SAVE THE DATE: Fête de la Musique im Café Aline

Bereits zum dritten Mal spielt das Trio von BERLINs FINEST zur Fête de la Musique im Café Aline.

Mit entspannter Livemusik des grandiosen Jazztrios BERLINs FINEST in der Besetzung Gesang, E-Piano und Kontrabass feiern wir zu Jazz und Soul mit Bowle und feinem Grillbuffet auf unserer sonnigen Außenterrasse den
kalendarischen Sommeranfang.

Der Eintritt ist frei.

Weitere Infos zur Veranstaltung folgen an dieser Stelle und auf Facebook.

Frühlingsmarkt in der Papierstrasse

Die Bäume werden grün, die Tulpen blühen und wir begrüßen den Frühling mit unserem Frühlingsmarkt in der Papierstrasse.
Gestern war es soweit und wir luden ein zu einem gelungenen Verkaufstag in unsere offenen schönen Werkstatträume.

Das hochwertige Angebot reichte von Notizheften über Leporellos bis hin zu Magnet-Sets, Spielesammlungen und Fotoalben – alles in Handarbeit und als Einzelstücke gefertigt. Zahlreiche Familien, Freunde, Anwohner und langjährige „Fans“ der Papierstrasse kamen und kauften letzte Ostergeschenke.

Wer gestern keine Zeit hatte, zu uns zu kommen, hat an jedem ersten Donnerstag im Monat die Gelegenheit dazu.
Der nächste Verkaufsnachmittag in der Papierstrasse findet am Donnerstag, den 2. Mai statt.

Erinnerung: Heute Verkaufsnachmittag in der Papierstrasse und Infotreff FTS

Wie an jedem ersten Donnerstag im Monat veranstaltet auch heute unser Bereich FTS  (Flexible Tagesstätte für Beschäftigung und Struktur) eine Infoveranstaltung mit zwei Schwerpunkten:

1. Infotreffs für alle Interessierten
Wir führen durch die Räume, erläutern unsere Konzepte und beantworten Ihre offenen Fragen bezüglich unserer Beschäftigungsangebote der fünf Beschäftigungsprojekte Café Aline, Fahrradwerkstatt, Recyclingswerkstatt, Papierstrasse und Secondhand Laden „Schön & Gut“
Von 15 bis 17 Uhr, Treffpunkt um 15 Uhr vor dem Café Aline

2. Verkaufnachmittag in der Papierstrasse
Wir öffnen die Türen unserer Werkstatt und laden alle Interessierten ein, direkt in unseren Räumen das hochwertige Sortiment in Augenschein zu nehmen und handgefertigte Einzelstücke zu erwerben.
Von 15 bis 17 Uhr in den Räumen der Papierstrasse

Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen!

Übergabe alter Rechner und Monitore der RAZ-Redaktion

Acht Monitore und sechs ausrangierte DELL-Rechner bekamen wir am Dienstag von der Reinickendorfer Allgemeinen Zeitung in die Recyclingwerkstatt geliefert. Die Verlagskoordinatorin der RAZ sowie der Inhaber von Jörissen EDV in Wittenau zeigten sich beeindruckt von der gut sortierten Menge alter Elektro- und Elektronikgeräte, die wir bei uns händisch bis ins Kleinste auseinander nehmen und fachgerecht entsorgen.

Wir freuen uns sehr über das Interesse an unserem Unternehmen und schätzen das soziale Engagement der RAZ-Redaktion. Bereits im Februar spendete sie den Jugendlichen unserer therapeutischen Jugendwohngruppen mehrere Freikarten für das ISTAF INDOOR.

Frühlingsmarkt in der Papierstrasse

Der Frühling kommt und mit ihm unser Papierstrassen-Frühlingsmarkt. Wir laden Sie ein, in unseren schönen offenen Werkstatträumen unser Frühlingssortiment in Augenschein zu nehmen: Notizhefte und -bücher, Leporellos und Fotoalben, Boxen und Magnet-Sets sowie weitere handgefertigte Produkte aus Papier – zum Verschenken oder Selbst-Behalten.

Wann und wo
Donnerstag, 11. April 2019
Von 11 bis 18 Uhr
In den Räumen der Papierstrasse
Alt-Reinickendorf 29
13407 Berlin

Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen.

Der Tag der offenen Tür im ATZ Norweger Straße

Ein gut besuchter Tag der offenen Tür liegt hinter uns. Gestern Nachmittag öffneten wir die Türen unseres neuen ATZ-Standorts in der Norweger Straße in Prenzlauer Berg.

Nach einer kurzen Ansprache von Teamleiterin Anne Diepgen sowie Geschäftsführerin Kathrin Freese-Kriesel lauschten die Gäste dem Bericht einer betroffenen Mutter mit einer 11-Jährigen Tochter im Autismus-Spektrum. Besonders gefreut hat uns ihre Beschreibung, [dersteg] sei „ein Übersetzer“ für sie, der Eltern und anderen Bezugspersonen verständlich machen kann, was hinter bestimmten Verhaltensweisen des Kindes steckt. Und der andersrum dem Kind erklären kann, warum sich die Welt ihm so darstellt, wie sie es tut. Dabei hat sie die Zuhörenden daran erinnert, dass „Normalsein“ immer eine Frage der Sichtweise und es keineswegs belegt sei, dass die Welt „normal“ und der Mensch im Autismus-Spektrum „nicht-normal“ sei.

Einen zweiten Beitrag lieferte die Leiterin und Integrationspädagogin einer Kita in Dahlem, die auf Missstände und Missverständnisse aufmerksam machte, die immer noch herrschen in der Berliner Kita- und Schullandschaft. Zu häufig würden Kinder mit besonderem Bedarf aus Kitas ausgeschlossen, weil die Möglichkeiten, sich angemessen zu kümmern, fehlten. Für jedes Kind ist das eine tragische Situation, für ein Kind im Autismus-Spektrum ist es untragbar und kann weitreichende negative Auswirkungen auf dessen Entwicklung haben.

Wir möchten uns an dieser Stelle herzlich für beide Darstellungen bedanken.

Nach den Ansprachen verteilten sich unsere Mitarbeiter*innen auf die Räume, beantworteten Fragen und führten viele Gespräche. Unterstützung bekamen sie von zahlreichen Kindern, die mitgebracht wurden ­- und die sich im Bällebad im großen Bewegungsraum vergnügten. Die blühenden Kirschbäume vor der Tür und der reich gedeckte Tisch mit selbstgemachten Leckereien rundete den Nachmittag ab. Es war ein schöner Tag der offenen Tür und wir freuen uns auf die Arbeit an unserem neuen Standort.

Recyclingwerkstatt: Zweites ZIM-Projekt gestartet

Neben dem Trennen von Wertstoffen sowie der Betreuung unserer Klienten und Klientinnen engagieren wir uns in der Recyclingwerkstatt seit einigen Jahren außerdem in verschiedenen Forschungs- und Entwicklungsprojekten. Unser derzeit laufendes Entwicklungsprojekt „Sekundärrohstoffrecycling – Identifizierung von Gläsern aus Flüssigkristallen“ mag kompliziert klingen, ist es aber eigentlich gar nicht:

Gemeinsam mit unserem Kooperationspartner IDM Teltow und gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) arbeiten wir daran, eine Aufbereitungstechnik zu entwickeln, mit der hochwertige Glassubstrate aus entsorgten Flachbildschirmen und Fernsehgeräten so separiert werden, dass die übriggebliebenen Stoffe sinnvoll weiter verwertet und zurück in den Wertstoffkreislauf geführt werden können. Damit verfolgen wir neben den offensichtlich nachhaltigen Zielen, die wir mit der Recyclingwerkstatt sowieso verfolgen, auch wirtschaftliche Ziele. Die Förderung erfolgt im Rahmen des Zentralen Innovationsprogramms Mittelstand (ZIM) des Bundesministeriums für Wirtschaft und ist bereits das zweite ZIM-Projekt, das wir durchführen.

Mit ein paar Bildern möchten wir einen kleinen Einblick in diese spannende Arbeit geben.

Die Rohstoffe

Vorsichtiges Trennen

Unsere Helfer

Der Aufbau

Tag der offenen Tür im ATZ Prenzlauer Berg am 19. März 2019

Wir laden Sie herzlich ein, die neuen Räumlichkeiten unseres AutismusTherapieZentrum Prenzlauer Berg im Rahmen eines Tages der offenen Tür kennen zu lernen.

Programm
15 bis 15.30 Uhr: Begrüßung mit kurzen Ansprachen
15.30 bis 17.30 Uhr: Kennenlernen der Räume und Materialien sowie unserer Mitarbeiter*innen

Wir stehen für Ihre offenen Fragen zur Verfügung und freuen uns auf Sie!

Wann und wo
Dienstag, 19. März 2019 von 15 bis 17.30 Uhr
Norwegerstraße 6II, 10439 Berlin (S-Bahnhof Bornholmer Straße)

Do, 7. März: Zweiter Infotreff des Bereichs FTS

Unser Bereich FTS  (Flexible Tagesstätte für Beschäftigung und Struktur) veranstaltet an jedem ersten Donnerstag im Monat eine regelmäßige Infoveranstaltung mit zwei Schwerpunkten:

1. Infotreffs für alle Interessierten
Wir führen durch die Räume, erläutern unsere Konzepte und beantworten Ihre offenen Fragen bezüglich unserer Beschäftigungsangebote der fünf Beschäftigungsprojekte Café Aline, Fahrradwerkstatt, Recyclingswerkstatt, Papierstrasse und Secondhand Laden „Schön & Gut“
Von 15 bis 17 Uhr, Treffpunkt um 15 Uhr vor dem Café Aline

2. Verkaufnachmittag in der Papierstrasse
Wir öffnen die Türen unserer Werkstatt und laden alle Interessierten ein, direkt in unseren Räumen das hochwertige Sortiment in Augenschein zu nehmen und handgefertigte Einzelstücke zu erwerben.
Von 15 bis 18 Uhr in den Räumen der Papierstrasse

Wann  Donnerstag, den 07.03.2019 ab 15 Uhr
Wo  Treffpunkt: Café Aline, Alt-Reinickendorf 29, 13407 Berlin

Neu: „Vitrinenshop“ im Café Aline

Im Café Aline können Sie ab sofort Artikel aus der Papierstrasse erwerben. In unserem „Vitrinenshop“ stellen wir die wunderschönen handgefertigten Artikel zum Verkauf aus.

Reminder: Heute Infotreff FTS und Verkauf in der Papierstrasse

Wir möchten noch mal alle Interessierten an folgende zwei Veranstaltungen erinnern:

Heute von 15 bis 17 Uhr Infotreff des Bereichs FTS
Wir führen durch die Räume, erläutern unsere Konzepte und beantworten Ihre offenen Fragen bezüglich unserer Beschäftigungsangebote der fünf Beschäftigungsprojekte Café Aline, Fahrradwerkstatt, Recyclingswerkstatt, Papierstrasse und Secondhand Laden „Schön & Gut“.

Heute von 15 bis 18 Uhr Verkaufsnachmittag in der Papierstrasse
Wir öffnen die Türen unserer Werkstatt und laden alle Interessierten ein, direkt in unseren Räumen das hochwertige Sortiment in Augenschein zu nehmen sowie handgefertigte Einzelstücke zu erwerben.

Treffpunkt 15 Uhr vor dem Café Aline

Bewohner*innen der TJWG beim ISTAF INDOOR

„Keine Langeweile: Wir waren am 1. Februar zum ersten Mal beim ISTAF INDOOR. Viel Ahnung von Leichtathletik haben wir nicht, aber es war für uns überraschend abwechslungsreich und toll zu sehen, wie bei den Frauen fast sieben Meter weit gesprungen wurde, und wie die Männer beim Stabhochsprung beinahe die sechs Meter geschafft hätten. Gern wären wir 2020 wieder mit dabei. Vielen Dank!“

Der Dank geht an die Redaktion der Reinickendorfer Allgemeine Zeitung. Von ihr haben wir die Freikarten für das Event bekommen!

BGW veröffentlicht Ergebnisse einer Untersuchung zum Quecksilberaustritt

Wir freuen uns über das Ergebnis einer – zugegeben etwas sperrigen – Untersuchung der BGW (Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege):

Über mehrere Jahre untersuchte die BGW den Quecksilberaustritt bei der manuellen Montage von Flachbildschirmen. Ein Arbeitsschritt, den wir in der Recyclingwerkstatt regelmäßig durchführen. Die Untersuchung fand in verschiedenen Werkstätten für körperlich und seelisch beeinträchtigte Menschen statt, so auch bei uns in der Recyclingwerkstatt. Das eindeutige Ergebnis lautet: Bei Einhaltung der allgemeinen Schutzmaßnahmen besteht keine Gefahr für die Beschäftigten – in ganzer Länge und Ausführlichkeit nachzulesen hier.

Wir sind darüber sehr erfreut und machen weiter wie bisher!

Die Fotos zeigen Eindrücke der BGW-Untersuchung bei uns in der Recyclingwerkstatt

Save The Date: Tag der offenen Tür im ATZ

Bitte merken Sie sich folgenden Termin vor:

Am Dienstag, den 19.03.2019 findet von 15 bis 18 Uhr im AutismusTherapieZentrum in unseren neuen Räumen in der Norwegerstraße 6II ein Tag der offenen Tür statt.

Mehr Infos folgen an dieser Stelle in Kürze. Wir freuen uns über Ihr zahlreiches Erscheinen.

Ab 7. Februar regelmäßiger monatlicher Infotreff im Bereich FTS

Ab Februar 2019 veranstaltet der Bereich FTS  (Flexible Tagesstätte für Beschäftigung und Struktur) an jedem ersten Donnerstag im Monat eine neue regelmäßige Infoveranstaltung mit zwei Schwerpunkten:

1. Infotreffs für alle Interessierten
Wir führen durch die Räume, erläutern unsere Konzepte und beantworten Ihre offenen Fragen bezüglich unserer Beschäftigungsangebote der fünf Beschäftigungsprojekte Café Aline, Fahrradwerkstatt, Recyclingswerkstatt, Papierstrasse und Secondhand Laden „Schön & Gut“

2. Verkaufnachmittag in der Papierstrasse
Wir öffnen die Türen unserer Werkstatt und laden alle Interessierten ein, direkt in unseren Räumen das hochwertige Sortiment in Augenschein zu nehmen und handgefertigte Einzelstücke zu erwerben.

Kein Bingo mehr im Café Aline

Wir stellen unsere Bingo-Nachmittage im Café Aline bis auf weiteres ein. Vielen Dank an alle, die regelmäßig dabei waren! Es hat Spaß gemacht.

Wie gewohnt bieten wir von Montag bis Freitag zwischen 12 und 14:30 Uhr täglich wechselnde Mittagsmenüs an. Bis 16 Uhr gibt es Café und Kuchen.

Euer Aline-Team

 

Frohes neues Jahr 2019

Liebe Mitarbeiter*innen, Freunde und Förderer, Wegbegleiter*innen, Gäste und Kund*innen!

Wir wünschen Ihnen ein frohes, neues Jahr 2019.

Auf ein gutes Miteinander, eine erfolgreiche Arbeit mit und für unsere/n Klient*innen, interessante Projekte, neue Herausforderungen, viel Energie und Kraft.

Mit herzlichen Grüßen, [der steg].

 

Fröhliche Weihnachten

Liebe Freunde und Förderer, Wegbegleiter*innen, Gäste und Kund*innen!

Wir wünschen Ihnen allen frohe und friedliche Weihnachten, Gesundheit und Glück.

Mit herzlichen Grüßen, [dersteg]

Adventstreffen der TJWG Haus 3

Am Freitag, den 14. Dezember fand in unserer TJWG in Frohnau das jährliche Adventstreffen mit allen Eltern und Jugendlichen statt. Wir haben gemeinsam gesungen, uns selbstgemachte Plätzchen und Stollen schmecken lassen und im Anschluss gemeinsam gebastelt und unseren Weihnachtsbaum mit Engeln, Wichteln und Sternen verschönert.

Es war ein geselliger und schöner Nachmittag, der mit Lagerfeuer und Bratwurst seinen Abschluss fand.

Lesung im Café Aline

In vorweihnachtlicher Stimmung wird am Mittwoch, den 19. Dezember von 14.30 bis 15.30 Uhr im Café Aline eine Lesung stattfinden. Frau Christiane Krack liest Teile aus dem Buch „Hilfe, die Herdmanns kommen“ von Barbara Robinson. Wer Lust und Zeit hat, kann sich hier die Auseinandersetzung mit der Weihnachtsgeschichte und ihrer Botschaft mal aus einem anderen Blickwinkel anhören.

Wir freuen uns auf einen stimmungsvollen Lesenachmittag und auf Ihr zahlreiches Erscheinen!

Mittwoch, den 19.12.2018
von 14.30 bis 15.30 Uhr

Café Aline
Alt-Reinickendorf 29
13407 Berlin