Ein schöner Bericht übers Minigolf-Spielen am Schäfersee

„Am Mittwoch, den 15 August haben wir einen Ausflug zum Minigolf-Spielen an den Schäfersee gemacht. Wir sind die Mitarbeiter der Fahrrad- und Recyclingwerkstatt und zwei von unseren Betreuern. Wir haben uns um 10:30 Uhr in der Werkstatt getroffen und dann ging es los. Ein Teil der Gruppe ist mit dem Rad gefahren und der andere Teil mit der U-Bahn. An der Minigolfanlage angekommen, haben wir erstmal Golfschläger und passende Bälle in verschiedenen Farben und Gewichtsklassen für unterschiedliche Bahnen bekommen. Da wir elf Personen waren, haben wir uns in zwei Gruppen aufgeteilt und es ging los. Zunächst lachten wir noch alle über den Schwierigkeitsgrad der Bahnen, mussten aber schnell feststellen, dass es doch nicht so leicht war, die Bälle in den Löchern zu versenken. Wir hatten alle eine Menge Spaß, vor allem, wenn einer beim ersten Schlag den Ball versenkte, wurde viel gelacht und gelobt. Am besten war ein Kollege aus der Recyclingwerkstatt: Er hat das ganze Spiel mit 37 Punkten gewonnen und wer schon mal Minigolf spielen war, weiß, dass 37 Punkte bei 18 Bahnen ein ziemlich gutes Ergebnis ist. Nach dem anstrengen und nervenaufreibendem Spiel haben wir noch alle zusammen ein Eis gegessen um uns abzukühlen. Dann war der Spaß auch wieder vorbei und alle machten sich auf den Weg nach Hause oder zurück in die Werkstatt. Da es allen so viel Spaß bereitet hat, wird dies sicher nicht der letzte Ausflug zum Minigolfplatz am Schäfersee gewesen sein.“

Danke für diese schöne Beschreibung des gemeinsamen Ausflugs!

Sommerreisebericht der TJWG Haus 3

Die Sommerreise der TJWG aus Haus 3 in Frohnau führte dieses Jahr in die Nähe der Insel Fehmarn, nach Großenbrode. Alle Jugendlichen konnten dabei sein. „Direkt am Fehmarnsund – an der äußersten Spitze der Lübecker Bucht – und mit schönstem Blick auf die Insel Fehmarn liegt der sonnenverwöhnte Ort Großenbrode.“

In und um Großenbrode wurden die langen Sandstrände zum Baden genutzt. Die Gruppe machte einen Ausflug nach Lübeck in den Hansapark, besuchte ein Aquarium und eine Schmetterlingsfarm, erlebte am Strand die totale Mondfinsternis und nutzte den schönen Garten am Haus zum Grillen und Spielen.

Im Café Aline: Zweiter Verkaufsnachmittag von unserer Fahrradwerkstatt

Bereits zum zweiten Mal veranstalten wir einen Fahrrad-Verkaufsnachmittag im Café Aline. Angeboten werden gebrauchte, in unserer Fahrradwerkstatt professionell aufbereitete Fahrräder zu fairen Preisen.

Wann: Am Dienstag, den 31. Juli 2018 von 14.30 bis 17.30 Uhr

Wo: Auf der Außenterrasse unseres Café Aline , Alt-Reinickendorf 29, 13407 Berlin

Die Räder werden unter fachkundiger Anleitung in der Fahrradwerkstatt professionell aufbereitet.

Sommerfest im TJWG Haus Frohnau

Bei schönstem Berliner Sonnenschein feiern die Bewohner*innen und deren Familien und Freunde gemeinsam mit Betreuer*innen aus dem TJWG das alljährliche Sommerfest.

Am frühen Nachmittag starten wir das Fest mit Kaffee und selbstgebackenem Kuchen. Danach wird der Garten von Unkraut befreit, gemeinsam werden vorhandene Pflanzen beschnitten und Neue gepflanzt. Nach getaner Arbeit findet das Fest schließlich mit einem gemeinsamen Grillabend seinen Abschluss.

Schön war’s. Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr!

Auszeichnung von naturstrom

Wir freuen uns über unser aktuelles naturstrom-Zertifikat!

Toller Fahrradverkauf am Nachmittag

Wir freuen uns sehr über einen erfolgreichen ersten Fahrradverkauf gestern Nachmittag auf der Aline-Terrasse. Der nächste Termin folgt bald und wird hier angekündigt.

In der Zwischenzeit stehen die Räder selbstverständlich in unserer Werkstatt weiter zum Verkauf. Oder Sie schauen online nach aktuellen Angeboten.

Public Viewing im Café Aline

Nach dem aufregenden Last-Minute-Sieg der Deutschen Mannschaft gegen die Schweden sind nun auch wir im Fußballfieber und freuen uns gespannt auf die Begegnung Deutschland gegen Südkorea. Seien Sie dabei und schauen Sie gemeinsam mit uns das letzte Vorrundenspiel auf der großen Leinwand im Café Aline.

Wann
Mittwoch, 27. Juni ab 16 Uhr

Wo
Café Aline, Alt-Reinickendorf 29, 13407 Berlin

Reminder: Morgen Fahrradverkauf auf der Aline-Terrasse

Zur Erinnerung: Morgen findet auf der Terrasse vom Café Aline ein Fahrradverkauf statt! Angeboten werden gebrauchte, in unserer Fahrradwerkstatt professionell aufbereitete Fahrräder zu fairen Preisen.

Wann: Am Dienstag, den 26. Juni 2018 von 15 bis 18.30 Uhr
Wo: Auf derAußenterrasse unseres Café Aline , Alt-Reinickendorf 29, 13407 Berlin

Die Räder werden unter fachkundiger Anleitung in der Fahrradwerkstatt professionell aufbereitet.

Fête de la Musique im Café Aline

Ein wundervoller Abend mit köstlichem Essen von Aline-Koch Sirko und toller Musik von BERLINs FINEST liegt hinter uns! Zum zweiten Mal haben wir die Mittsommernacht und damit den kalendarischen Sommeranfang auf unserer Café-Terrasse gefeiert.

Entspannte Jazzmusik, Burger frisch vom Grill, Erdbeerbowle, selbstgebackener Kuchen und wunderbare Gäste haben uns das kühle Wetter vergessen lassen. Und so kam auch das Kompliment des Abends von der Sängerin persönlich: „Es ist immer ganz besonders, beim Steg zu singen. Trotz der Kälte spürt man hier die Wärme …“ Vielen Dank dafür!

Im Café Aline: Verkaufsnachmittag Fahrradwerkstatt

An alle begeisterten Fahrradfahrer*innen aus Reinickendorf und ganz Berlin: Wir freuen uns auf einen Verkaufsnachmittag im Café Aline. Angeboten werden gebrauchte, in unserer Fahrradwerkstatt professionell aufbereitete Fahrräder zu fairen Preisen.

Wann: Am Dienstag, den 26. Juni 2018 von 15 bis 18.30 Uhr
Wo: Auf derAußenterrasse unseres Café Aline , Alt-Reinickendorf 29, 13407 Berlin

Die Räder werden unter fachkundiger Anleitung in der Fahrradwerkstatt professionell aufbereitet.

BERLINs FINEST zur Fête de la Musique im Café Aline

Bereits zum zweiten Mal spielt das Trio von BERLINs FINEST zur Fête de la Musique im Café Aline. Mit entspannter Livemusik des grandiosen Jazz Trios in der Besetzung Sängerin, E-Piano und Kontrabass feiern wir zu Erdbeerbowle und Grillbuffet auf unserer sonnigen Außenterrasse den kalendarischen Sommeranfang.

Der Eintritt ist frei.

Vattenfall ermöglicht Sinneshöhle für die Kinder im AutismusTherapie Zentrum

Über einen neuen Platz zum Spielen, Verstecken und Ausruhen können sich die Kinder des ATZ am Standort in Charlottenburg freuen.

Dank der Unterstützung und Initiative des Unternehmens Vattenfall konnte am 17. Mai 2018 der gern genutzte Bewegungsraum in der Waitzstraße um eine Sinneshöhle erweitert werden.

Vielen Dank dafür!

sinneshoehle

Besuch aus Weißrussland

Heute empfängt [dersteg] 16 Männer und Frauen aus Weißrussland, die sich – initiiert und koordiniert vom IBB – eine Woche lang Berliner Sozialunternehmen anschauen. Die Runde ist bunt gemischt, bestehend aus Vertreter*innen von NGOs und Forschungsinstituten, aber auch Mitarbeiter*innen aus Finanz- und Wirtschaftsministerien. Die Absicht der Delegation: Mit dem gesammelten Wissen neue Ideen entwickeln und im besten Fall bestehende politische Strukturen in Weißrussland aufbrechen oder zumindest lockern. So sollen im sozialen Bereich neue Möglichkeiten entstehen.

web_bild-1

Geschäftsführerin Kathrin Freese-Kriesel und Bereichsleiterin Daniela Hupfer stellen das Unternehmen in einer umfangreichen Präsentation vor und im großen Konferenzraum werden – live übersetzt – jede Menge Zwischenfragen gestellt und Diskussionen gestartet. Der hervorragende Dolmetscher kommt kaum zum Durchatmen. Die detaillierten Fragen gehen in die Tiefe und drehen sich vor allem um Finanzierung, Unternehmensführung sowie die konkrete Arbeit mit den Klient*innen.

Der Präsentation folgt ein Rundgang durch die Räume, das Café Aline, die Recycling- und Fahrradwerkstätten sowie die Papierstrasse. Zum Abschluss werden gemeinsam Köstlichkeiten aus der Aline-Küche gespeist.

web_bild-2

Wir wünschen den Kolleginnen und Kollegen aus Weißrussland neben einer guten Heimreise viel Erfolg bei ihren unterschiedlichen sozialen Vorhaben und Projekten!

[dersteg] in der Ausstellung „Europa in Reinickendorf“

Unser beliebtes Café Aline ist ein durch den Europäischen Sozialfond (ESF) und im Rahmen des Programmes „Partnerschaft-Entwicklung-Beschäftigung (PEB)“ gefördertes Projekt.

Wir freuen uns sehr, das Café Aline gemeinsam mit anderen Reinickendorfer Projekten unterschiedlicher Träger im Rathaus Reinickendorf in der Ausstellung „Europa in Reinickendorf“ präsentieren zu können. Die Ausstellung findet im Vorfeld der Europawoche statt und zeigt bezirkliche Projekte, die aus den Strukturfonds und verschiedenen europäischen Förderprogrammen finanziert werden.

dersteg_europa-in-reinickendorf

Wann und wo
– In der Nordhalle im zweiten Stock des Rathauses Reinickendorf, Eichborndamm 215
– Bis einschließlich 16. Mai 2018, jeweils von Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr (an Wochenenden und Feiertagen geschlossen)

Mehr Infos zum Café Aline

Projekt „Hobbyraum“ / TJWG Haus 2

tjwe_hobbyraum-1

Die Jugendlichen der Therapeutischen Jugendwohngruppen aus Haus 2 haben zusammen mit den Betreuern und Betreuerinnen in den letzten sechs Monaten das Projekt „Renovierung Hobbyraum“ umgesetzt.

Wie man sieht, hat sich die Arbeit gelohnt!

Das Ergebnis ist ein toller Raum, der vielseitig und individuell zum Sport-Treiben, Musizieren oder einfach zum Relaxen genutzt werden kann.

tjwe_hobbyraum-5

Die Fahrradwerkstatt in der Berliner Morgenpost

Die Berliner Morgenpost berichtet in der Reinickendorf-Ausgabe vom Mittwoch, den 02. Mai über die Arbeit unserer Fahrradwerksatt. Wir freuen uns darüber sehr!

news_mopo-fahrradwerksatt

Zum Vergrößern des Artikels bitte hier klicken.

Das Café Aline feierte Geburtstag

Freitag, der 13. hielt uns nicht davon ab, den 1. Geburtstag von unserem Café Aline zu feiern. Unser Koch zauberte leckere Burger mit Süßkartoffelsalat und Halloumiburger mit Apfel-Feigen-Chutney vom Grill.

20180413_124544

Burger

LogozeileAline

Folgen Sie uns doch auch auf Instagram. Dort erhalten Sie Eindrücke und Momentaufnahmen aus dem Café, sowie aktuelle Speisepläne.

 

Das Café Aline feiert Geburtstag

Das Café Aline feiert am Freitag, den 13. April 2018 1-jähriges Bestehen und das wollen wir zelebrieren. Zum Mittagstisch (immer zwischen 11:00-14:30 Uhr) zaubert Ihnen unser Koch eine kleine Auswahl vom Grill. Nach Belieben auch etwas Vegetarisches. Wer es doch lieber süßer mag, kann es sich bei einer Tasse Kaffee und einem Stückchen Torte auf unserer Terrasse gut gehen lassen.

LogozeileAline

 

Frühlingsmarkt im Café Aline Teil II

Das schlechte Wetter konnte uns unsere Freude auf das Frühlingsfest nicht nehmen. Unsere „Papierstrasse“, der Second-Hand-Laden „Schön&Gut“ und unsere Fahrradwerkstatt lockten mit Frühlingsangeboten Familien, Freunde und Anwohner in unser Café Aline. Dort konnte man sich an frischem Kaffee und einem Stück selbstgebackenen Kuchen erfreuen.

 

Papierstrasse

Schön&Gut

Café Aline in der Berliner Morgenpost

In der Wochenendausgabe der Berliner Morgenpost vom 31.03.2018 erschien ein Artikel über unser Café Aline.

Berliner Morgenpost 31.03.2018

 

Zum Artikel -HIER- klicken