26
Mai
2020
26
Mai
2020
20
Mai
2020
Wir freuen uns, Sie wieder auf der Terrasse des Café Aline begrüßen zu dürfen.
Zu unserer aktuellen Wochenkarte gelangen Sie » hier.
18
Mai
2020
Unser Mittagessen „To-Go“ im Café Aline findet Zuspruch und verläuft unkompliziert durchs Fenster. Danke an unsere tollen Stammkunden! Bereits in den nächsten Tagen wollen wir die Terrasse wieder öffnen und freuen uns auf viele Gäste.
Am diesem Donnerstag und Freitag bleibt das Café Aline wegen des Feier- und des Brückentages geschlossen. Zu unserer aktuellen Wochenkarte gelangen Sie » hier.
12
Mai
2020
16
April
2020
Liebe Gäste, liebe Nachbar*innen!
Wir freuen uns sehr darüber, Ihnen
Es wird jeden Tag wechselnd ein Gericht geben, wir halten Sie hierzu an dieser Stelle auf dem Laufenden.
Am Montag, den 20. April starten wir mit einem Klassiker: Pasta mit Tomatensauce, Ruccola und Grana Padano (5,80 €)
Wichtig: Bitte bringen Sie hierfür eigene Gefäße oder – wenn Sie es nicht weit haben – Ihr eigenes Geschirr zur Mitnahme der Speisen mit. Wir können leider keine Behälter oder Geschirr herausgeben! Und noch ein Hinweis: Die uns inzwischen allen bekannten Hygiene- und Abstandsregeln gelten selbstverständlich auch bei uns im Café Aline.
Wir freuen uns, Sie endlich wiederzusehen und Ihnen mit einem guten Mittagessen ein wenig den Tag zu verschönern!
16
April
2020
Liebe Kund*innen, liebe Nachbar*innen!
Am kommenden Mittwoch, den 22. April öffnen wir unseren Secondhandladen „Schön&Gut“ in Alt-Reinickendorf wieder für Sie!
Wir haben die letzten Wochen genutzt, haben den Laden aufgeräumt und frisch poliert, haben Winter- gegen Frühlingsmode getauscht.
Von 13 bis 16 Uhr sind wir für Sie da – in Alt-Reinickendorf 9 und selbstverständlich unter Einhaltung der vorgeschriebenen Hygiene- und Abstandsregeln.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr „Schön&Gut“-Team
03
April
2020
Wie viel Nähe ist ok, wenn Nähe wichtig ist, aber Abstand gewahrt werden soll?
Das ist unser fast tägliches Thema in einer Welt, in der sich ständig alles ändert und wir in der TJWG trotzdem Sicherheit und Schutz bieten möchten und müssen.
Wir klatschen für uns … Für unsere Kolleg*innen und besonders für unsere Jugendlichen – die Großartiges in dieser Corona Zeit leisten …
30
März
2020
Es ist uns wichtig, dass wir alle unsere Klient*innen zu jeder Zeit unterstützen und begleiten und an deren Seite sein können. Deshalb werden die Angebote in allen unseren Bereichen aufrecht erhalten. Das gelingt uns auch deshalb, weil die Mitarbeiter*innen vielfältige kreative Ideen einbringen und umsetzen, die über Telefonieren, Skypen und Mailen hinaus gehen.
Im AutismusTherapieZentrum etwa stellen die Mitarbeiter*innen Arbeitsmaterialien für Eltern und Familien zusammen, damit die Arbeit mit den Kindern zuhause fortgeführt und das Erlernte vertieft werden kann. Die Erzieher des Sozialpädagogischen Angebots mit schulischer Förderung gehen in den Kiez der Schüler*innen und dort – in Absprache mit deren Eltern – gemeinsam spazieren, reden, tauschen sich aus und erkundigen sich nach deren Befinden. Und einige Mitarbeiter*innen helfen in anderen Bereichen – vor allem am Vormittag in den TJWG bei der Erledigung von Schulaufgaben.
27
März
2020
Seit beinahe zwei Wochen sind das Café Aline und der Secondhandladen „Schön&Gut“ geschlossen. Beide sind in den letzten Jahren zu Kieztreffpunkten vor allem auch für ältere Nachbar*innen geworden.
Wer von Ihnen dringend Hilfe benötigt oder einfach mal reden muss, meldet sich gern bei uns unter 030 / 498 57 69 00.
24
März
2020
Das Café Aline ist geschlossen. Sirko, unser Koch erscheint trotzdem und bereitet den Mitarbeiter*innen aus der Verwaltung und den in Alt-Reinickendorf angegliederten Bereichen und Projekten, die nicht im Homeoffice sind, kostenloses Essen zu. Beim Essen halten wir Abstand – mindestens zwei Meter – und rücken doch zusammen. Danke Sirko
17
März
2020
Wir haben Café und Laden geschlossen, Veranstaltungen abgesagt und Verwaltungsdienste eingeschränkt.
Aber: wir stehen in dieser sehr außergewöhnlichen Situation selbstverständlich unseren Klientinnen und Klienten zur Seite und halten unsere Versorgungsverpflichtungen ein. Wir nutzen dazu vor allem auch die modernen technischen Mittel, um mit unseren Klient*innen in Kontakt zu sein, sie zu betreuen und zu unterstützen.
Wo nötig und vertretbar für Klient*innen und Mitarbeiter*innen finden auch weiterhin Direktkontakte statt.
Wir werden unsere Arbeitsweise verantwortungsbewusst den aktuellen Entwicklungen anpassen.
17
März
2020
Für unsere Therapeutischen Jugendwohngruppen (TJWG) im Norden und im Süden Berlins suchen wir dringend Vertretungskräfte sowie Erzieherinnen und Erzieher.
Wenn Sie Lust haben, mit uns gemeinsam im breiten Spektrum der sozialen Hilfe für Jugendliche sinnvolle und qualitativ hochwertige Arbeit zu leisten, melden Sie sich bei uns: Entweder per Mail unter » bewerbung@dersteg.de oder telefonisch unter 030 / 498 57 69 00.
Auf unserer Website finden Sie die aktuellen Stellenausschreibungen
» www.dersteg.de/jobs
16
März
2020
Liebe Gäste, liebe Kund*innen, liebe Interessent*innen!
Aufgrund der aktuellen Situation ergreifern wir ab sofort folgende Maßnahmen:
Wir kehren so schnell wie möglich zur Normalität zurück. Bis dahin, passen Sie auf sich auf und vor allem: Bleiben Sie gesund! Ihr [dersteg]-Team
09
März
2020
Wie jedes Jahr bieten wir unsere aktuellen Produkte mit Schönem aus der Papierstrasse auf einem Frühjahrsmarkt zum Verkauf an. Der Verkauf findet in den Räumen der Papierstrasse statt. Zeitglich veranstaltet die Fahrradwerkstatt einen Frühjahrsmarkt und präsentiert professionell aufbereitete Räder zu günstigen Preisen – Beratung und Fachgespräche mit unseren Fahrradmonteuren inklusive.
Wann Do, 02. April 2020, 11 bis 18 Uhr
Wo Alt-Reinickendorf 29, 13407 Berlin
Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen!
09
März
2020
Wir machen mit! Aus allen unseren Bereichen laufen Mitarbeiter*innen und Klient*innen beim diesjährigen Berliner Firmenlauf am 20. Mai 2020 mit. Die Strecke beträgt 5,5 km und führt durch den Tiergarten – wir laufen, walken und skaten die Strecke! Weitere Infos unter » www.berliner-firmenlauf.de
09
März
2020
Gemeinsam mit circa 90 regionalen, nationalen und internationalen Unternehmen präsentieren wir uns am 07. Mai 2020 von 10 bis 16 Uhr auf der Recruitingmesse campus-X-change an der BTU (Brandenburgische Technische Universität), Brandenburgs größter Recruitingmesse für akademische Fachkräfte.
Besuchen Sie uns gerne an unserem Stand und informieren Sie sich über die Möglichkeiten der Mitarbeit in einem unserer Bereiche. Weitere Infos unter » www.b-tu.de/careercenter/jobmesse/campus-x-change
04
Februar
2020
Wir möchten unsere Plattform nutzen, um die Veröffentlichung eines Films, der uns sehr am Herzen liegt, anzukündigen: Am 20. Februar erscheint der vielfach ausgezeichnete Film SYSTEMSPRENGER im Handel, ab dem 27. Februar auf DVD und Blu-ray.
Erfolgsregisseurin Nora Fingscheidt erzählt in ihrem bewegenden Film SYSTEMSPRENGER die Geschichte der Neunjährigen Benni, die laut, wild und unberechenbar ihre Mitmenschen zur Verzweiflung treibt. Dabei will sie nur eines: wieder zurück nach Hause! Nora Fingscheidt schafft es feinfühlig und beeindruckend authentisch die verschiedenen Dimensionen und Dringlichkeiten der Jugend- und Familienhilfe für ein breites Publikum aufzubereiten, ein Film von unglaublicher aktueller Relevanz sowohl für ein Fachpublikum als auch interessierte Filmliebhaber.
Nähere Infos finden Sie auf der Website » www.systemsprenger-film.de, hier der Trailer » https://youtu.be/fJBW1OXNgu0 und hier ein Clip zu den Hintergründen: » https://www.youtube.com/watch?v=ySpNDZSbOsw&t=109s.
Über den Film: Pflegefamilie, Wohngruppe, Sonderschule: Egal, wo Benni hinkommt, sie fliegt sofort wieder raus. Die wilde Neunjährige ist das, was man im Jugendamt einen „Systemsprenger“ nennt. Dabei will Benni nur eines: Liebe, Geborgenheit und wieder bei ihrer Mutter wohnen! Doch Bianca hat Angst vor ihrer unberechenbaren Tochter. Als es keinen Platz mehr für Benni zu geben scheint und keine Lösung mehr in Sicht ist, versucht der Anti-Gewalttrainer Micha, sie aus der Spirale von Wut und Aggression zu befreien. Im Wettbewerb der 69. Internationalen Filmfestspielen Berlin 2019 feierte SYSTEMSPRENGER eine fulminante Premiere. Die Regisseurin Nora Fingscheidt überzeugte die Jury und durfte sich für ihr intensives und gefühlvolles Spielfilmdebüt über den Silbernen Bären Alfred-Bauer-Preis sowie über den Publikumspreis der Leserjury der Berliner Morgenpost freuen. Das großartige Ensemble begeistert – allen voran Helena Zengel, die mit körperlicher Wucht Bennis expressiver Wut ein zartes Gesicht verleiht, Lisa Hagmeister als Mutter, die Überforderung und Gebrochenheit eindrücklich verkörpert. Albrecht Schuch ist als Betreuer Micha der perfekte Gegenpol zu Benni. Gabriela Maria Schmeide überzeugt realitätsnah als Mitarbeiterin des Jugendamts, die alles Mögliche unternimmt, um Benni im Rahmen des Systems zu helfen. Einem System, das an diesem Anspruch scheitert und durch Kinder wie Benni „gesprengt“ wird. SYSTEMSPRENGER ist seit der Berlinale auf zahlreichen Festivals gelaufen und mehrfach ausgezeichnet worden, darunter beim 23. Sofia International Film Festival mit dem Preis für die Beste Regie, beim Molodist – 47. Internationales Filmfestival Kiew mit dem Preis der Ökumenischen Jury sowie beim 29. Filmkunstfest Mecklenburg-Vorpommern mit vier Preisen und beim 30. Internationalen Filmfest Emden-Norderney mit zwei Preisen.
17
Januar
2020
Traditionell starten wir im Januar mit einem Mitarbeiterfest ins Neue Jahr.
Gestern war es wieder soweit: Wir schauten kurz zurück und gemeinsam nach vorn – und verbrachten einen schönen Abend zusammen mit Essen, Musik und vielen Gesprächen, für die im Arbeitsalltag meist keine Zeit bleibt.
02
Januar
2020