Vortrag mit Diskussion zum Thema: Diagnose Autismus – Was nun?

Im Rahmen der Woche der seelischen Gesundheit fand beim [dersteg] ein Vortrag zum Thema:
Diagnose Autismus – Was nun? Fördermöglichkeiten für Kinder und Jugendliche statt.

20161011_153403

Die fachliche Leitung des AutismusTherapieZentrum des [dersteg] Juliane Succow fasste in drei Stunden die Schwierigkeiten und Herausforderungen einer Autismus-Diagnose und sich daraus ergebende Fördermöglichkeiten für Kinder und Jugendliche zusammen.

Zusätzlich gab es ein reichhaltiges Angebot an Materialien, Methoden und Literaturvorschlägen zum informieren, anschauen, anfassen und auch staunen.

20161011_161641

20161011_161704_resized

20161011_162729_resized

Büroeinweihung BWJE Herbststraße

Das Team Reinickendorf des Betreuten Einzelwohnen für Junge Erwachsene lud zur Einweihungsfeier am 28.September in die Herbststraße ein.

Es gab die Möglichkeit die wunderschönen Räume kennenzulernen, nette Gespräche zu führen, einige Kleinigkeiten vom Herbstbüfett zu naschen und natürlich eine Runde zu kickern.

img_0630

img_0706

 

Berliner Woche der seelischen Gesundheit 2016

Das AutismusTherapieZentrum bietet im Rahmen der Woche der seelischen Gesundheit einen Vortrag mit Diskussion zum Thema:
Diagnose Autismus – Was nun? Fördermöglichkeiten für Kinder und Jugendliche

an.

Es wird in der Veranstaltung um folgende Fragestellungen gehen:

  • Wie kann ich mein/das Kind optimal fördern?
  • Welche Angebote gibt es?
  • An wen wende ich mich?
  • Wie sieht autismusspezifische Förderung aus?

Wann: Dienstag, den 11.10.2016 von 15.00 bis 18.00 Uhr

Wo: DER STEG AutismusTherapieZentrum

Alt-Reinickendorf 29

Raum 101, 1. OG

U8 Paracelsusbad, S 25 Alt Reinickendorf

Zielgruppe: Veranstaltung für Eltern, Fachkräfte

Referentin: Juliane Succow, Dipl.-Sozialtherapeutin (Fachliche Leitung AutismusTherapieZentrum [dersteg])

Anmeldung erforderlich unter: Tel.: 498 576 970, juliane.succow@dersteg.de

Der Besuch der Veranstaltung ist kostenlos.

Jubiläumsfeier 20 Jahre Recyclingwerkstatt

20 Jahre Recyclingwerkstatt sind viele treue Kunden, über 400 mitarbeitende Klienten*innen, 4 LKWs, gute Zusammenarbeit mit den Kooperationspartnern rund um die Betreuungsarbeit und das Recycling und nicht zuletzt viele recycelte Materialien.

Dies alles wurde groß gefeiert:

img_0372

mit einem Rückblick auf die letzten 20 Jahre

img_0411

Führungen durch die Werkstatt mit unseren Experten

vielen Gästen






einer Fotoausstellung

Und eine Jubiläumsfeier ist ein guter Anlass, Danke zu sagen all unseren Mitarbeiter*innen, die tagtäglich die Arbeit in der Werkstatt verrichten, ebenso unseren Kooperationspartnern, die uns in den vielen Jahren unterstützt haben.

 

7. ngb-Sportfest

Ein wunderbar sonniger und sportlicher Freitag liegt hinter uns. Ein Tag, um unter blauem Himmel das Sportabzeichen zu machen mit KUBB spielen, Torwand schießen, Büchsen werfen, dem Abfahren eines Rollstuhl Parcours und anderen Disziplinen, oder dem Fußball-, Tischtennis – oder KUBB-Turnier beizuwohnen.

Aufstellung aller Mannschaften zur Eröffnung des Sportfest

Am Stand des [dersteg] konnten die Fähigkeiten im Büchen werfen trainiert werden. Zusätzlich war es möglich, einen kleinen Moment in die Rolle eines oder einer Rollstuhlfahrer*in zu schlüpfen und einen kleinen Parcours mit dem Rollstuhl abzufahren.

 

Büchsen werfen am Stand des [dersteg]

Jonglieren konnte auch geübt werden an unserem Stand

Eines der Höhepunkt war der alljährliche Sponsorenlauf. [dersteg] nahm mit vier Läuferinnen teil und erlief über 100€.

Unsere Läuferin mit der Nr. 14

Unsere Läuferin aus der Papierstrasse

Unsere Läuferin mit der Nr. 24

Unsere Läuferin mit der Nr. 60

K.o. aber ganz zufrieden nach einem sportlichen Tag

 

 

20 Jahre Recyclingwerkstatt

einladung-mitprogramm

 

Betriebsevent 2016

Ein wundervoller Tag mit viel Sonne, Wasser, Spaß und gutem Essen liegt hinter uns. Unser Betriebsevent führte uns auch diese Mal nach Grünau an die Regattastrecke. Nur gab es keine fertigen Boote, in denen wir über das Wasser schippern konnten….

In sieben Gruppen bauten wir als erstes jeweils ein Floß und ließen es zu Wasser. Dort blieb uns viel Zeit das Floß ausgiebig zu testen als Paddelboot, Sprungturm fürs Baden,
Sonnenplattform, Traumwiese ….

Gestärkt vom leckeren Büffet konnten wir eine Runde Drachenboot fahren. Ja ja „Eine Seefahrt, die ist lustig…“ .

Mit viel Sonne und schönen Erlebnissen im Gepäck konnte die Woche nun weitergehen.

140 Jahre Residenzstraße-Fest

Bei hochsommerlichen Temperaturen wurde am 27. August 2016 auf dem Franz-Neumann-Platz ein Straßenfest zu Ehren der Residenzstraße gefeiert.


[dersteg] war mit einem Stand vertreten und bot schöne Dinge aus unserem Laden „Schön & Gut“ und der Papierstrasse an.

20 Jahre Recyclingwerkstatt

Die Recyclingwerkstatt wird 20 Jahre alt.
Zu diesem Anlass gibt es am

14.09.2016

von 11:00 bis 15:00 Uhr

einen Tag der offenen Tür mit kleinem Rahmenprogramm.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Sommer Sale im laden bis Ende August

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Betriebsausflug Papierstrasse und Recyclingwerkstatt

Am 19.07.2016 stachen wir, die Mitarbeiter*innen der Flexiblen Tagesstätte, mit dem Dampfer von Tegel aus in See.

Wir platzierten uns an Deck des Dampfers. Das Wetter hielt sich. Es regnete nicht, aber eine leichte und kühle Brise wehte. Wir blieben tapfer und standhaft und genossen die frische Luft an Board.

Die Stimmung war super. Eine Tasse Kaffee, ein Stück Kuchen oder ein gemischtes Eis mit Sahne sorgten zusätzlich für gute Laune. Auch ein paar Lieder wurden angestimmt und gemeinsam gesungen. Es fanden nette Gespräche statt und es wurde viel gelacht.

Wir danken dem Rotary-Club für die Spende, die diesen schönen Tag ermöglichte.

Fachtag „Mitten im Leben“

Vom Paritätischen Wohlfahrtsverband organisiert fand am 08. Juli in der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin der Fachtag „Mitten im Leben – Beschäftigungstagesstätten (BTS) im gemeindepsychiatrischen Verbund“ statt.

Neben interessanten Fachvorträgen, einer Podiumsdiskussion und Workshops gab es den „Markt der Möglichkeiten“, bei dem sich Beschäftigungstagesstätten aus allen Berliner Bezirken präsentierten. Dort stellten wir unsere Recyclingwerkstatt, die Fahrradwerkstatt, die Papierstrasse und den Laden „Schön und Gut“ vor.

Das Wetter meinte es gut mit uns, für leckeres Essen war gesorgt und in den Pausen gab es Raum für Gespräche und Vernetzung über bezirkliche Grenzen hinaus.

Das Ziel der Veranstaltung, auf die besondere Bedeutung der BTS hinzuweisen und ihre Vielfalt zu präsentieren, wurde erreicht.

 

Hoffest

Sommer in Berlin – eine gute Zeit für eine After Work Party auf dem Gewerbehof.
Deshalb trafen sich am 29.6. nach der Arbeit Mitarbeiter*innen von DER STEG, Immobilienservice Deutschland, Königsdruck und Künstler aus der Atelieretage AR 29 auf ein Bier, Brause und ne Grillwurst, um einander kennen zu lernen, zu reden, und zu netzwerken.

Der STEG-Laden „Schön & Gut“ hatte Sommersachen im Angebot und die Künstler öffneten nach dem Essen ein paar der Ateliers; hier konnte gestaunt, gekauft und in Auftrag gegeben werden.


Ein kurzweiliger Abend, den wir garantiert wiederholen werden.

Unternehmens-frühstück

Seit Beginn diesen Jahres lädt die Geschäftsführerin einmal im Quartal Mitarbeiter(inne)n aus allen Bereichen des Hauses zum Arbeitsfrühstück ein.  Das Los entscheidet, wer aus den verschiedenen Bereichen teilnimmt – egal ob Haushandwerker, Psychologe, Bereichsleiterin, Mitarbeiterin der Finanzbuchhaltung, Sozialarbeiter…

Bei einem guten Frühstück kommt man ins Gespräch zu unterschiedlichsten Themen. Ziel ist es, einander kennenzulernen, zu verstehen, Beziehungen aufzubauen und zu vertiefen, zu schauen, „wo der Schuh drückt“, Informationen auszutauschen und Ideen zu entwickeln. Das Fazit der Teilnehmer(innen) bisher: eine tolle Idee, hat Spaß gemacht, schön, dass ich dabei sein konnte, hab Kolleginnen mal ganz anders erlebt und interessante Dinge erfahren

Eröffnung Laden „Schön & Gut“

Am 14. April 2016 haben wir unseren wunderschönen Laden „Schön & Gut“ in Alt-Reinickendorf Nr. 9 eröffnet. Als Erweiterung unseres Angebots der Flexiblen Tagesstätte dient er einerseits dazu, weiteren Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen Beschäftigung zu bieten und eine Tagesstruktur zu ermöglichen und andererseits, unsere schönen Produkte aus der Papierstraße und Second Hand Ware zu verkaufen. Ein ganz besonders herzlicher Dank gilt allen Spendern von Kleidung, Schuhen, Taschen und Geschirr sowie Haushaltswaren.
Diese werden von unseren Klient(inn)en nämlich sorgfältig und mit viel Engagement für den Verkauf vorbereitet: gewaschen, gebügelt, geflickt und geputzt.
Ein besonderes Dankeschön geht an die Filiale der Berliner Sparkasse am Kurt- Schumacher-Platz, die uns mit 1000 EURO die Anschaffung von Waschmaschine, Trockner und Nähmaschine ermöglichte.
Herzlicher Dank auch an alle Nachbarn aus Alt-Reinickendorf, die uns mit Sachspenden und Zuspruch schon vor Ladeneröffnung beflügelten. Bitte bleiben Sie treu an unserer Seite!
Sehr gefreut haben wir uns über die vielen Besucher zur Eröffnungsveranstaltung, die unseren Laden zeitweise bis auf die „letzte Lücke“ gefüllt haben.
Interessante Bekanntschaften und Gespräche haben sich ergeben. Wir waren vom großen Zuspruch wirklich überwältigt.
Spenden nehmen wir immer gern entgegen und holen diese bei Bedarf auch von Ihnen zu Hause ab.

Öffnungszeiten:
Mo: 9:30 – 17:00 Uhr
Di:  9:30 – 17:00 Uhr
Mi: 9:30 – 17:00 Uhr
Do: 9:30 – 17:00 Uhr
Fr: 9:30 – 17:00 Uhr

Telefonisch erreichen Sie uns unter: 030 32290480, News erfährt man auch bei facebook: schön & gut second hand.

Frühlingszeit – Marktzeit

Endlich ist der Frühling da…

Zeit für die Papierstrasse die Produkte auf dem Frühlingsmarkt in Frohnau zu präsentieren. Strahlender Sonnenschein lockte die Besucher auf den verwunschenen GARTENLUST&KUNSTGENUSS FROHNAU Markt.

Wir konnten unsere neuen Produkte in farbenfrohen Mustern vorführen und viele Anregungen mit nach Hause nehmen.

Fahrrad – Startklar für den Frühling?

Eröffnung des Sozialpädagogischen Angebots mit Schulischer Förderung (SSF)

Am 13.01.2016 haben wir gemeinsam mit zahlreichen Gästen die Eröffnung unseres neuen Angebots gefeiert. Es war uns eine besondere Freude, viele Unterstützer/innen begrüßen zu können, die daran mitgearbeitet haben, dass dieses Angebot an den Start gelangt.

Die Gäste konnten sich an diesem Nachmittag über unser neues Angebot informieren und unsere Räume und Mitarbeiter/innen kennenlernen.

Unsere Schüler/innen hatten ein Quiz vorbereitet, bei dem die Besucher ihr schulisches Wissen überprüfen konnten und es nebenbei schöne Produkte aus unserer Papierstraße zu gewinnen gab. Liebhaber/innen von Falt- und Origamitechniken lernten unter Anleitung eines Klienten Schmetterlinge und Kraniche falten, die sie mit nach Hause nehmen konnten.

Neugierige und experimentierfreudige Besucher/innen trafen sich zu einer kleinen Einheit “Soziales Lernen” und erfuhren im Spiel, was ihre Mitspieler/innen alles können und bereits erlebt haben. Sportbegeisterte lernten beim Cross-boccia eine neue Form des Boccia-spielens kennen.

 

Ein reichhaltiges Buffet sorgte für das leibliche Wohl unserer Gäste.

Die tatkräftige Unterstützung unserer Klient/innen, die Teilnahme ihrer Eltern an diesem Nachmittag und die fröhlich gelöste Stimmung unserer Besucher/innen werden uns immer gerne an die die Eröffnungsfeier denken lassen.

Hier können Sie sich das » Quiz herunterladen und selbst Ihre Kenntnisse testen. Viel Erfolg

Vorweihnachtszeit

Vorweihnachtszeit – lange wurde von uns darauf hingearbeitet. Mit großer Freude und viel Elan haben wir in den letzten Wochen unsere schönen Produkte aus Papier auf verschiedenen Weihnachtsmärkten in Berlin präsentiert und verkauft. Wir waren in Alt Reinickendorf, im St. Hedwig Krankenhaus und auf dem Rixdorfer Weihnachtsmarkt zu finden und haben uns über jedes Lob, jedes Gespräch und jeden Kunden gefreut. Für Klein und Groß, Kolleg(inn)en und die Lieben zu Hause wurden Geschenke gesucht und gefunden. Aber auch SICH-SELBST-BESCHENKEN macht mit uns jede Menge Spaß und ein kleines bisschen glücklich. Unser hauseigener Weihnachtsmarkt in den Räumen der Papierstrasse am 10.12. war ein voller Erfolg und diente zudem dem Austausch mit dem Helfersystem und mit der Nachbarschaft.
Wir danken allen für das Interesse und das positive Feedback und sammeln schon Ideen fürs nächste Jahr.

Jede Menge Spaß und Bewegung…

…hatten wir am 04.09.15 beim ngb-Sportfest am Borsigpark. Das Wetter war uns mehr als wohlgesonnen, so dass alle Sportler bei schönstem Sonnenschein den Sponsorenlauf oder auch das Sportabzeichen absolvieren konnten.

Sportfest

Um das Sportabzeichen zu bekommen, wurden 6 verschiedene Stationen abgelaufen, an denen man zum Beispiel Tischtennis spielen, auf eine Torwand schießen oder Riesen-Jenga spielen konnte. In diesem Rahmen war auch der Steg beim Sportfest vertreten: bei uns wurde Hacky-Sack gespielt, jongliert und mit sehr viel Engagement auf Dosen geworfen. Alle Angebote wurden sehr gut angenommen und uns selbst hat der Tag ebenfalls sehr viel Freude bereitet.