seelischen Gesundheit findet vom 10. bis 20. Oktober 2019 statt. „Gemeinsam statt einsam – seelisch gesund zusammenleben“ ist das diesjährige Motto.
Wir präsentieren uns an drei Tagen mit unterschiedlichen Veranstaltungen.
Alle Veranstaltungen finden in Alt-Reinickendorf 29, 13407 Berlin statt. Hier befindet sich auch unser Café Aline.
Mo, 14.10.2019
14 bis 15 Uhr: Infoveranstaltung des Bereichs Therapeutische Jugendwohngruppen
15 bis 16 Uhr: Präsentation der sechs TJWG-Häuser in kleiner Fotoausstellung (im Café Aline)
Di, 15.10.2019
14 bis 15 Uhr: Workshopangebote des Bereichs Flexible Tagesstätte für Beschäftigung und Struktur
15 bis 16 Uhr: Infoveranstaltung des Bereichs Flexible Tagesstätte für Beschäftigung und Struktur (im Café Aline)
Mi, 16.10.2019
15 bis 18 Uhr: Infoveranstaltung „Diagnose Autismus – Was nun?“ des Bereichs AutismusTherapieZentrum
18 bis 19:30 Uhr: Lesung autobiografischer Texte des Bereichs AutismusTherapieZentrum (im Café Aline)
21
August
2019
Mit vollem Stand, buntem Sortiment und tatkräftigen Mitarbeiter*innen und Klient*innen haben wir uns am Freitag mit der Papierstrasse auf dem Sommerfest des St. Hedwig-Krankenhauses präsentiert. Wir konnten viele unserer handgefertigten Produkte verkaufen und freuen uns schon sehr aufs nächste Jahr!
15
August
2019
Wir begrüßen Sie an unserem Stand auf dem Sommerfest des St. Hedwig-Krankenhauses in Mitte. Morgen von 12.30 bis 17 Uhr können Sie bei uns Schönes und Handgefertigtes aus Papier erwerben – zum Verschenken oder Selbstbehalten. Zum Programm gehören außerdem Live Musik sowie Speisen und Getränke.
Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen!
Wann Freitag, 16.08.2019 von 12.30 bis 17 Uhr
Wo St. Hedwig-Krankenhaus, Große Hamburger Straße 5-11, 10115 Berlin
Wer morgen keine Zeit hat, kann unser Sortiment auch montags bis freitags von 12 bis 16 Uhr und an jedem ersten Donnerstag im Monat bis 17 Uhr in unseren schönen Werkstatträumen in Reinickendorf vor Ort anschauen und käuflich erwerben.
08
August
2019
29
Juli
2019
Am Donnerstag, den 1. August 2019 ist die Papierstrasse bis 17 Uhr zum Verkauf geöffnet. Angeboten werden Produkte aus Papier, in Handarbeit und als Einzelstücke in unserer Werkstatt gefertigt. Schauen Sie gerne in unseren schönen offenen Räumen vorbei » mehr Infos auf unserer Facebook-Seite
Folgen Sie uns auch auf » Instagram. Hier zeigen wir regelmäßig neue Produkte und Papiere.
29
Juli
2019
Wie an jedem ersten Donnerstag im Monat veranstaltet auch diese Woche unser Bereich FTS (Flexible Tagesstätte für Beschäftigung und Struktur) eine Infoveranstaltung
Infotreff für alle Interessierten
Wir führen durch die Räume, erläutern unsere Konzepte und beantworten Ihre offenen Fragen bezüglich unserer Beschäftigungsangebote der fünf Beschäftigungsprojekte Café Aline, Fahrradwerkstatt, Recyclingswerkstatt, Papierstrasse und Secondhand Laden „Schön & Gut“
Von 15 bis 17 Uhr, Treffpunkt um 15 Uhr vor dem Café Aline » Mehr Infos auf unserer Facebook-Seite
Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen!
04
Juli
2019
Wir verkaufen unseren treuen LKW „Iveco ML 75 E 16 P P 3-Sitzer aus Erster Hand“. Bei Interesse zu finden auf » mobile.de.
24
Juni
2019
Ein traumhaft schöner Sommerabend liegt hinter uns. Bei allerschönstem Wetter fand zur Mittsommerwende bei uns im Café Aline die Fête de la Musique statt. Das Jazztrio BERLINs FINEST begeisterte zum wiederholten Mal das Publikum – die Gäste lauschten zu Grillbuffet und Erdbeerbowle der stimmungsvollen Livemusik. Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr!
Danke für diesen wundervollen Abend!
18
Juni
2019
Im Rahmen der 9. Reinickendorfer Sprach- und Lesetage fand heute Nachmittag eine Lesung bei uns im Café Aline statt. Christiane Krack hat überzeugend und spannend aus dem Klassiker „Der geheime Garten“ der britischen Schriftstellerin Frances Hodgson Burnett (*1849, †1924) vorgelesen. Die Geschichte erzählt von der Kraft des positiven Miteinanders und zeigt, zu welch wundersamen Verwandlungen ein positives Miteinanders, Freundlichkeit und Menschlichkeit führen können. Die mitgebrachten wunderschönen Illustrationen machten die Veranstaltung für die Zuhörer*innen zu einem stimmungsvollen Event.
18
Juni
2019
Das AutismusTherapieZentrum beteiligt sich seit Anfang diesen Jahres an einer Forschungsarbeit zum Thema Musik und Autismus
Die Berliner Musikerin und Komponistin Clara Chill erforscht die Wirksamkeit von Musik im Zusammenhang mit Autismus. Sie sucht nach Möglichkeiten, Musik und Klang auf einfache Weise in den Alltag von Menschen im Autismus-Spektrum zu integrieren und dafür einen musikalischen Alltagsbegleiter zu entwickeln. Dieser soll dabei helfen, sich mentale Rückzugsräume zu schaffen, um Reizüberflutungen zu verarbeiten. Im Zuge ihrer Forschungsarbeit kooperiert Clara Chill seit Anfang 2018 mit dem dänischen Start-Up inmutouch, das ein sensorisch-stimulierendes System in Form eines weichen Kissens für Menschen mit Demenz anbietet. Clara Chill folgt diesem Konzept und arbeitet eng mit Familien, Therapeut*innen und Pädagog*innen zusammen, um das Gerät weiterzuentwickeln und die interaktive Klangwelt an die Bedürfnisse von Menschen im Autismus-Spektrum anzupassen.
Der Prototyp wird zur Zeit von Clara Chill in einer Pilotstudie auf seine Wirksamkeit getestet. Auch das AutismusTherapieZentrum konnte erste Erfahrungen mit dem Klangkissen sammeln und bestätigt seine außerordentlich beruhigende Wirkung auf viele Klient*innen. So konnte beobachtet werden, dass manche Betroffene das multisensorische Hilfsmittel gar nicht mehr aus den Händen legen wollten. In einigen Fällen wurde durch die Anwendung selbst-stimulierendes Verhalten vermindert. Wir können uns gut vorstellen, dass das Klangkissen viele Menschen im Autismus-Spektrum langfristig in ihrem Alltag unterstützen kann und wünschen Clara Chill weiterhin viel Erfolg bei ihrem Projekt.
Weitere Informationen zum Projekt finden Sie auf » www.klangkissen.wordpress.com
13
Juni
2019
Im Rahmen der Reinickendorfer Sprach- und Lesetage findet im Café Aline eine Lesung statt und zur Fête de la Musique gibt es wieder Livemusik und Grillbuffet
Am Dienstag, den 18. Juni von 15 bis 16 Uhr wird das Café Aline zum Veranstaltungsort der Reinickendorfer Sprach- und Lesetage. Christiane Krack liest aus dem berühmten und vielfach verfilmten Roman „Der geheime Garten“ von Frances Hodgson Burnett.
Am Freitag, den 21. Juni ab 17 Uhr feiern wir mit entspannter Livemusik des grandiosen Jazztrios BERLINs FINEST in der Besetzung Gesang, E-Piano und Kontrabass zu Jazz und Soul mit Erdbeerbowle und feinem Grillbuffet auf unserer sonnigen Außenterrasse den kalendarischen Sommeranfang.
Der Eintritt für beide Veranstaltungen ist frei!
07
Juni
2019
Ein wundervoller sonniger Nachmittag liegt hinter uns mit Musik, netten Leuten und vor allem ganz vielen Fahrrädern! DJ Frankie B hat mit seiner musikalischen Begleitung für Party-Stimmung gesorgt und der leckere Kuchen aus dem Café Aline gab den kulinarischen Rahmen. Wir freuen uns schon aufs nächste Mal!
07
Juni
2019
03
Juni
2019
Zur Erinnerung an alle Berliner Fahrradfreund*innen!
Heute feiern wir den Europäischen Tag des Fahrrads mit
Das Café Aline hat bis 18 Uhr geöffnet und bietet Kaffee und Kuchen.
Direkt vor dem Café Aline, Alt-Reinickendorf 29, 13407 Berlin
23
Mai
2019
In unserem neuen Newsletter „Neues vom Steg“ erzählen wir vierteljährlich über Ereignisse und Veranstaltungen unseres Unternehmens. Wir blicken in unsere fünf Bereiche, zeigen Fotos unserer Räumlichkieten, lassen in einem Podcast die Menschen beim Steg sprechen. Wir berichten über Veranstaltungen, die stattgefunden haben und kündigen kommende an.
Der erste Newsletter erscheint Ende Mai, der nächste im August 2019.
Hier können Sie sich für den Newsletter anmelden.
Anmeldung zum Newsletter
09
Mai
2019
Im Rahmen der 9. Reinickendorfer Sprach- und Lesetage findet bei uns im Café Aline am Dienstag, den 18. Juni eine Lesung statt. Christiane Krack liest aus dem berühmten und vielfach verfilmten Roman „Der geheime Garten“ von Frances Hodgson Burnett.
Der Eintritt ist frei!
„Der geheime Garten“ von Frances Hodgson Burnett, gelesen von Christiane Krack
Am Dienstag, den 18. Juni 2019 um 15 Uhr
Im Café Aline, Alt-Reinickendorf 29
09
Mai
2019
Seien Sie dabei!
Zum Europäischen Tag des Fahrrads veranstaltet die Fahrradwerkstatt ab 14:30 Uhr direkt neben der Aline-Terrasse:
– einen Schnäppchen-Verkauf
– einen kostenlosen Sicherheitscheck
– ganz viel Fahrrad-Musik
– einen Fahrradkorso durch Alt-Reinickendorf
Seifenblasen für alle kleinen Fahrradfans haben wir auch!
Am Montag, den 3. Juni 2019
Ab 14:30 Uhr
Direkt neben dem Café Aline
Alt-Reinickendorf 29
Wir freuen uns auf einen fröhlichen gemeinsamen Nachmittag!
03
Mai
2019
Wie an jedem ersten Donnerstag im Monat fand auch gestern ein Verkaufsnachmittag in der Papierstrasse statt. Vor allem Produkte mit frischen Frühlingsmotiven sprachen Kunden und Kundinnen an.
Der nächste Verkaufsnachmittag findet statt am Donnerstag, den 6. Juni 2019 von 15 bis 18 Uhr in den Räumen der Papierstrasse in Alt-Reinickendorf 29.
Folgen Sie uns auch auf Instagram. Hier zeigen wir regelmäßig neue Produkte und Papiere.
12
April
2019
Bereits zum dritten Mal spielt das Trio von BERLINs FINEST zur Fête de la Musique im Café Aline.
Mit entspannter Livemusik des grandiosen Jazztrios BERLINs FINEST in der Besetzung Gesang, E-Piano und Kontrabass feiern wir zu Jazz und Soul mit Bowle und feinem Grillbuffet auf unserer sonnigen Außenterrasse den
kalendarischen Sommeranfang.
Der Eintritt ist frei.
Weitere Infos zur Veranstaltung folgen an dieser Stelle und auf Facebook.
12
April
2019
Die Bäume werden grün, die Tulpen blühen und wir begrüßen den Frühling mit unserem Frühlingsmarkt in der Papierstrasse.
Gestern war es soweit und wir luden ein zu einem gelungenen Verkaufstag in unsere offenen schönen Werkstatträume.
Das hochwertige Angebot reichte von Notizheften über Leporellos bis hin zu Magnet-Sets, Spielesammlungen und Fotoalben – alles in Handarbeit und als Einzelstücke gefertigt. Zahlreiche Familien, Freunde, Anwohner und langjährige „Fans“ der Papierstrasse kamen und kauften letzte Ostergeschenke.
Wer gestern keine Zeit hatte, zu uns zu kommen, hat an jedem ersten Donnerstag im Monat die Gelegenheit dazu.
Der nächste Verkaufsnachmittag in der Papierstrasse findet am Donnerstag, den 2. Mai statt.
04
April
2019
Wie an jedem ersten Donnerstag im Monat veranstaltet auch heute unser Bereich FTS (Flexible Tagesstätte für Beschäftigung und Struktur) eine Infoveranstaltung mit zwei Schwerpunkten:
1. Infotreffs für alle Interessierten
Wir führen durch die Räume, erläutern unsere Konzepte und beantworten Ihre offenen Fragen bezüglich unserer Beschäftigungsangebote der fünf Beschäftigungsprojekte Café Aline, Fahrradwerkstatt, Recyclingswerkstatt, Papierstrasse und Secondhand Laden „Schön & Gut“
Von 15 bis 17 Uhr, Treffpunkt um 15 Uhr vor dem Café Aline
2. Verkaufnachmittag in der Papierstrasse
Wir öffnen die Türen unserer Werkstatt und laden alle Interessierten ein, direkt in unseren Räumen das hochwertige Sortiment in Augenschein zu nehmen und handgefertigte Einzelstücke zu erwerben.
Von 15 bis 17 Uhr in den Räumen der Papierstrasse
Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen!
28
März
2019
Acht Monitore und sechs ausrangierte DELL-Rechner bekamen wir am Dienstag von der Reinickendorfer Allgemeinen Zeitung in die Recyclingwerkstatt geliefert. Die Verlagskoordinatorin der RAZ sowie der Inhaber von Jörissen EDV in Wittenau zeigten sich beeindruckt von der gut sortierten Menge alter Elektro- und Elektronikgeräte, die wir bei uns händisch bis ins Kleinste auseinander nehmen und fachgerecht entsorgen.
Wir freuen uns sehr über das Interesse an unserem Unternehmen und schätzen das soziale Engagement der RAZ-Redaktion. Bereits im Februar spendete sie den Jugendlichen unserer therapeutischen Jugendwohngruppen mehrere Freikarten für das ISTAF INDOOR.
22
März
2019
Der Frühling kommt und mit ihm unser Papierstrassen-Frühlingsmarkt. Wir laden Sie ein, in unseren schönen offenen Werkstatträumen unser Frühlingssortiment in Augenschein zu nehmen: Notizhefte und -bücher, Leporellos und Fotoalben, Boxen und Magnet-Sets sowie weitere handgefertigte Produkte aus Papier – zum Verschenken oder Selbst-Behalten.
Wann und wo
Donnerstag, 11. April 2019
Von 11 bis 18 Uhr
In den Räumen der Papierstrasse
Alt-Reinickendorf 29
13407 Berlin
Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen.
20
März
2019
Ein gut besuchter Tag der offenen Tür liegt hinter uns. Gestern Nachmittag öffneten wir die Türen unseres neuen ATZ-Standorts in der Norweger Straße in Prenzlauer Berg.
Nach einer kurzen Ansprache von Teamleiterin Anne Diepgen sowie Geschäftsführerin Kathrin Freese-Kriesel lauschten die Gäste dem Bericht einer betroffenen Mutter mit einer 11-Jährigen Tochter im Autismus-Spektrum. Besonders gefreut hat uns ihre Beschreibung, [dersteg] sei „ein Übersetzer“ für sie, der Eltern und anderen Bezugspersonen verständlich machen kann, was hinter bestimmten Verhaltensweisen des Kindes steckt. Und der andersrum dem Kind erklären kann, warum sich die Welt ihm so darstellt, wie sie es tut. Dabei hat sie die Zuhörenden daran erinnert, dass „Normalsein“ immer eine Frage der Sichtweise und es keineswegs belegt sei, dass die Welt „normal“ und der Mensch im Autismus-Spektrum „nicht-normal“ sei.
Einen zweiten Beitrag lieferte die Leiterin und Integrationspädagogin einer Kita in Dahlem, die auf Missstände und Missverständnisse aufmerksam machte, die immer noch herrschen in der Berliner Kita- und Schullandschaft. Zu häufig würden Kinder mit besonderem Bedarf aus Kitas ausgeschlossen, weil die Möglichkeiten, sich angemessen zu kümmern, fehlten. Für jedes Kind ist das eine tragische Situation, für ein Kind im Autismus-Spektrum ist es untragbar und kann weitreichende negative Auswirkungen auf dessen Entwicklung haben.
Wir möchten uns an dieser Stelle herzlich für beide Darstellungen bedanken.
Nach den Ansprachen verteilten sich unsere Mitarbeiter*innen auf die Räume, beantworteten Fragen und führten viele Gespräche. Unterstützung bekamen sie von zahlreichen Kindern, die mitgebracht wurden - und die sich im Bällebad im großen Bewegungsraum vergnügten. Die blühenden Kirschbäume vor der Tür und der reich gedeckte Tisch mit selbstgemachten Leckereien rundete den Nachmittag ab. Es war ein schöner Tag der offenen Tür und wir freuen uns auf die Arbeit an unserem neuen Standort.
19
März
2019
Neben dem Trennen von Wertstoffen sowie der Betreuung unserer Klienten und Klientinnen engagieren wir uns in der Recyclingwerkstatt seit einigen Jahren außerdem in verschiedenen Forschungs- und Entwicklungsprojekten. Unser derzeit laufendes Entwicklungsprojekt „Sekundärrohstoffrecycling – Identifizierung von Gläsern aus Flüssigkristallen“ mag kompliziert klingen, ist es aber eigentlich gar nicht:
Gemeinsam mit unserem Kooperationspartner IDM Teltow und gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) arbeiten wir daran, eine Aufbereitungstechnik zu entwickeln, mit der hochwertige Glassubstrate aus entsorgten Flachbildschirmen und Fernsehgeräten so separiert werden, dass die übriggebliebenen Stoffe sinnvoll weiter verwertet und zurück in den Wertstoffkreislauf geführt werden können. Damit verfolgen wir neben den offensichtlich nachhaltigen Zielen, die wir mit der Recyclingwerkstatt sowieso verfolgen, auch wirtschaftliche Ziele. Die Förderung erfolgt im Rahmen des Zentralen Innovationsprogramms Mittelstand (ZIM) des Bundesministeriums für Wirtschaft und ist bereits das zweite ZIM-Projekt, das wir durchführen.
Mit ein paar Bildern möchten wir einen kleinen Einblick in diese spannende Arbeit geben.
11
März
2019
Wir laden Sie herzlich ein, die neuen Räumlichkeiten unseres AutismusTherapieZentrum Prenzlauer Berg im Rahmen eines Tages der offenen Tür kennen zu lernen.
Programm
15 bis 15.30 Uhr: Begrüßung mit kurzen Ansprachen
15.30 bis 17.30 Uhr: Kennenlernen der Räume und Materialien sowie unserer Mitarbeiter*innen
Wir stehen für Ihre offenen Fragen zur Verfügung und freuen uns auf Sie!
Wann und wo
Dienstag, 19. März 2019 von 15 bis 17.30 Uhr
Norwegerstraße 6II, 10439 Berlin (S-Bahnhof Bornholmer Straße)
27
Februar
2019
Unser Bereich FTS (Flexible Tagesstätte für Beschäftigung und Struktur) veranstaltet an jedem ersten Donnerstag im Monat eine regelmäßige Infoveranstaltung mit zwei Schwerpunkten:
1. Infotreffs für alle Interessierten
Wir führen durch die Räume, erläutern unsere Konzepte und beantworten Ihre offenen Fragen bezüglich unserer Beschäftigungsangebote der fünf Beschäftigungsprojekte Café Aline, Fahrradwerkstatt, Recyclingswerkstatt, Papierstrasse und Secondhand Laden „Schön & Gut“
Von 15 bis 17 Uhr, Treffpunkt um 15 Uhr vor dem Café Aline
2. Verkaufnachmittag in der Papierstrasse
Wir öffnen die Türen unserer Werkstatt und laden alle Interessierten ein, direkt in unseren Räumen das hochwertige Sortiment in Augenschein zu nehmen und handgefertigte Einzelstücke zu erwerben.
Von 15 bis 18 Uhr in den Räumen der Papierstrasse
Wann Donnerstag, den 07.03.2019 ab 15 Uhr
Wo Treffpunkt: Café Aline, Alt-Reinickendorf 29, 13407 Berlin
19
Februar
2019
07
Februar
2019
Wir möchten noch mal alle Interessierten an folgende zwei Veranstaltungen erinnern:
Heute von 15 bis 17 Uhr Infotreff des Bereichs FTS
Wir führen durch die Räume, erläutern unsere Konzepte und beantworten Ihre offenen Fragen bezüglich unserer Beschäftigungsangebote der fünf Beschäftigungsprojekte Café Aline, Fahrradwerkstatt, Recyclingswerkstatt, Papierstrasse und Secondhand Laden „Schön & Gut“.
Heute von 15 bis 18 Uhr Verkaufsnachmittag in der Papierstrasse
Wir öffnen die Türen unserer Werkstatt und laden alle Interessierten ein, direkt in unseren Räumen das hochwertige Sortiment in Augenschein zu nehmen sowie handgefertigte Einzelstücke zu erwerben.
Treffpunkt 15 Uhr vor dem Café Aline
07
Februar
2019
„Keine Langeweile: Wir waren am 1. Februar zum ersten Mal beim ISTAF INDOOR. Viel Ahnung von Leichtathletik haben wir nicht, aber es war für uns überraschend abwechslungsreich und toll zu sehen, wie bei den Frauen fast sieben Meter weit gesprungen wurde, und wie die Männer beim Stabhochsprung beinahe die sechs Meter geschafft hätten. Gern wären wir 2020 wieder mit dabei. Vielen Dank!“
Der Dank geht an die Redaktion der Reinickendorfer Allgemeine Zeitung. Von ihr haben wir die Freikarten für das Event bekommen!
06
Februar
2019
Wir freuen uns über das Ergebnis einer – zugegeben etwas sperrigen – Untersuchung der BGW (Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege):
Über mehrere Jahre untersuchte die BGW den Quecksilberaustritt bei der manuellen Montage von Flachbildschirmen. Ein Arbeitsschritt, den wir in der Recyclingwerkstatt regelmäßig durchführen. Die Untersuchung fand in verschiedenen Werkstätten für körperlich und seelisch beeinträchtigte Menschen statt, so auch bei uns in der Recyclingwerkstatt. Das eindeutige Ergebnis lautet: Bei Einhaltung der allgemeinen Schutzmaßnahmen besteht keine Gefahr für die Beschäftigten – in ganzer Länge und Ausführlichkeit nachzulesen hier.
Wir sind darüber sehr erfreut und machen weiter wie bisher!
Die Fotos zeigen Eindrücke der BGW-Untersuchung bei uns in der Recyclingwerkstatt
04
Februar
2019
Bitte merken Sie sich folgenden Termin vor:
Am Dienstag, den 19.03.2019 findet von 15 bis 18 Uhr im AutismusTherapieZentrum in unseren neuen Räumen in der Norwegerstraße 6II ein Tag der offenen Tür statt.
Mehr Infos folgen an dieser Stelle in Kürze. Wir freuen uns über Ihr zahlreiches Erscheinen.
01
Februar
2019
Ab Februar 2019 veranstaltet der Bereich FTS (Flexible Tagesstätte für Beschäftigung und Struktur) an jedem ersten Donnerstag im Monat eine neue regelmäßige Infoveranstaltung mit zwei Schwerpunkten:
1. Infotreffs für alle Interessierten
Wir führen durch die Räume, erläutern unsere Konzepte und beantworten Ihre offenen Fragen bezüglich unserer Beschäftigungsangebote der fünf Beschäftigungsprojekte Café Aline, Fahrradwerkstatt, Recyclingswerkstatt, Papierstrasse und Secondhand Laden „Schön & Gut“
2. Verkaufnachmittag in der Papierstrasse
Wir öffnen die Türen unserer Werkstatt und laden alle Interessierten ein, direkt in unseren Räumen das hochwertige Sortiment in Augenschein zu nehmen und handgefertigte Einzelstücke zu erwerben.
22
Januar
2019
Wir stellen unsere Bingo-Nachmittage im Café Aline bis auf weiteres ein. Vielen Dank an alle, die regelmäßig dabei waren! Es hat Spaß gemacht.
Wie gewohnt bieten wir von Montag bis Freitag zwischen 12 und 14:30 Uhr täglich wechselnde Mittagsmenüs an. Bis 16 Uhr gibt es Café und Kuchen.
Euer Aline-Team
07
Januar
2019
Liebe Mitarbeiter*innen, Freunde und Förderer, Wegbegleiter*innen, Gäste und Kund*innen!
Wir wünschen Ihnen ein frohes, neues Jahr 2019.
Auf ein gutes Miteinander, eine erfolgreiche Arbeit mit und für unsere/n Klient*innen, interessante Projekte, neue Herausforderungen, viel Energie und Kraft.
Mit herzlichen Grüßen, [der steg].
20
Dezember
2018
20
Dezember
2018
Am Freitag, den 14. Dezember fand in unserer TJWG in Frohnau das jährliche Adventstreffen mit allen Eltern und Jugendlichen statt. Wir haben gemeinsam gesungen, uns selbstgemachte Plätzchen und Stollen schmecken lassen und im Anschluss gemeinsam gebastelt und unseren Weihnachtsbaum mit Engeln, Wichteln und Sternen verschönert.
Es war ein geselliger und schöner Nachmittag, der mit Lagerfeuer und Bratwurst seinen Abschluss fand.
13
Dezember
2018
In vorweihnachtlicher Stimmung wird am Mittwoch, den 19. Dezember von 14.30 bis 15.30 Uhr im Café Aline eine Lesung stattfinden. Frau Christiane Krack liest Teile aus dem Buch „Hilfe, die Herdmanns kommen“ von Barbara Robinson. Wer Lust und Zeit hat, kann sich hier die Auseinandersetzung mit der Weihnachtsgeschichte und ihrer Botschaft mal aus einem anderen Blickwinkel anhören.
Wir freuen uns auf einen stimmungsvollen Lesenachmittag und auf Ihr zahlreiches Erscheinen!
Mittwoch, den 19.12.2018
von 14.30 bis 15.30 Uhr
Café Aline
Alt-Reinickendorf 29
13407 Berlin
10
Dezember
2018
Stürmisch war es auf dem Rixdorfer Weihnachtsmarkt, der leider am Samstag wegen des schlechten Wetters ausfallen musste. An den beiden anderen Tagen aber waren unsere Produkte aus der Papierstrasse, wie schon in den letzten Jahren, sehr gefragt und wir freuen uns über freundliche und kauffreudige Kund*innen. Vielen Dank für ein trotz allem gelungenes, vorweihnachtliches Wochenende!
29
November
2018
Die Papierstrasse ist auch in diesem Jahr wieder mit Schönem und Hochwertigem aus Papier auf dem legandären Rixdorfer Weihnachtsmarkt vetreten. Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen!
Rixdorfer Weihnachtsmarkt
07. bis 09. Dezember 2018
Richardplatz 28, 12055 Berlin
Öffnungszeiten
Fr, 7. Dezember von 17 bis 21 Uhr
Sa, 8. Dezember von 14 bis 21 Uhr
So, 9. Dezember von 14 bis 20 Uhr
28
November
2018
Schön weihnachtlich war es gestern in der Papierstrasse! Unser alljährlicher Weihnachtsmarkt scheint sich rumzusprechen, die Zahl der Besucher und Besucherinnen steigt jährlich – zu unserer großen Freude! Auch dieses Jahr wieder konnte Schönes und Hochwertiges aus Papier erworben werden. Es wurden kräftig Weihnachtsgeschenke eingekauft und Lebkuchen genascht.
Vielen Dank für einen schönen und erfolgreichen Verkaufstag in der Papierstrasse.
Die nächste Möglichkeit, unsere Papierwaren zu erwerben, ist der Rixdorfer Weihnachtsmarkt am zweiten Adventswochenende.
Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen!
Rixdorfer Weihnachtsmarkt
05. bis 07. Dezember 2018
Richardplatz 28, 12055 Berlin
Öffnungszeiten
Fr, 7. Dezember von 17 bis 21 Uhr
Sa, 8. Dezember von 14 bis 21 Uhr
So, 9. Dezember von 14 bis 20 Uhr
26
November
2018
Am Freitag, den 23. und am Samstag, den 24. November präsentierten wir uns mit einem Stand auf der JOBMEDI Berlin 2018 im Palais am Funkturm. Der persönliche Kontakt zu interessierten Fach- und Nachwuchskräften stand dabei für uns im Vordergrund und so waren wir an beiden Tagen mit Mitarbeiter*innen aus allen Arbeitsbereichen unseres Unternehmens vertreten.
Die Berufsinformationsmesse für Gesundheit, Pflege und Soziales JOBMEDI fand bereits zum achten Mal in Berlin statt und bietet für uns vor allem die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen und erfahrene Fachkräfte, aber eben auch Berufseinsteiger und Quereinsteiger kennenzulernen. Gerne stellen wir uns und die Vielzahl der Möglichkeiten, die der Steg alleine schon durch sein breites Angebot bietet, den Interessenten vor und plaudern aus dem Arbeitsalltag.
Bei Interesse an einer unserer offenen Stellen klicken Sie hier oder bewerben sich initiativ. Wir freuen uns auf tatkräftige, lebensfrohe und wissbegierige neue Mitarbeiter*innen!
22
November
2018
Eine Gruppe holländischer Student*innen der Sozialen Arbeit von der Hoogeschool van Amsterdam hat unser Unternehmen besucht und sich über die Arbeit, die hinter unseren Therapeutischen Jugendwohngruppen steckt, informiert. Bereichsleiter Holger Städter stellte das Unternehmen und seinen Bereich vor und beantwortet die detaillierten und interessierten Fragen der Studierenden. Neben den Themenschwerpunkten Methodik und Visionen beim Steg, ging es vertieft auch um die Frage, wie die Jugendlichen bei uns zurecht kommen und warum es trotz der guten Angebote in Berlin so viele obdachlose Jugendliche gibt. Besondere Aufmerksamkeit brachten die Studierenden außerdem dem Angebot der DBT-A (Dialektisch-Behaviorale-Therpaie für Adoleszente) entgegen. Das professionelle therapeutische Setting, das wir mit der DBT-A Jugendlichen mit Borderline-Persönlichkeitsstörung anbieten können, stösst auf großes Interesse bei den angehenden Sozialarbeiter*innen. Für uns ist ein solcher Besuch immer auch Anlass für Selbstreflektion und deshalb ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit.
Der Präsentation folgte ein Rundgang durch die Ausstellung 35 Jahre [dersteg]. Vielen Dank für die anregenden Fragen und einen spannenden und abwechslungsreichen Vormittag!
15
November
2018
In diesem Jahr nehmen wir als Aussteller an der JOBMEDI Berlin teil – der Berufsinformationsmesse für Gesundheit und Soziales. Besuchen Sie uns an unserem Stand im Palais am Funkturm. Wir stehen Ihnen für alle offenen Fragen zur Verfügung.
Freitag, den 23.11.2018 von 9 bis 14 Uhr
Samstag, den 24.11.2018 von 10 bis 16 Uhr
Palais am Funkturm (Messe Berlin)
Hammarskjöldplatz, 14055 Berlin
Wir sind gespannt auf zwei aufregende Messetage und freuen uns auf viele interessierte und interessante Besucher*innen!
15
November
2018
Am Dienstag, den 27. November findet von 11 bis 18 Uhr unser alljährlicher Weihnachtsmarkt in der Papierstrasse statt.
Angeboten werden in weihnachtlicher Atmosphäre Kalender, Weihnachtskarten, Notizhefte, Geschenkbücher, Magnet-Sets, Briefpapiere, Leporellos, Fotoalben, Aufbewahrungsboxen und anderes Schönes aus Papier. Die Produkte werden in der Papierstrasse von und mit unseren Klient*innen in sorgfältiger Handarbeit gefertigt.
08
November
2018
Schweren Herzens haben wir uns entschieden, unseren wunderschönenen antiken Webstuhl zu verkaufen. Leider können wir ihn aus Platzgründen nicht länger behalten. Für unser Webprojekt, das von den Klient*innen sehr gut angenommen wird, haben wir mehrere kleinere Handwebstühle erworben.
Der angebotene Webstuhl ist ca. 150 Jahre alt, voll funktionsfähigen und in sehr gutem Zustand. Wir haben ihn aus einem Kloster vor der Verschrottung gerettet, dann komplett zerlegt, gereinigt und wieder funktionsfähig gemacht. Nun möchten wir ihn in gute Hände weitergeben. Bitte melden Sie sich bei Interesse unter info@dersteg.de.
Arbeitsbreite ca. 200 cm
B300 x H200 x T210 cm inklusive Sitzbank.
Der Webstuhl ist aufgebaut und kann besichtigt werden.
25
Oktober
2018
Mit einer umfangreichen Fotoausstellung im langen Flur unserer Geschäftsstelle starten wir in eine wunderbare Geburtstagsfeier mit vielen Kolleg*innen und Klient*innen, mit Freund*innen und Nachbar*innen, Unterstützer*innen und Wegbegleiter*innen. Circa 300 Fotos erzählen die Geschichte des Stegs und animieren zu Gesprächen und Erinnerungen.
In ihrer persönlichen Ansprache gibt Geschäftsführerin Kathrin Freese-Kriesel einen Einblick in die Bereiche des Unternehmens, geht auf die Arbeit der Mitarbeiter*innen ein und lässt weitere spannende Ideen für die Zukunft duchblicken.
Im Anschluss sind die Gäste eingeladen, im Café Aline zu Musik von unserer Lieblingsband BERLINs Finest, Kaffe und Kuchen sowie Kleinigkeiten aus der Aline-Küche zu genießen.
Mit großer Freude und nicht ohne Stolz präsentieren wir außerdem Objekte aus Metall und Schrott des Berliner Künstlers Paul Torsten Hahn. Der Künstler ist anwesend und viele Gäste nutzen die Möglichkeit, mit ihm über seine Kunst im Konkreten und über das Leben als Künstler im Allgemeinen zu sprechen. Und so wird der Abend ein fröhliches Beisammensein – gerahmt von einem tollen kulturellen Programm, das hervorrangend die Idee des Café Aline als ein kultureller und sozialer Ort im Kiez Alt-Reinickendorf widerspiegelt.
24
Oktober
2018
Im Rahmen der „12. Berliner Woche der Seelischen Gesundheit“ fand neben einem Fachvortrag der Fachlichen Bereichleiterin Juliane Succow eine Lesung im Café Aline statt. Mitarbeiter*innen des AutismusTherapieZentrums haben bewegende Texte zum Thema Autismus vorgelesen. Begleitet wurden die Beiträge von dem Saxophonisten Alexander Beiersbach.
12
Oktober
2018
Auch dieses Jahr sind wir wieder mit einer Lesung im Café Aline bei der Woche der Seelischen Gesundheit dabei. Mitarbeitende aus dem AutismusTherapieZentrum tragen Texte zum Thema „Wahrnehmung und Autismus“ vor. Die Lesung wird musiklaisch begleitet von der Berliner Saxophonistin Almut Schlichting.
Wann: Am Mittwoch, den 17. Oktober 2018
Wo: Alt-Reinickendorf 29, 13407 Berlin
08
Oktober
2018
Eine lange und aufregende Suche ist beendet: Endlich kann das Team Mitte des AutismusTherapieZentrums seine neuen wundeschönen Räume in der Norweger Straße in Prenzlauer Berg beziehen. Ab dem 1. Oktober bietet das ATZ hier wie gewohnt seine Therapiestunden an, nachdem ihm die Räume in der Inselstraße Anfang des Jahres überraschend gekündigt wurden. Mit einigen Bildern möchten wir Sie am Umzug teilhaben lassen.
Informationen zu einem Tag der offenen Tür erscheinen hier in Kürze.
26
September
2018
Heute Nachmittag haben wir die junge Autorin Franziska Teubner im Café Aline zu Gast. Sie liest aus ihrem Fantasy-Abenteuer-Roman „Etheria – Die eiserne Jungfrau“ vor, der im Sommer 2018 erschienen ist. Es ist der erste von zwei Teilen rund um die Abenteuer von Cecilia und Jack, zwei Jugendliche, die in die geheimnisvolle Parallelwelt Etheria entführt werden.
Wir lauschen gespannt und freuen uns über einen spannenden Nachmittag mit Kaffee und Tee im Aline. Danke für diese kleine Fantasiereise!
24
September
2018
Mitten im Wald bezogen wir zu unserer Sommerreise die „Heimathütte“. Gelegen am äußersten Rand vom idyllischen Ort Hohegeiß, im nördlichsten Mittelgebirge Deutschlands, dem Harz. Hier verbrachten wir gemeinsam eine erlebnisreiche und spannende Woche. Angefangen vom Kistenklettern, über Nachtwanderung, Abseilen und Klettern am Felsen, bis hin zu Interaktionsspielen und Besichtigung einer alten Bergmannshöhle. Nicht zu vergessen die Tour mit der Seilbahn auf den Hexentanzplatz und der anschließenden Fahrt mit der Sommerrodelbahn.
Am Ende des Tages ließen wir die Abende gemeinsam am gemütlichen Lagerfeuer mit Rätseln und Gitarre ausklingen.
19
September
2018
Das Café Aline sorgt nicht nur kulinarisch sondern auch kulturell für Abwechslung und Überraschungen. In diesem Sinne freuen wir uns auf die junge Autorin Franziska Teubner, die bei uns aus ihrem neuen Buch „Etheria: Die eiserne Jungfrau“ vorliest. So viel sei verraten: Wir tauchen ein in Fantasy und Abenteuer!
Wann: Am Mittwoch, den 26. September 2018 von 15 bis 16 Uhr
Wo: Im Café Aline , Alt-Reinickendorf 29, 13407 Berlin
Klicken Sie hier für mehr Infos.
Seien Sie neugierig und schauen Sie vorbei. Der Eintritt ist kostenfrei!
19
September
2018
Auch dieses Jahr sind wir wieder bei der Woche der Seelischen Gesundheit dabei. Wir freuen uns auf einen Vortrag zum Thema „Diagnose Autismus“ von Juliane Succow, fachliche Bereichleiterin des AutismusTherapieZentrums (ATZ), sowie auf eine anschließende Lesung im Café Aline. Mitarbeitende aus dem AutismusTherapieZentrum tragen Texte zum Thema „Wahrnehmung und Autismus“ vor. Die Lesung wird musiklaisch begleitet von der Berliner Saxophonistin Almut Schlichting.
Wann: Am Mittwoch, den 17. Oktober 2018
Wo: Alt-Reinickendorf 29, 13407 Berlin
Vortrag von 15 bis 18 Uhr in Raum 101
Lesung ab 18 Uhr im Café Aline
Eine Anmeldung für den Vortrag ist erforderlich, entweder telefonisch unter 030/498576970 oder per Mail unter juliane.succow@dersteg.de.
Bitte hier klicken für größere Ansicht.
Wir freuen uns über Ihr zahlreiches Erscheinen und halten Sie an dieser Stelle über die Veranstaltung auf dem Laufenden.
19
September
2018
Mit Betreuer*innen und Beschäftigten aus dem Bereich Flexible Tagesstätten haben wir wieder mit viel Spaß am ngb-Sportfest teilgenommen. Das Netzwerk für Gesundheit und Bewegung (ngb) ruft jährlich Teilnehmende aus psychosozialen Einrichtungen auf, ihre Kräfte beim Sponsorenlauf, beim Fußball, Tischtennis oder Volleyball zu messen. Besonders Erfolgreiche haben die Möglichkeit, das ngb-Sportabzeichen zu erwerben.
Danke für das tolle Engagament!
Es macht den Teilnehmenden viel Freude und wir sind auch nächstes Jahr wieder dabei!
06
September
2018
Das hätten wir uns damals nicht träumen lassen, als während der Umbauphase des Café Aline unsere Handwerker den alten Fliesenboden abgekratzt und überrascht ausgerufen haben: „Wir haben einen Schatz gefunden!“. Unter mehreren Schichten ollem Bodenbelag tauchte ein wundeschöner und besonders gut erhaltener Marmorboden auf, den wir in akribischer – fast archäologischer – Feinstarbeit freigelegt haben. Das hat sich gelohnt, nicht nur, weil es wunderschön anzusehen ist. Sondern auch, weil wir damit zwei Jahre später die Jury des Reinickendorfer Bauherrenpreises 2018 überzeugt haben, uns in der Kategorie „Übrigens …“ eine Belobigung auszusprechen.
Bei der gestrigen Preisübergabe in der Humboldt-Bibliothek in Alt-Tegel durften wir die Urkunde entgegennehmen.
Das ist eine tolle Ehre und großartige Bestätigung für unsere Arbeit! Vielen Dank dafür!
05
September
2018
Über 100 Mitarbeiter*innen vom Steg verbrachten ihren gemeinsamen Betriebsausflug dieses Jahr wieder in Grünau beim Drachenbootfahren: Mit reichhaltigem Grillbuffet und leckeren Getränken, mit spannenden Ruder-Rennen und nasser Kleidung, mit hochmotivierten Steuermännern und tonangebenden Trommelfrauen, mit einem wackelig-waghalsigen Gruppenfoto, mit dem ein oder anderen Regentropfen und selbstverständlich mit fröhlicher und wohlverdienter Siegerehrung!
Ein herzlicher Dank geht an „Starke Teams“ und mit ein klein wenig Muskelkater gehen wir zurück an die Arbeit! Es hat großen Spaß gemacht – wir freuen uns schon aufs nächste Mal!
05
September
2018
Auf dem „Marktplatz der Möglichkeiten“ im Rahmen einer Informationsveranstaltung zum Förderprogramm „Partnerschaft – Entwicklung – Beschäftigung“ (PEB) haben wir das „Café Aline“ präsentiert. Gemeinsam mit zehn weiteren ausgewählten Trägern, die bereits erfolgreich ein PEB-Projekt durchführen, informieren wir Teilnehmende und Interessierte zu unseren Erfahrungen bei der Projektentwicklung und -umsetzung. Wir freuen uns über das große Interesse am Café Aline und über tolles Feedback von Veranstalter*innen anderer PEB-Projekte.
Weitere Infos gibt es hier.
Das Café Aline hat im April 2017 eröffnet und wird die ersten zwei Jahren durch den Europäischen Sozialfond gefördert. In schön gestalteten Räumen mit sonniger Terrasse gibt es frisches Essen für Mitarbeiter*innen und Nachbarschaft. Klient*innen erwerben im geschützten Rahmen Kenntnisse der Gastronomie, vor allem im Service mit Gästekontakt.
23
August
2018
„Am Mittwoch, den 15 August haben wir einen Ausflug zum Minigolf-Spielen an den Schäfersee gemacht. Wir sind die Mitarbeiter der Fahrrad- und Recyclingwerkstatt und zwei von unseren Betreuern. Wir haben uns um 10:30 Uhr in der Werkstatt getroffen und dann ging es los. Ein Teil der Gruppe ist mit dem Rad gefahren und der andere Teil mit der U-Bahn. An der Minigolfanlage angekommen, haben wir erstmal Golfschläger und passende Bälle in verschiedenen Farben und Gewichtsklassen für unterschiedliche Bahnen bekommen. Da wir elf Personen waren, haben wir uns in zwei Gruppen aufgeteilt und es ging los. Zunächst lachten wir noch alle über den Schwierigkeitsgrad der Bahnen, mussten aber schnell feststellen, dass es doch nicht so leicht war, die Bälle in den Löchern zu versenken. Wir hatten alle eine Menge Spaß, vor allem, wenn einer beim ersten Schlag den Ball versenkte, wurde viel gelacht und gelobt. Am besten war ein Kollege aus der Recyclingwerkstatt: Er hat das ganze Spiel mit 37 Punkten gewonnen und wer schon mal Minigolf spielen war, weiß, dass 37 Punkte bei 18 Bahnen ein ziemlich gutes Ergebnis ist. Nach dem anstrengen und nervenaufreibendem Spiel haben wir noch alle zusammen ein Eis gegessen um uns abzukühlen. Dann war der Spaß auch wieder vorbei und alle machten sich auf den Weg nach Hause oder zurück in die Werkstatt. Da es allen so viel Spaß bereitet hat, wird dies sicher nicht der letzte Ausflug zum Minigolfplatz am Schäfersee gewesen sein.“
Danke für diese schöne Beschreibung des gemeinsamen Ausflugs!
21
August
2018
Die Sommerreise der TJWG aus Haus 3 in Frohnau führte dieses Jahr in die Nähe der Insel Fehmarn, nach Großenbrode. Alle Jugendlichen konnten dabei sein. „Direkt am Fehmarnsund – an der äußersten Spitze der Lübecker Bucht – und mit schönstem Blick auf die Insel Fehmarn liegt der sonnenverwöhnte Ort Großenbrode.“
In und um Großenbrode wurden die langen Sandstrände zum Baden genutzt. Die Gruppe machte einen Ausflug nach Lübeck in den Hansapark, besuchte ein Aquarium und eine Schmetterlingsfarm, erlebte am Strand die totale Mondfinsternis und nutzte den schönen Garten am Haus zum Grillen und Spielen.
17
Juli
2018
Bereits zum zweiten Mal veranstalten wir einen Fahrrad-Verkaufsnachmittag im Café Aline. Angeboten werden gebrauchte, in unserer Fahrradwerkstatt professionell aufbereitete Fahrräder zu fairen Preisen.
Wann: Am Dienstag, den 31. Juli 2018 von 14.30 bis 17.30 Uhr
Wo: Auf der Außenterrasse unseres Café Aline , Alt-Reinickendorf 29, 13407 Berlin
Die Räder werden unter fachkundiger Anleitung in der Fahrradwerkstatt professionell aufbereitet.
10
Juli
2018
Bei schönstem Berliner Sonnenschein feiern die Bewohner*innen und deren Familien und Freunde gemeinsam mit Betreuer*innen aus dem TJWG das alljährliche Sommerfest.
Am frühen Nachmittag starten wir das Fest mit Kaffee und selbstgebackenem Kuchen. Danach wird der Garten von Unkraut befreit, gemeinsam werden vorhandene Pflanzen beschnitten und Neue gepflanzt. Nach getaner Arbeit findet das Fest schließlich mit einem gemeinsamen Grillabend seinen Abschluss.
Schön war’s. Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr!
27
Juni
2018
Wir freuen uns sehr über einen erfolgreichen ersten Fahrradverkauf gestern Nachmittag auf der Aline-Terrasse. Der nächste Termin folgt bald und wird hier angekündigt.
In der Zwischenzeit stehen die Räder selbstverständlich in unserer Werkstatt weiter zum Verkauf. Oder Sie schauen online nach aktuellen Angeboten.
25
Juni
2018
Nach dem aufregenden Last-Minute-Sieg der Deutschen Mannschaft gegen die Schweden sind nun auch wir im Fußballfieber und freuen uns gespannt auf die Begegnung Deutschland gegen Südkorea. Seien Sie dabei und schauen Sie gemeinsam mit uns das letzte Vorrundenspiel auf der großen Leinwand im Café Aline.
Wann
Mittwoch, 27. Juni ab 16 Uhr
Wo
Café Aline, Alt-Reinickendorf 29, 13407 Berlin
25
Juni
2018
Zur Erinnerung: Morgen findet auf der Terrasse vom Café Aline ein Fahrradverkauf statt! Angeboten werden gebrauchte, in unserer Fahrradwerkstatt professionell aufbereitete Fahrräder zu fairen Preisen.
Wann: Am Dienstag, den 26. Juni 2018 von 15 bis 18.30 Uhr
Wo: Auf derAußenterrasse unseres Café Aline , Alt-Reinickendorf 29, 13407 Berlin
Die Räder werden unter fachkundiger Anleitung in der Fahrradwerkstatt professionell aufbereitet.
22
Juni
2018
Ein wundervoller Abend mit köstlichem Essen von Aline-Koch Sirko und toller Musik von BERLINs FINEST liegt hinter uns! Zum zweiten Mal haben wir die Mittsommernacht und damit den kalendarischen Sommeranfang auf unserer Café-Terrasse gefeiert.
Entspannte Jazzmusik, Burger frisch vom Grill, Erdbeerbowle, selbstgebackener Kuchen und wunderbare Gäste haben uns das kühle Wetter vergessen lassen. Und so kam auch das Kompliment des Abends von der Sängerin persönlich: „Es ist immer ganz besonders, beim Steg zu singen. Trotz der Kälte spürt man hier die Wärme …“ Vielen Dank dafür!
13
Juni
2018
An alle begeisterten Fahrradfahrer*innen aus Reinickendorf und ganz Berlin: Wir freuen uns auf einen Verkaufsnachmittag im Café Aline. Angeboten werden gebrauchte, in unserer Fahrradwerkstatt professionell aufbereitete Fahrräder zu fairen Preisen.
Wann: Am Dienstag, den 26. Juni 2018 von 15 bis 18.30 Uhr
Wo: Auf derAußenterrasse unseres Café Aline , Alt-Reinickendorf 29, 13407 Berlin
Die Räder werden unter fachkundiger Anleitung in der Fahrradwerkstatt professionell aufbereitet.
11
Juni
2018
Bereits zum zweiten Mal spielt das Trio von BERLINs FINEST zur Fête de la Musique im Café Aline. Mit entspannter Livemusik des grandiosen Jazz Trios in der Besetzung Sängerin, E-Piano und Kontrabass feiern wir zu Erdbeerbowle und Grillbuffet auf unserer sonnigen Außenterrasse den kalendarischen Sommeranfang.
Der Eintritt ist frei.
23
Mai
2018
Über einen neuen Platz zum Spielen, Verstecken und Ausruhen können sich die Kinder des ATZ am Standort in Charlottenburg freuen.
Dank der Unterstützung und Initiative des Unternehmens Vattenfall konnte am 17. Mai 2018 der gern genutzte Bewegungsraum in der Waitzstraße um eine Sinneshöhle erweitert werden.
Vielen Dank dafür!
17
Mai
2018
Heute empfängt [dersteg] 16 Männer und Frauen aus Weißrussland, die sich – initiiert und koordiniert vom IBB – eine Woche lang Berliner Sozialunternehmen anschauen. Die Runde ist bunt gemischt, bestehend aus Vertreter*innen von NGOs und Forschungsinstituten, aber auch Mitarbeiter*innen aus Finanz- und Wirtschaftsministerien. Die Absicht der Delegation: Mit dem gesammelten Wissen neue Ideen entwickeln und im besten Fall bestehende politische Strukturen in Weißrussland aufbrechen oder zumindest lockern. So sollen im sozialen Bereich neue Möglichkeiten entstehen.
Geschäftsführerin Kathrin Freese-Kriesel und Bereichsleiterin Daniela Hupfer stellen das Unternehmen in einer umfangreichen Präsentation vor und im großen Konferenzraum werden – live übersetzt – jede Menge Zwischenfragen gestellt und Diskussionen gestartet. Der hervorragende Dolmetscher kommt kaum zum Durchatmen. Die detaillierten Fragen gehen in die Tiefe und drehen sich vor allem um Finanzierung, Unternehmensführung sowie die konkrete Arbeit mit den Klient*innen.
Der Präsentation folgt ein Rundgang durch die Räume, das Café Aline, die Recycling- und Fahrradwerkstätten sowie die Papierstrasse. Zum Abschluss werden gemeinsam Köstlichkeiten aus der Aline-Küche gespeist.
Wir wünschen den Kolleginnen und Kollegen aus Weißrussland neben einer guten Heimreise viel Erfolg bei ihren unterschiedlichen sozialen Vorhaben und Projekten!
09
Mai
2018
Unser beliebtes Café Aline ist ein durch den Europäischen Sozialfond (ESF) und im Rahmen des Programmes „Partnerschaft-Entwicklung-Beschäftigung (PEB)“ gefördertes Projekt.
Wir freuen uns sehr, das Café Aline gemeinsam mit anderen Reinickendorfer Projekten unterschiedlicher Träger im Rathaus Reinickendorf in der Ausstellung „Europa in Reinickendorf“ präsentieren zu können. Die Ausstellung findet im Vorfeld der Europawoche statt und zeigt bezirkliche Projekte, die aus den Strukturfonds und verschiedenen europäischen Förderprogrammen finanziert werden.
Wann und wo
– In der Nordhalle im zweiten Stock des Rathauses Reinickendorf, Eichborndamm 215
– Bis einschließlich 16. Mai 2018, jeweils von Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr (an Wochenenden und Feiertagen geschlossen)
Mehr Infos zum Café Aline
07
Mai
2018
Die Jugendlichen der Therapeutischen Jugendwohngruppen aus Haus 2 haben zusammen mit den Betreuern und Betreuerinnen in den letzten sechs Monaten das Projekt „Renovierung Hobbyraum“ umgesetzt.
Wie man sieht, hat sich die Arbeit gelohnt!
Das Ergebnis ist ein toller Raum, der vielseitig und individuell zum Sport-Treiben, Musizieren oder einfach zum Relaxen genutzt werden kann.
04
Mai
2018
Die Berliner Morgenpost berichtet in der Reinickendorf-Ausgabe vom Mittwoch, den 02. Mai über die Arbeit unserer Fahrradwerksatt. Wir freuen uns darüber sehr!
19
April
2018
Freitag, der 13. hielt uns nicht davon ab, den 1. Geburtstag von unserem Café Aline zu feiern. Unser Koch zauberte leckere Burger mit Süßkartoffelsalat und Halloumiburger mit Apfel-Feigen-Chutney vom Grill.
Folgen Sie uns doch auch auf Instagram. Dort erhalten Sie Eindrücke und Momentaufnahmen aus dem Café, sowie aktuelle Speisepläne.
09
April
2018
Das Café Aline feiert am Freitag, den 13. April 2018 1-jähriges Bestehen und das wollen wir zelebrieren. Zum Mittagstisch (immer zwischen 11:00-14:30 Uhr) zaubert Ihnen unser Koch eine kleine Auswahl vom Grill. Nach Belieben auch etwas Vegetarisches. Wer es doch lieber süßer mag, kann es sich bei einer Tasse Kaffee und einem Stückchen Torte auf unserer Terrasse gut gehen lassen.
05
April
2018
Das schlechte Wetter konnte uns unsere Freude auf das Frühlingsfest nicht nehmen. Unsere „Papierstrasse“, der Second-Hand-Laden „Schön&Gut“ und unsere Fahrradwerkstatt lockten mit Frühlingsangeboten Familien, Freunde und Anwohner in unser Café Aline. Dort konnte man sich an frischem Kaffee und einem Stück selbstgebackenen Kuchen erfreuen.
05
April
2018
In der Wochenendausgabe der Berliner Morgenpost vom 31.03.2018 erschien ein Artikel über unser Café Aline.
21
März
2018
Pünktlich zur Osterzeit lädt DER STEG Sie herzlich zu unserem Frühlingsmarkt im Café Aline ein. Es erwartet Sie ein vergnügliches Miteinander. Wir machen es uns im Café gemütlich oder genießen die ersten Sonnenstrahlen auf der Terrasse. Unser Secondhandladen „Schön & Gut“, unsere „Papierstrasse“ und unsere Fahrradwerkstatt werden mit Ständen vorort sein. Hier können Sie nach letzten Ostergeschenken stöbern, sich ein neues Frühlingsoutfit zusammenstellen, oder Ihren Drahtesel kostenlos durchchecken lassen. Sie suchen ein neues Fahrrad? Vielleicht ist unter unseren Gebrauchten ja Ihr „Neues“ dabei. Wir freuen uns auf Sie und Ihre Familie.
23
Februar
2018
Ein „Specialsitter“ kümmert sich um die Versorgung, Betreuung und Förderung von Kindern und jungen Erwachsenen mit Behinderung, so auch für Autisten. Im AutismusTherapieZentrum erfahren die „Specialsitter“ an vier Nachmittagen, was Autismus ist, welche Wahrnehmungs- und Reizverarbeitungsbesonderheiten bestehen und wie sie für ein gelungenes Miteinander sorgen können. Es ist nicht leicht, zu ahnen, was Autisten brauchen und welche Umweltreize oder Situationen sie überfordern. Daher verfolgt das AutismusTherapieZentrum das Anliegen, Wissen zum Autismus weiterzugeben.
Weitere Infos zu den Specialsittern finden Sie unter www.specialsitter.de
05
Februar
2018
24
Januar
2018
Die Bewohner*innen einer der WGs unternahmen eine Reise in die Sächsische Schweiz. Dort verbrachten sie ein schönes Wochenende auf der Burg Hohnstein in Hohnstein.
Es wurde viel gelacht, gewandert und die Natur genossen.Und der Schnee krönte die Reise. Im Winter zeigt sich da die Sächsische Schweiz von ihrer „romantischen“ Seite. Caspar David Friedrich hätte seine Freude gehabt.
17
Januar
2018
Das neue Jahr fängt mit einem neuen „Teammitglied“ im Café Aline an –
ALINO.
ALINO ist im Rahmen eines Kooperationsprojekts mit der Künstlerin Andrea Hartinger aus der Atelieretage AR_29 und den Klient*innen des Café Alines entstanden.
ALINO erhält eine tragende Rolle im Team des Café Aline.
14
Dezember
2017
12
Dezember
2017
08
Dezember
2017
07
Dezember
2017
06
Dezember
2017
Die Papierstrasse lud gestern zum Weihnachtsmarkt nach Alt-Reinickendorf ein.
Die Besucher*innen hatten die Möglichkeit im kompletten Angebot der Papierstrasse zu stöbern und Weihnachtsgeschenke einzukaufen.
Für alle die es gestern nicht geschafft haben, besteht am Wochenende auf dem Rixdorfer Weihnachtsmarkt die Möglichkeit, die wunderbaren Papierwaren zu erwerben.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Wann: 08. bis 10. Dezember 2017
Öffnungszeiten:
Freitag, 8. Dezember 17-21 Uhr
Samstag, 9. Dezember 14-21 Uhr
Sonntag, 10. Dezember 14-20 Uhr
Eintritt: frei
30
November
2017
30
November
2017
Unsere Fahrradwerkstatt bietet ein umfangreiches Angebot an gebrauchten, wieder sehr schön hergerichteten Fahrrädern an.
Es ist alles dabei vom Kinderfahrrad bis zum Rennrad – kann jede/r ein passendes Fahrrad finden.
29
November
2017
Wie in jedem Jahr veranstalten wir in den Räumen unserer Papierstrasse in Berlin-Reinickendorf einen kleinen feinen Weihnachtsmarkt. Alle sind herzlich dazu eingeladen, in unseren Produkten zu stöbern und vielleicht schon das ein oder andere Weihnachtsgeschenk zu besorgen. Zudem gibt es die Möglichkeit, sich einmal anzuschauen, wo unsere tollen Sachen hergestellt werden.
16
November
2017
Am Montag, den 13.11.2017 fand ein Tag der offenen Tür im Haus für das Thearpeutische Wohnen für Menschen mit Asperger statt.
Eingeladen waren Eltern, Fachpublikum, Nachbarn und alle anderen interessierten sich das Haus in Ruhe anzuschauen, einen Einblick in die zukünftige Arbeit des Teams zu bekommen und das zukünftige Wohnumfeld der Jugendlichen in Augenschein zu nehmen.
Ab um 10.00 Uhr kamen die neugierigen Besucher*innen und fanden in Herrn Renzler (Hausleitung) und Frau Vogt (Autismusspezifische Fachberatung) kompetente Ansprechparter*innen.
Bei Fragen oder Interesse an einem Platz in der Therapeutischen Wohngemeinschaft wenden Sie sich bitte an Herrn Renzler unter der Telefonnummer: 030 34 39 35 42.
02
November
2017
[dersteg] eröffnet eine neue Therapeutische Jugendwohngruppe für Menschen im Autismusspektrum, insbesondere mit dem Asperger-Syndrom. Wir möchten die Fachöffentlichkeit sowie Betroffene und ihre Angehörigen einladen, sich das Haus anzusehen und sich über die besonderen Möglichkeiten der Betreuung zu informieren und auszutauschen.
Wir freuen uns, Sie am 13.November 2017 zwischen 10 und 15 Uhr in Rudow begrüßen zu dürfen.
12
Oktober
2017
Gestern fand im Rahmen der Woche der seelischen Gesundheit ein Vortrag zum Thema Diagnose Autismus- Was nun? Fördermöglichkeiten für Kinder und Jugendliche statt. Zahlreiche Interessent*innen folgten den Ausführungen von Juliane Succow, der Fachlichen Leitung des AutismusTherapieZentrums des [dersteg].
Der Abend fand einen genussvollen Ausklang mit einer Lesung im Café Aline. Es wurden Texte von verschiedenen Autor*innen zum Thema „Wahrnehmung und Autismus“ gelesen. Der Saxophonist Herr Beierbach untermalte die einzelnen Beiträge.
28
September
2017
27
September
2017
26
September
2017
Auch dieses Jahr nehmen wir an der Woche der seelischen Gesundheit teil.
Am Mittwoch den 11.10.2017 von 15.00 bis 18.00 Uhr findet in der Geschäftsstelle in Alt-Reinickendorf 29 ein Vortrag zum Thema: Diagnose Autismus- Was nun? Fördermöglichkeiten für Kinder und Jugendliche
Die Referentin ist Juliane Succow, die fachliche Leitung des AutismusTherapieZentrums. Bitte melden Sie sich an unter juliane.succow@dersteg.de oder telefonisch unter: 030 498 576 970.
Ab 18.00 Uhr wird es noch eine Lesung im Café Aline zum Thema: Wahrnehmung und Autismus geben.
Mitarbeiter*innen des ATZ lesen beeindruckende Texte aus einer Vielzahl von Büchern zum Thema Autismus vor. Begleitet wird die Lesung von der Berliner Saxophonistin Almut Schlichting.
12
September
2017
07
September
2017
07
September
2017
„Es gibt für jeden was zu tun“ – unter diesem Motto feierten wir gestern das traditionelle Sommerfest des GpV Reinickendorf.
Die einzelnen Beschäftigungsprojekte des Bezirks stellten sich mit Vorträgen und individuell gestalteten Ständen vor.
Unsere Projekte luden zum Anfassen, ausprobieren und verkleiden ein. Es gab die Möglichkeit sich zu verkleiden mit Sachen aus unserem Schön&Gut-Laden, Buttons mit den Kolleginnen der Papierstraße zu machen, mit den Kollegen aus der Fahrradwerkstatt über das Rad zu fachsimpeln und spielerisch den Umgang mit E-Schrott zu erlernen – ein vergnügliches Fest.
30
August
2017
Bei herrlich sommerlichem Wetter konnten wir heute unseren Sommer-Sale starten und zu einem kleinen Einkaufsbummel einladen.
Präsentiert wurden die letzten Sommersachen und die neue Herbstsaison angedeutet. Eine Mitarbeiterin der Papierstrasse führte unterschiedliche herbstliche Outfits vor.
Eine kleine Verkleidungskiste lockte einige unserer Besucher*innen.
07
August
2017
22
Juni
2017
14
Juni
2017
14
Juni
2017
Dank der finanziellen Unterstützung durch den Rotary-Club Berlin-Mitte startete das Pilotprojekt „Elterntraining im ATZ“.
Die Eltern werden geschult im Umgang mit Autismus, gestärkt in ihren Kompetenzen bzgl. einer gelungen Interaktion und Kommunikation mit ihrem Kind, lernen effektive Fördermöglichkeiten kennen und besser mit Krisen umzugehen.
Dank des Rotary-Clubs Berlin Mitte sind die 8 Module für die Eltern kostenlos. Insgesamt 8 Elternpaare werden von zwei Trainer*innen bei uns in Reinickendorf angeleitet.
13
Juni
2017
Mal wieder auf der Suche nach etwas ganz Speziellem? Oder Sie möchten etwas ganz Besonderes für Ihre Hochzeit?
Dann wenden Sie sich gern an unsere Papierstrasse – dort finden Sie Gehör und eine kompetente Beratung. Die Papierstrasse produziert für Sie Kleinstserien nach Ihren Wünschen und Vorstellungen.
Melden Sie sich gern unter 030 – 498 576 920
08
Juni
2017
06
Juni
2017
31
Mai
2017
17
Mai
2017
Im Rahmen einer Bildungsreise zum Thema „Kinder mit autistischer Spektrumsstörung“ besuchten ca. 20 Lehrer*innen und Therapeut*innen aus Weißrussland das AutismusTherapieZentrum. Sie hatten die Möglichkeit, sich die Therapieräume im ATZ Reinickendorf anzusehen und bekamen von Juliane Succow, der fachlichen Leitung des ATZ, eine Einführung in die Arbeit des ATZ.
09
Mai
2017
04
Mai
2017
Im Rahmen der großen Spendenaktion „Menschen helfen!“ des Tagesspiegel erhielt das AutismusTherapieZentrum Geld, um einen Snoezelraum in Alt-Reinickendorf einzurichten.
Wir danken den Leser*innen des Tagesspiegel für ihre Spendenbereitschaft.
03
Mai
2017
03
Mai
2017
Hier können Sie sich die aktuelle Pressemitteilung zur Eröffnung des Café Aline herunterladen.
02
Mai
2017
Im Rahmen der Europawoche nehmen wir an der Ausstellung „Europa in Reinickendorf “ im Rathaus Reinickendorf teil. Dort präsentieren sich Projekte aus dem Bezirk, die aus verschiedenen europäischen Förderprogrammen und den Strukturfonds finanziert werden.
Eröffnet wurde die Ausstellung am 25.04.2017 vom Bezirksbürgermeister Frank Balzer. Frau Dr. Klein führte dann durch die Ausstellung und die einzelnen Projekte stellten sich vor.
18
April
2017
Die erste Woche des neuen Café Alines liegt hinter uns.
Mit einem großen Fest starteten wir in die Frühlingssaison.
Herr Brockhausen, der Bezirksstadtrat für Wirtschaft, Gesundheit, Integration und Soziales, eröffnete zusammen mit der Geschäftsführerin Frau Freese-Kriesel das Café Aline.
20
März
2017
20
März
2017
Der Tag der offenen Tür am vergangenen sonnigen Mittwoch war vollgepackt mit viel Wissen über Autismus, das AutismusTherapieZentrum und die Arbeitsmethoden des Therapiezentrums.
Die Gäste hatten die Möglichkeit, die neuen Räume kennenzulernen, Arbeitsmaterialien in die Hand zu nehmen, die reichhaltige Bibliothek zu entdecken und ausführliche Gespräche mit den Mitarbeiter*innen des ATZ zu führen.
Im Anschluss fand eine Buchlesung zum Thema Autismus statt. Es wurden einzelne Ausschnitte aus einer Vielzahl von Büchern gelesen.
Die komplette Buchliste können Sie hier herunterladen.
07
März
2017
Tag der offenen Tür im ATZ Reinickendorf
Am 15.März von 13-18:30 Uhr freuen sich die Mitarbeiter*innen des AutismusTherapieZentrum in Reinickendorf auf Ihren Besuch. Ein spannendes Programm und ein kleiner Snack runden den Tag ab.
Wo:in den Räumen des ATZ
Alt-Reinickendorf 29
13407 Berlin
14
Februar
2017
13
Februar
2017
30
Januar
2017
19
Dezember
2016
Das Projekt „Für’s Leben lernen“ hat sich in WISSENS:WERT umbenannt und ein neues Logo bekommen.
Nähere Infos zum Projekt finden Sie hier.
19
Dezember
2016
Die Papierstrasse und der Laden“Schön&Gut“ luden am 14.12.2016 zu ihrem eigenen Markt direkt in die Werkstatt ein. Ein überaus beliebter und gern genutzter Markt in Alt-Reinickendorf,
um noch die letzten Weihnachtsgeschenke zu besorgen,
mit Kolleg*innen ins Gespräch zu kommen,
und die Neuigkeiten aus der Papierstrasse und dem Laden „Schön & Gut“ zu erfahren.
13
Dezember
2016
06
Dezember
2016
Der erste Weihnachtsmarkt liegt hinter uns. Es war wunderbares Wetter mit Sonnenschein und knackiger Kälte. Der Rixdorfer Markt war romantisch wie eh und je, nur sehr voll.
Unser Stand in der Richardstraße wurde gut besucht und die Produkte der Papierstrasse fanden reißenden Absatz. Mit viel positivem Feedback und gefüllter Kasse kamen wir zurück und freuen uns auf den nächsten Markt am nächsten Wochenende.
Adventsmarkt Domäne Dahlem
Königin-Luise-Straße 49
14195 Berlin
U-Bahnhof Dahlem-Dorf
Samstag, 10.12. und Sonntag, 11.12.16
von 11-19 Uhr
30
November
2016
Die Papierstrasse hat auch dieses Jahr wieder einen Stand auf dem Rixdorfer Weihnachtsmarkt- dem wohl romantischsten Markt in Berlin ohne Blink- Blink-Lichter und laute Musik. Sondern mit schönen Ständen von sozialen Trägern in Berlin, beleuchtet mit Petroleumlampen und Live-Musik. Die Papierstrasse freut sich über einen Besuch an unserem Stand Nr. 25.
21
November
2016
Die Abendschau vom RBB besuchte im Rahmen ihrer Reihe „Gleich nebenan“ am Donnerstag, den 17.11.2016 die Fahrradwerkstatt.
21
November
2016
Am 14.11. 2016 fand im Rahmen des Behinderten-und Seniorenparlaments im Bezirksamt Reinickendorf von Berlin die diesjährige Verleihung des Ehrenpreises an ehrenamtlich besonders engagierte Menschen statt.
Die Idee für diesen Preis hatte vor einigen Jahren der Bezirksstadtrat für Wirtschaft, Gesundheit, Integration und Soziales, Herr Uwe Brockhausen, der gemeinsam mit der Bezirksbeauftragten für Menschen mit Behinderungen die Ehrungen vornahm.
Eine gute Idee, eine gelungene Veranstaltung und für uns als [dersteg] eine Gelegenheit all denen, die ehrenamtlich mit uns arbeiten und uns unterstützen, einmal DANKE zu sagen.
13
Oktober
2016
Im Rahmen der Woche der seelischen Gesundheit fand beim [dersteg] ein Vortrag zum Thema:
Diagnose Autismus – Was nun? Fördermöglichkeiten für Kinder und Jugendliche statt.
Die fachliche Leitung des AutismusTherapieZentrum des [dersteg] Juliane Succow fasste in drei Stunden die Schwierigkeiten und Herausforderungen einer Autismus-Diagnose und sich daraus ergebende Fördermöglichkeiten für Kinder und Jugendliche zusammen.
Zusätzlich gab es ein reichhaltiges Angebot an Materialien, Methoden und Literaturvorschlägen zum informieren, anschauen, anfassen und auch staunen.
29
September
2016
Das Team Reinickendorf des Betreuten Einzelwohnen für Junge Erwachsene lud zur Einweihungsfeier am 28.September in die Herbststraße ein.
Es gab die Möglichkeit die wunderschönen Räume kennenzulernen, nette Gespräche zu führen, einige Kleinigkeiten vom Herbstbüfett zu naschen und natürlich eine Runde zu kickern.
19
September
2016
Das AutismusTherapieZentrum bietet im Rahmen der Woche der seelischen Gesundheit einen Vortrag mit Diskussion zum Thema:
Diagnose Autismus – Was nun? Fördermöglichkeiten für Kinder und Jugendliche
an.
Es wird in der Veranstaltung um folgende Fragestellungen gehen:
Wann: Dienstag, den 11.10.2016 von 15.00 bis 18.00 Uhr
Wo: DER STEG AutismusTherapieZentrum
Alt-Reinickendorf 29
Raum 101, 1. OG
U8 Paracelsusbad, S 25 Alt Reinickendorf
Zielgruppe: Veranstaltung für Eltern, Fachkräfte
Referentin: Juliane Succow, Dipl.-Sozialtherapeutin (Fachliche Leitung AutismusTherapieZentrum [dersteg])
Anmeldung erforderlich unter: Tel.: 498 576 970, juliane.succow@dersteg.de
Der Besuch der Veranstaltung ist kostenlos.
15
September
2016
20 Jahre Recyclingwerkstatt sind viele treue Kunden, über 400 mitarbeitende Klienten*innen, 4 LKWs, gute Zusammenarbeit mit den Kooperationspartnern rund um die Betreuungsarbeit und das Recycling und nicht zuletzt viele recycelte Materialien.
Dies alles wurde groß gefeiert:
Und eine Jubiläumsfeier ist ein guter Anlass, Danke zu sagen all unseren Mitarbeiter*innen, die tagtäglich die Arbeit in der Werkstatt verrichten, ebenso unseren Kooperationspartnern, die uns in den vielen Jahren unterstützt haben.
12
September
2016
Ein wunderbar sonniger und sportlicher Freitag liegt hinter uns. Ein Tag, um unter blauem Himmel das Sportabzeichen zu machen mit KUBB spielen, Torwand schießen, Büchsen werfen, dem Abfahren eines Rollstuhl Parcours und anderen Disziplinen, oder dem Fußball-, Tischtennis – oder KUBB-Turnier beizuwohnen.
Am Stand des [dersteg] konnten die Fähigkeiten im Büchen werfen trainiert werden. Zusätzlich war es möglich, einen kleinen Moment in die Rolle eines oder einer Rollstuhlfahrer*in zu schlüpfen und einen kleinen Parcours mit dem Rollstuhl abzufahren.
Eines der Höhepunkt war der alljährliche Sponsorenlauf. [dersteg] nahm mit vier Läuferinnen teil und erlief über 100€.
06
September
2016
Ein wundervoller Tag mit viel Sonne, Wasser, Spaß und gutem Essen liegt hinter uns. Unser Betriebsevent führte uns auch diese Mal nach Grünau an die Regattastrecke. Nur gab es keine fertigen Boote, in denen wir über das Wasser schippern konnten….
In sieben Gruppen bauten wir als erstes jeweils ein Floß und ließen es zu Wasser. Dort blieb uns viel Zeit das Floß ausgiebig zu testen als Paddelboot, Sprungturm fürs Baden,
Sonnenplattform, Traumwiese ….
Gestärkt vom leckeren Büffet konnten wir eine Runde Drachenboot fahren. Ja ja „Eine Seefahrt, die ist lustig…“ .
Mit viel Sonne und schönen Erlebnissen im Gepäck konnte die Woche nun weitergehen.
29
August
2016
18
August
2016
04
August
2016
Am 19.07.2016 stachen wir, die Mitarbeiter*innen der Flexiblen Tagesstätte, mit dem Dampfer von Tegel aus in See.
Wir platzierten uns an Deck des Dampfers. Das Wetter hielt sich. Es regnete nicht, aber eine leichte und kühle Brise wehte. Wir blieben tapfer und standhaft und genossen die frische Luft an Board.
Die Stimmung war super. Eine Tasse Kaffee, ein Stück Kuchen oder ein gemischtes Eis mit Sahne sorgten zusätzlich für gute Laune. Auch ein paar Lieder wurden angestimmt und gemeinsam gesungen. Es fanden nette Gespräche statt und es wurde viel gelacht.
Wir danken dem Rotary-Club für die Spende, die diesen schönen Tag ermöglichte.
03
August
2016
Vom Paritätischen Wohlfahrtsverband organisiert fand am 08. Juli in der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin der Fachtag „Mitten im Leben – Beschäftigungstagesstätten (BTS) im gemeindepsychiatrischen Verbund“ statt.
Neben interessanten Fachvorträgen, einer Podiumsdiskussion und Workshops gab es den „Markt der Möglichkeiten“, bei dem sich Beschäftigungstagesstätten aus allen Berliner Bezirken präsentierten. Dort stellten wir unsere Recyclingwerkstatt, die Fahrradwerkstatt, die Papierstrasse und den Laden „Schön und Gut“ vor.
Das Wetter meinte es gut mit uns, für leckeres Essen war gesorgt und in den Pausen gab es Raum für Gespräche und Vernetzung über bezirkliche Grenzen hinaus.
Das Ziel der Veranstaltung, auf die besondere Bedeutung der BTS hinzuweisen und ihre Vielfalt zu präsentieren, wurde erreicht.
05
Juli
2016
Sommer in Berlin – eine gute Zeit für eine After Work Party auf dem Gewerbehof.
Deshalb trafen sich am 29.6. nach der Arbeit Mitarbeiter*innen von DER STEG, Immobilienservice Deutschland, Königsdruck und Künstler aus der Atelieretage AR 29 auf ein Bier, Brause und ne Grillwurst, um einander kennen zu lernen, zu reden, und zu netzwerken.
Der STEG-Laden „Schön & Gut“ hatte Sommersachen im Angebot und die Künstler öffneten nach dem Essen ein paar der Ateliers; hier konnte gestaunt, gekauft und in Auftrag gegeben werden.
Ein kurzweiliger Abend, den wir garantiert wiederholen werden.
23
Mai
2016
Seit Beginn diesen Jahres lädt die Geschäftsführerin einmal im Quartal Mitarbeiter(inne)n aus allen Bereichen des Hauses zum Arbeitsfrühstück ein. Das Los entscheidet, wer aus den verschiedenen Bereichen teilnimmt – egal ob Haushandwerker, Psychologe, Bereichsleiterin, Mitarbeiterin der Finanzbuchhaltung, Sozialarbeiter…
Bei einem guten Frühstück kommt man ins Gespräch zu unterschiedlichsten Themen. Ziel ist es, einander kennenzulernen, zu verstehen, Beziehungen aufzubauen und zu vertiefen, zu schauen, „wo der Schuh drückt“, Informationen auszutauschen und Ideen zu entwickeln. Das Fazit der Teilnehmer(innen) bisher: eine tolle Idee, hat Spaß gemacht, schön, dass ich dabei sein konnte, hab Kolleginnen mal ganz anders erlebt und interessante Dinge erfahren
04
Mai
2016
Am 14. April 2016 haben wir unseren wunderschönen Laden „Schön & Gut“ in Alt-Reinickendorf Nr. 9 eröffnet. Als Erweiterung unseres Angebots der Flexiblen Tagesstätte dient er einerseits dazu, weiteren Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen Beschäftigung zu bieten und eine Tagesstruktur zu ermöglichen und andererseits, unsere schönen Produkte aus der Papierstraße und Second Hand Ware zu verkaufen. Ein ganz besonders herzlicher Dank gilt allen Spendern von Kleidung, Schuhen, Taschen und Geschirr sowie Haushaltswaren.
Diese werden von unseren Klient(inn)en nämlich sorgfältig und mit viel Engagement für den Verkauf vorbereitet: gewaschen, gebügelt, geflickt und geputzt.
Ein besonderes Dankeschön geht an die Filiale der Berliner Sparkasse am Kurt- Schumacher-Platz, die uns mit 1000 EURO die Anschaffung von Waschmaschine, Trockner und Nähmaschine ermöglichte.
Herzlicher Dank auch an alle Nachbarn aus Alt-Reinickendorf, die uns mit Sachspenden und Zuspruch schon vor Ladeneröffnung beflügelten. Bitte bleiben Sie treu an unserer Seite!
Sehr gefreut haben wir uns über die vielen Besucher zur Eröffnungsveranstaltung, die unseren Laden zeitweise bis auf die „letzte Lücke“ gefüllt haben.
Interessante Bekanntschaften und Gespräche haben sich ergeben. Wir waren vom großen Zuspruch wirklich überwältigt.
Spenden nehmen wir immer gern entgegen und holen diese bei Bedarf auch von Ihnen zu Hause ab.
Öffnungszeiten:
Mo: 9:30 – 17:00 Uhr
Di: 9:30 – 17:00 Uhr
Mi: 9:30 – 17:00 Uhr
Do: 9:30 – 17:00 Uhr
Fr: 9:30 – 17:00 Uhr
Telefonisch erreichen Sie uns unter: 030 32290480, News erfährt man auch bei facebook: schön & gut second hand.
02
Mai
2016
Endlich ist der Frühling da…
Zeit für die Papierstrasse die Produkte auf dem Frühlingsmarkt in Frohnau zu präsentieren. Strahlender Sonnenschein lockte die Besucher auf den verwunschenen GARTENLUST&KUNSTGENUSS FROHNAU Markt.
Wir konnten unsere neuen Produkte in farbenfrohen Mustern vorführen und viele Anregungen mit nach Hause nehmen.
02
Februar
2016
Am 13.01.2016 haben wir gemeinsam mit zahlreichen Gästen die Eröffnung unseres neuen Angebots gefeiert. Es war uns eine besondere Freude, viele Unterstützer/innen begrüßen zu können, die daran mitgearbeitet haben, dass dieses Angebot an den Start gelangt.
Die Gäste konnten sich an diesem Nachmittag über unser neues Angebot informieren und unsere Räume und Mitarbeiter/innen kennenlernen.
Unsere Schüler/innen hatten ein Quiz vorbereitet, bei dem die Besucher ihr schulisches Wissen überprüfen konnten und es nebenbei schöne Produkte aus unserer Papierstraße zu gewinnen gab. Liebhaber/innen von Falt- und Origamitechniken lernten unter Anleitung eines Klienten Schmetterlinge und Kraniche falten, die sie mit nach Hause nehmen konnten.
Neugierige und experimentierfreudige Besucher/innen trafen sich zu einer kleinen Einheit “Soziales Lernen” und erfuhren im Spiel, was ihre Mitspieler/innen alles können und bereits erlebt haben. Sportbegeisterte lernten beim Cross-boccia eine neue Form des Boccia-spielens kennen.
Ein reichhaltiges Buffet sorgte für das leibliche Wohl unserer Gäste.
Die tatkräftige Unterstützung unserer Klient/innen, die Teilnahme ihrer Eltern an diesem Nachmittag und die fröhlich gelöste Stimmung unserer Besucher/innen werden uns immer gerne an die die Eröffnungsfeier denken lassen.
Hier können Sie sich das » Quiz herunterladen und selbst Ihre Kenntnisse testen. Viel Erfolg
19
Januar
2016
Vorweihnachtszeit – lange wurde von uns darauf hingearbeitet. Mit großer Freude und viel Elan haben wir in den letzten Wochen unsere schönen Produkte aus Papier auf verschiedenen Weihnachtsmärkten in Berlin präsentiert und verkauft. Wir waren in Alt Reinickendorf, im St. Hedwig Krankenhaus und auf dem Rixdorfer Weihnachtsmarkt zu finden und haben uns über jedes Lob, jedes Gespräch und jeden Kunden gefreut. Für Klein und Groß, Kolleg(inn)en und die Lieben zu Hause wurden Geschenke gesucht und gefunden. Aber auch SICH-SELBST-BESCHENKEN macht mit uns jede Menge Spaß und ein kleines bisschen glücklich. Unser hauseigener Weihnachtsmarkt in den Räumen der Papierstrasse am 10.12. war ein voller Erfolg und diente zudem dem Austausch mit dem Helfersystem und mit der Nachbarschaft.
Wir danken allen für das Interesse und das positive Feedback und sammeln schon Ideen fürs nächste Jahr.
02
Oktober
2015
…hatten wir am 04.09.15 beim ngb-Sportfest am Borsigpark. Das Wetter war uns mehr als wohlgesonnen, so dass alle Sportler bei schönstem Sonnenschein den Sponsorenlauf oder auch das Sportabzeichen absolvieren konnten.
Um das Sportabzeichen zu bekommen, wurden 6 verschiedene Stationen abgelaufen, an denen man zum Beispiel Tischtennis spielen, auf eine Torwand schießen oder Riesen-Jenga spielen konnte. In diesem Rahmen war auch der Steg beim Sportfest vertreten: bei uns wurde Hacky-Sack gespielt, jongliert und mit sehr viel Engagement auf Dosen geworfen. Alle Angebote wurden sehr gut angenommen und uns selbst hat der Tag ebenfalls sehr viel Freude bereitet.
02
Oktober
2015
Alljährlich findet im St.Hedwig Krankenhaus in Berlin Mitte das „Sommerfest der Psychiatrie“ statt.
Neben einem festlichen Rahmenprogramm mit Musik und kulinarischen Angeboten stellten am 11.09.2015 verschiedene Träger aus dem Psychiatrieverbund Berlins ihre Angebote vor. Im wunderschönen Garten des St. Hedwigs fand ein kleiner Markt mit Nützlichem, Schönen und Handgemachten statt.
Quelle: Sylvia Thomas-Mundt
Wie schon in den letzten Jahren war auch die Papierstrasse wieder auf dem Sommerfest vertreten. Der Markt ist jedes Jahr eine gute Gelegenheit, das Projekt über die Grenzen Reinickendorfs bekannt zu machen und unsere Produkte zu präsentieren. Viele Besucher blieben interessiert stehen, lobten die Schönheit und Professionalität der Produkte und kauften bereits für Weihnachten ein. Trotz des nicht ganz so sommerlichen Wetters hatten wir einen schönen und erfolgreichen Tag und freuen uns bereits jetzt, auch am 1. Advent beim Weihnachtsmarkt im St. Hedwig Krankenhaus dabei zu sein.
10
September
2015
Auch im diesen Jahr hat die Papierstrasse einen Stand auf dem Sommerfest des St. Hedwig-Krankenhaus. Ob psychosoziale Träger, Selbsthilfe-Initiativen von Patienten und Angehörigen – zahlreiche an der Behandlung und Unterstützung von Menschen mit Psychiatrie-Erfahrung beteiligte Personen und Institutionen in Berlin-Mitte stellen ihre Angebote vor.
Kommen Sie und besuchen unseren Stand und genießen Sie das spätsommerliche Ambiente im historischen Innenhof des St. Hedwig-Krankenhauses mit Live-Musik, Artistik, gutem Essen und vielen netten Menschen.
Wann: 11. September 2015 von 13.00 – 17.00 Uhr
Wo: St. Hedwig-Krankenhaus, Große Hamburger Str. 5–11, 10115 Berlin